Die Gartenbeleuchtung trägt zum harmonischen Gesamtbild des Gartengrundstücks bei und Energiesäulen ermöglichen den Betrieb von Rasenmäher, Heckenschere und anderen elektronischen Geräten. Bei der Elektroplanung für den Außenbereich gilt es, zahlreiche Aspekte in Hinblick auf Sicherheit und Komfort zu beachten. Im Folgenden findet ihr hierzu einige Tipps.
KategorieElektro
Der Steckdosenplanung kommt beim Hausbau eine wichtige Rolle zu. Denn nur, wenn Steckdosen gewissenhaft eingeplant werden, entsprechen Position und Anzahl später den Anforderungen der Hausbewohner. Werden zu wenig Steckdosen beim Hausbau eingeplant, so fehlen die Anschlüsse später oft an entscheidender Stelle.
Infrarotheizungen gelten unter Hausbauern als neuer Trend. Doch halten die modernen Heizsysteme der Kategorie Elektroheizungen tatsächlich, was sie versprechen? Wie effektiv ist eine Infrarotheizung eigentlich genau? Antworten auf diese und weitere Fragen, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Für Anfang März 2021 kündigte die Europäische Union die Einführung neuer Energielabels an. Doch was genau hat es damit auf sich und welche Elektrogeräte sind davon betroffen? Hier erfahrt ihr alles, was ihr insbesondere als angehende Bauherren rund um die neuen Effizienzlabels wissen solltet.
Elektroautos liegen voll im Trend. Etwas schwierig gestaltet sich mitunter nur das Vorhaben, diese aufzuladen. Denn öffentliche Stromanschlüsse gibt es noch lange nicht genug. Ratsam ist daher eine Wallbox – so werden die Stationen gerne einmal bezeichnet – im eigenen Garten oder in der Garage. Doch worauf ist bei Kauf und Installation eigentlich zu achten?
Bewegungsmelder sorgen längst nicht mehr nur außer Haus für Ordnung und Sicherheit. Im Gegenteil: Auch innen dürfen die kleinen Alltagshelfer in keinem anspruchsvollen Haushalt mehr fehlen.
Elektrosmog ist mittlerweile allgegenwärtig. Es gibt heutzutage kaum noch einen Fleck auf der Erde, an dem wir diesem nicht ausgesetzt sind. Eine dauerhaft hohe Belastung durch die elektromagnetische Strahlung kann sich – und dessen sind wir uns oft nicht bewusst – auch auf die Gesundheit auswirken. Grund genug, um uns näher mit dem Elektrosmog zu beschäftigen.
Wieso vom Baustrom zum Hausanschluss? Vielleicht fragst du dich gerade, was wir genau damit meinen. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach. Damit euer Haus gebaut werden kann, benötigt ihr zuallererst Baustrom, welcher zeitlich begrenzt vom örtlichen Versorger zur Verfügung gestellt wird. Wie genau das alles funktioniert und in welchem Ablauf das Ganze stattfindet, zeigen wir euch in diesem Artikel.
Auf den ersten Blick scheint der Telefonanschluss obligatorisch zum Neubau zu gehören. Doch Bauherren, welche auf diesen zurückgreifen möchten, müssen ihn in die Planungen integrieren. Wer den Anschluss zu lange außer Acht lässt, dem drohen bei einer Nachrüstung hohe Kosten. Wir blicken deshalb auf alle wichtigen Informationen rund um die Beantragung des Telefonanschlusses.
In einem modernen und zeitgemäßen Wohnbereich sind funktionierende Elektroanlagen ein bedeutender Bestandteil. Auch für erfahrene Handwerker gelten für die Elektroinstallation Sicherheitskriterien, die ein fachgerechtes Schalten durch einen Elektroinstallateur erforderlich machen.