Ihr plant einen Hausbau und steht nun vor der entscheidenden Frage, welche Dachart es werden soll? Dann stehen euch unzählige Varianten in verschiedenen Preisklassen zur Auswahl. Das...

Das perfekte Baugrundstück finden: So gelingt es euch
Ihr möchtet euch euer langersehntes Eigenheim bauen, noch ist aber kein passendes Grundstück gefunden? Dann geht es euch wie...
Weiterlesen
Bauanlaufgespräch: Ablauf, Inhalt und Zweck
Der Traum vom Eigenheim ist für viele Menschen ein großer Wunsch. Doch der Weg bis ihr den Schlüssel in die Hand bekommt ist oft...
Weiterlesen
Die BEG-Reform 2022 und ihre Auswirkungen auf Bauherren
Vor dem Hintergrund der Gaskrise wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zum 28. Juli 2022 neu aufgestellt. Um...
Weiterlesen
Hausbau-Podcast #092 – Pudelwohl fühlen im Eigenheim: Tipps für mehr Behaglichkeit
In der 92. Episode unseres Hausbau-Podcasts nehmen wir die Behaglichkeit etwas genauer unter die Lupe, schließlich sollt ihr euch...
Weiterlesen
Das Schwedenhaus: Vorteile, Ursprung und typische Kennzeichen
Plant ihr einen Hausbau, steht ihr ganz am Anfang vor der schwierigen Frage, welche Art des Hauses es überhaupt werden soll. Die...
WeiterlesenGiebel am Haus – Funktion, Vorteile und...
Bei der Planung eines Hauses seid ihr mit vielen Fachbegriffen konfrontiert. Einige dieser Begriffe sind euch bekannt, zu manchen davon fehlt euch mitunter detailliertes Wissen. Um euer...
Baupläne lesen und verstehen – so geht´s
Wenn ihr euer Haus baut, seid ihr mit Bauplänen konfrontiert. Sie wirken zunächst wie ein Buch mit sieben Siegeln und sind für Laien nur schwer zu verstehen. Wir erklären euch nachfolgend...
Das Fachwerkhaus – Tipps zum Bau eines Haustyps mit...
Bis heute prägen Fachwerkhäuser, die nach wie vor als Wohn- und Geschäftshäuser genutzt werden, das Bild vieler deutscher Städte. Lohnt sich ein Fachwerkhaus werden sich diejenigen fragen...
Hausbau-Podcast #091 – Flexible...
In der 91. Episode unseres Hausbau-Podcasts werfen wir einen Blick auf die Innenräume des Hauses. Ihr erfahrt, warum es bei der Planung durchaus Sinn macht, Wert auf eine flexible...
Warum das Bauabnahmeprotokoll beim Hausbau so wichtig...
Ein Protokoll für die Bauabnahme dokumentiert den Zustand eines Gebäudes. Zudem kann dieses dazu beitragen, Streitigkeiten zwischen verschiedenen, am Hausbau beteiligten Personen zu...
Die Erdwärmepumpe – Vorteile, Funktionsweise und...
In Zeiten rasant steigender Energiepreise werdet ihr euch als angehende Bauherren sicherlich bereits über alternative Heizungssysteme informiert haben. Eine viel diskutierte Möglichkeit...
Der Sichtdachstuhl: Die besondere Art des Dachstuhls
Ihr plant einen Hausbau? Dann gilt es, vom Fundament angefangen über die Wahl der Fenster und Türen bis hin zur Dacheindeckung zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Eine betrifft den...
Bauvertrag: Bedeutung, Inhalt, Ablauf und worauf ihr...
Ihr plant einen Neubau? Dann gehört ihr vielleicht zu den angehenden Häuslebauern, die sich für ein Fertighaus entscheiden, denn es zählt mit Abstand zu den beliebtesten Arten des Neubaus...
Eine Diele will beim Hausbau gut geplant sein
Manche nennen es Flur, andere sagen Korridor dazu, für vornehmer halten sich diejenigen, die Foyer zur Diele sagen. Aber alle meinen das Gleiche: den ersten Raum beim Betreten eines Hauses...