KategoriePhotovoltaik

Erneuerbare-Energien-Gesetz: Was bedeutet das EEG für euch als Hausbauer?

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Die Energiewende muss kommen, das ist allen Beteiligten inzwischen klar. Um den Ausbau von erneuerbaren Energien voranzutreiben, hat die Bundesregierung das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG oder auch EEG 2021, verabschiedet. Doch was ist das EEG eigentlich, welche Regelungen stehen darin, was müssen Bauherren und Eigenheimbesitzer nun beachten? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Folgenden einmal genauer auf den Grund.

Weiterlesen

Mit dem Plusenergiehaus mehr Strom erzeugen, als ihr verbraucht – so klappt´s

plusenergiehaus

Im Plusenergiehaus gewinnt ihr mehr Elektrizität und Heizenergie aus erneuerbaren Energien, als ihr selbst verbraucht. Die überschüssige Energie speichert ihr für einen späteren Verbrauch oder ihr speist Strom ins Netz ein. Erfahrt hier alles über die enormen Vorteile eines Plusenergiehauses und erhaltet wertvolle Tipps zur Planung eures Traumhauses.

Weiterlesen

Nachhaltig, energieeffizient und digital – sind das die Haustechnik-Trends 2022?

haustechnik-trends-2022

Die Corona-Pandemie sowie der Klimawandel haben großen Einfluss auf die Hausbaubranche. So stehen die Haustechnik-Trends 2022 ganz im Zeichen von Hygiene und Nachhaltigkeit. Aber auch die Energieeffizienz sowie die Digitalisierung kommen nicht zu kurz. Im Blog verraten wir euch, wo die Reise hinsichtlich der Haustechnik hingeht.

Weiterlesen

Solardachpflicht beim Neubau von Wohngebäuden – wo gilt die Solarpflicht ab 2022?

solardachpflicht-beim-neubau

Bereits seit längerem wird in Deutschland über eine Solardachpflicht beim Neubau von Wohngebäuden diskutiert. Unter anderem war eine allgemeine Solarpflicht ab 2022 vorgesehen, um das Erreichen der Klimaziele weiter voranzutreiben. Einige Bundesländer haben die Pflicht zur Solaranlage auf Wohngebäuden bereits beschlossen und umgesetzt.

Weiterlesen

Wissenswertes rund um die eigene Photovoltaikanlage: Wann sie Sinn macht, was zu beachten ist und mehr

eigene-photovoltaikanlage

Geht es um eine möglichst umweltfreundliche Bauweise, so denken immer mehr zukünftige Hausbauer über die Anbringung einer Photovoltaikanlage nach. Dabei spielen natürlich auch finanzielle Überlegungen eine wichtige Rolle. Denn auf den ersten Blick scheint das PV-Prinzip, die Kraft der Sonne zur Erzeugung von elektrischem Strom zu nutzen, weitaus günstiger als die herkömmliche Variante zu sein. Doch wann lohnt sich eine eigene Photovoltaikanlage wirklich? Und was gilt es, bei der Planung einer Photovoltaikanlage zu berücksichtigen? Antworten auf diese und weitere Fragen zusammen mit wertvollen Tipps für die eigene Photovoltaikanlage erwarten euch in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Mini-Photovoltaikanlagen: Das bieten die kleinen Kraftwerke für Terrasse und Balkon

mini-photovoltaikanlage

Aktiver Umweltschutz und die umweltfreundliche Erzeugung von Strom stoßen in jüngster Zeit auf verstärktes Interesse. Neuartige Mini-Photovoltaikanlagen bieten nun die Möglichkeit, mit relativ geringem Aufwand eigenen Strom durch Sonnenenergie zu erzeugen. Hier erfahrt ihr alles über Stecker-Solargeräte und wie ihr selbst als Mieter aktiv zur Energiewende beitragen könnt.

Weiterlesen

Warmwassererzeugung durch Photovoltaik: Ist das möglich und rentabel?

warmwasserrueckgewinnung-durch-photovoltaik

Im Sommer liegen wir entspannt unter ihr, im Winter wünschen wir sie uns öfters herbei: Die Sonne. Sie sorgt für Licht und Wärme, wenn wir im Park liegen, auf dem Balkon – und in der heimischen Badewanne? Ja, dieser Bogen mag jetzt weit gespannt sein, aber die beiden Technologien Solarthermie und Photovoltaik machen es möglich. Wo liegen aber die Unterschiede zwischen diesen beiden Anlagen? Welchen Zweck erfüllen sie – und macht die Warmwassererzeugung durch Photovoltaik Sinn?

Weiterlesen

Montage der Photovoltaikanlage: Unnötige Fehler vermeiden

montage-der-photovoltaikanlage

Photovoltaikanlagen bieten eine Menge Vorteile. Sie senken eure Stromkosten, erzeugen sauberen Strom und machen keinen Lärm. Kein Wunder, dass sie sich an großer Beliebtheit erfreuen. Warum ihr eine PV-Anlage jedoch nicht selber montieren solltet, wie die Montage durch einen Fachmann erfolgt und welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt, verraten wir euch in diesem Beitrag.

Weiterlesen