Was ist eigentlich ein Umkehrdach? Keine Sorge, wir verraten es euch. Außerdem gehen wir in diesem Beitrag näher darauf ein, welche Vorteile ein Umkehrdach mit sich bringt, was die unterschiedlichen Varianten sind und ob ihr es beim Hausbau einplanen solltet.
KategorieRund um den Hausbau
Wie sieht es mit euren Vorsätzen für das neue Jahr aus? Wollt ihr mehr Sport machen oder plant ihr sogar euch einen eigenen Fitnessraum einzurichten? Falls ja, kommt unsere 51. Podcast-Episode gerade recht, denn wir verraten euch, worauf ihr bei der Planung eures eigenen Fitnessstudios achten solltet. Weiterlesen
Ein sicheres Dach über dem Kopf schützt Hausbewohner vor Witterungseinflüssen wie Hagel, Regen oder Sturm. Schließlich bietet es bei Gebäuden die größte Angriffsfläche, wenn das Wetter verrücktspielt. Im Folgenden möchten wir euch daher einen kleinen Ratgeber rund um die Anforderungen an das Dach mit an die Hand geben, die sich beim Hausbau ergeben.
Die Lektüre eines fesselnden Buches gehört zu den beliebtesten Möglichkeiten, der Realität – zumindest für einen gewissen Zeitraum – zu entfliehen. Besonders gut klappt das in einem eigenen Leseraum, der ohne nennenswerten Aufwand daheim eingerichtet werden kann.
Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr kommt die Frage auf: Was soll ich bloß schenken? Steht ein Hausbau kurz bevor und laufen die Planungen dafür bereits auf Hochtouren, dann haben wir in diesem Beitrag ein paar Ideen, die euch sicherlich weiterhelfen.
Verletzungen, die durch Stürze in den eigenen vier Wänden hervorgerufen werden, sind ein noch immer unterschätzter Unfallfaktor. Dabei können solche Unfälle durch rutschsichere Böden relativ einfach vermieden werden. Worauf ihr dabei achten solltet, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Ein modernes und saniertes Haus ist wichtig, um die Kälte im Winter vor der Tür zu halten. Doch nicht immer gelingt das. Greift der Frost erst einmal auf die Wasserleitungen über, droht eine große Gefahr: Wenn die Rohre platzen, laufen erhebliche Mengen an Wasser ungehindert in die Innenräume, was zu großen Schäden und hohen Kosten führen kann. Daher haben wir ein paar Tipps für euch, um ein solches Szenario zu vermeiden.
Neues Jahr, neues Glück: Auch im Jahr 2021 wird der Boom nach neuen Häusern aller Voraussicht nach anhalten. Doch immer häufiger stellt sich nicht mehr alleine die Frage, ob überhaupt gebaut werden soll – auch dem „Wie“ kommt eine steigende Bedeutung zu. Daher lohnt es sich, die Hausbau-Trends der nahen Zukunft einmal näher zu betrachten.
Im Durchschnitt werden wir Menschen immer älter. Doch nicht jeder von uns hat das große Glück, über Jahrzehnte hinweg gesund und mobil zu bleiben. Wer durch das Alter oder körperliche Gebrechen geschwächt ist, sollte ein rollstuhlgerechtes Haus planen oder es barrierefrei umrüsten. Auf was ihr dabei achten solltet, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Vielleicht kennt ihr das Problem beim Hausbau: Einerseits möchtet ihr nicht jeden Stein selbst setzen – andererseits wollt ihr auch nicht auf jede Möglichkeit zur Mitgestaltung verzichten. In diesem Falle sei euch das Ausbauhaus empfohlen. Wir verraten euch, was es damit auch sich hat.