Bei den Erschließungskosten handelt es sich um obligatorische Abgaben, die beim Kauf eines Grundstücks oftmals gerne übersehen werden. Um euch vor den damit verbundenen, unangenehmen Konsequenzen zu bewahren, liefern wir euch in diesem Beitrag die wichtigsten Fakten rund um das Thema „Erschließungskosten“.
KategorieFinanzen
Gebaut wird eigentlich immer. Auch die Corona-Krise kann daran nur wenig ändern. Zwar kam es in den vergangenen Wochen zum Stillstand auf manch einer Baustelle, die Branche an sich ist jedoch weiterhin mit vollen Auftragsbüchern gesegnet. Zumal für Interessenten des Eigenheims künftig einige finanzielle Vorteile verlockend sein dürften.
Eine Baufinanzierung muss in der Regel abgesichert werden. Die mit einem Baukredit verbundenen finanziellen Verpflichtungen gehen meist über einen sehr langen Zeitraum. Der Kreditgeber benötigt von euch eine entsprechende Sicherheit, damit der Kredit auch in jedem Fall vollständig getilgt werden kann. Hierzu stehen verschiedene Versicherungen zur Verfügung.
Das Annuitätendarlehen ist bei vielen Bauherren die beliebteste Form der Hausbaufinanzierung. Kein Wunder bei den vielen Vorteilen dieser Darlehensform. Ein Annuitätendarlehen ist einfach, gut planbar und häufig auch die günstigste Variante der Baufinanzierung. Wir stellen es euch etwas genauer vor.
Der Hausbau ist stets mit hohen Kosten verbunden. Umso wichtiger, dass keine ungeplanten Kosten zur bösen Überraschung werden und im schlimmsten Fall die eigene Existenz bedrohen. Damit dies nicht passiert, verraten wir euch, welche Kostenfallen auf euch zukommen können und wie ihr diesen beim Bau eures Traumhauses aus dem Weg geht.
Steht bei euch der Bau oder die Sanierung eines Hauses an? Dann setzt ihr vielleicht auch auf die Hilfe von Freunden und Bekannten. Damit diese im Ernstfall geschützt sind, steht euch die Bauhelferunfallversicherung zur Verfügung.
Der Traum vom eigenen Haus – für viele Häuslebauer kann er nicht schnell genug verwirklicht werden. Wer sich dafür entscheidet, nicht selbst zu bauen, sondern bauen zu lassen, kommt an der Festpreisgarantie kaum vorbei. Sie verspricht mehr Überblick und Sicherheit bei den Baukosten. Was dem ersten Anschein nach unkompliziert und vielversprechend klingt, birgt manchmal aber auch eine Menge an Risikopotential.
Der Corona-Virus hat die Welt aktuell fest im Griff, nicht nur auf gesundheitlicher Ebene, sondern auch was die Wirtschaft betrifft. Doch jede Krise birgt auch Chancen, so zum Beispiel bei der Hausbaufinanzierung, deren Bauzinsen gerade mit in den Abgrund gezogen werden. In diesem Update erfahrt ihr mehr darüber.
Ein Haus zu bauen ist ein Projekt, in das ihr auch unter sehr günstigen Voraussetzungen viel Geld investieren müsst. Nur die wenigsten können den gesamten Betrag aus Eigenmitteln aufbringen und müssen daher auf Fremdfinanzierung zurückgreifen. Für Angestellte mit einem fixen Einkommen ist das in den meisten Fällen möglich. Wie aber sehen die Konditionen der Baufinanzierung für Freiberufler und Selbstständige aus?
Das Sparen für Wohneigentum soll attraktiver verzinst werden. Für das Jahr 2021 wurde durch den Gesetzgeber daher eine Veränderung der für die Wohnungsbauprämie geltenden Regelungen beschlossen. Doch worauf können sich Bausparer künftig eigentlich genau freuen?