Ihr plant einen Hausbau und sucht einen Partner zum Bauen, auf den ihr euch hundertprozentig verlassen könnt? Dann solltet ihr auf das “CrefoZert” genannte Bonitätszertifikat achten. Diese Auszeichnung wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die über eine einwandfreie Bonität verfügen.
WeiterlesenKategorieFinanzen
Die Europäische Zentralbank hebt den Leitzins weiter an, was bei angehenden Bauherren für Kopfschmerzen sorgt, denn damit erhöhen sich auch die Bauzinsen. Wie ihr mit Hilfe von Eigenkapital, Förderungen und ein paar Tipps dennoch zu einem Mischzins von unter drei Prozent bauen könnt, verraten wir euch in diesem Beitrag.
WeiterlesenWer sich dafür entscheidet, nicht selbst zu bauen, sondern ein Haus bauen zu lassen, kommt an der Festpreisgarantie kaum vorbei. Sie verspricht nicht nur mehr Überblick und Sicherheit bei den Baukosten, sondern bringt auch viele weitere Vorteile mit sich. Was dem ersten Anschein nach unkompliziert und vielversprechend klingt, birgt manchmal aber auch eine Menge an Risikopotential. In diesem Beitrag verraten wir euch alles, was ihr über die Festpreisgarantie wissen müsst.
WeiterlesenIhr habt euch entschieden, ein Haus mit einer Einliegerwohnung zu bauen? Das ist eine tolle Idee, denn eine Einliegerwohnung bietet nicht nur Platz für die Familie, sondern auch die Möglichkeit, zusätzliche Einkünfte durch die Vermietung zu erzielen. In diesem Artikel erhaltet ihr alle nötigen Informationen darüber, was ihr beim Bau eines Hauses mit Einliegerwohnung beachten solltet. Freut euch außerdem auf hilfreiche Tipps zum Vermieten der Einliegerwohnung und zum Absetzen der Steuer.
WeiterlesenDer Wunsch nach einem Fertighaus scheitert bei vielen potenziellen Bauherren oftmals an den hohen Kosten. Oder noch schlimmer: Der Bau wird trotz fehlenden Eigenkapitals und notwendiger Förderungen begonnen, was existenzielle Folgen haben kann. Damit ihr nicht in diese Falle tappt, geben wir euch 10 Tipps zur Baufinanzierung mit auf den Weg zu euren eigenen vier Wänden.
WeiterlesenUm böse Überraschungen zu vermeiden, sollten angehende Bauherren die Kosten rund um ihren Hausbau gut planen. Neben dem Anschaffungspreis für die Immobilie und den Kaufnebenkosten fallen auch die Anschlusskosten für den Unterhalt des Hauses ins Gewicht. Mit welchen Kosten Hauseigentümer jährlich für die Grundsteuer, Versicherung, Stromkosten und Co. rechnen müssen, erklärt dieser Artikel euch ausführlich.
WeiterlesenDer Traum vom eigenen Haus – für viele Menschen bleibt er ihr Leben lang unerschwinglich. Zumindest, wenn es sich um eine einzeln genutzte Immobilie, zum Beispiel ein Einfamilienhaus oder einen Bungalow, handelt. Ganz anders hingegen kann es aussehen, wenn man sich für genossenschaftliches Bauen entscheidet.
WeiterlesenDas Jahr 2023 hält für angehende Bauherren und Eigenheimbesitzer zahlreiche Gesetze, Änderungen und Neuerungen bereit. Wir fassen die wichtigsten Änderungen beim Hausbau 2023 zusammen.
WeiterlesenDie Energiekrise und der damit verbundene rasante Anstieg der Kosten für Strom, Gas und Wärme stellt eine große finanzielle Belastung für die Menschen dar. Mit dem am 15. 12. 2022 vom Bundestag beschlossenen milliardenschweren Gesetzespaket, kurz unter dem Begriff Energiepreisbremsen bekannt, scheint nun endlich ein wenig Erleichterung in Sicht. Was diese unter anderem für Eigenheimbesitzer bedeuten, erfahrt ihr neben anderen relevanten Informationen in diesem Beitrag.
WeiterlesenSeid ihr frisch verheiratet, habt ihr eine Familie gegründet oder wollt ihr einfach mehr Platz haben? Dann steht ihr vor der schwierigen Frage: Eine Wohnung mieten oder neu bauen? Für welche dieser beiden Optionen ihr euch entscheidet, hängt sicher in erster Linie vom Kostenfaktor ab. Momentan ist Bauen leider so teuer wie noch nie und die Entscheidung sollte gut durchdacht werden. Vielleicht habt ihr in diesem Zusammenhang auch schon etwas von der Immobilienblase gehört. Wir erklären euch, was es damit auf sich hat und wie sie eure Entscheidung für oder gegen einen Hausbau beeinflussen kann.