Plant ihr einen Hausbau, steht ihr ganz am Anfang vor der schwierigen Frage, welche Art des Hauses es überhaupt werden soll. Die Stadtvilla, das Einfamilienhaus im Bungalowstil, das Mehrgenerationenhaus oder gar das Schwedenhaus. Letztgenanntes ist bei uns noch nicht sehr verbreitet. Warum es dennoch eine Option für euch sein kann und was die nennenswerten Vorteile eines Schwedenhauses sind, verraten wir euch in diesem Artikel.
KategorieHaustypen
Bis heute prägen Fachwerkhäuser, die nach wie vor als Wohn- und Geschäftshäuser genutzt werden, das Bild vieler deutscher Städte. Lohnt sich ein Fachwerkhaus werden sich diejenigen fragen, die ein Fertighaus bauen möchten. Was ein Fachwerkhaus auszeichnet, für wen es sich eignet, welche Hölzer verwendet werden, und welche Vor- und Nachteile es hat – das und mehr erfahrt ihr hier.
Bis heute gilt ein Eigenheim für viele als eines der ultimativen Lebensziele. Je nach Budget fällt der Traum vom Eigenheim kleiner und bescheiden oder größer und keine Wünsche offen haltend aus. Wer nicht über großzügige finanzielle Mittel verfügt, setzt häufig auf Ergebnisse durch Eigenleistung und greift auf eine Ausstattung im Standardbereich zurück. Aber es gibt auch die andere Seite: Prunk ist hier kein unangenehmes Geprotze, sondern purer Lifestyle und damit genau das Richtige für Bauherren, die mehr als nur den Durchschnitt wollen. Der folgende Artikel zeigt auf, welche Aspekte ein luxuriöses Haus auf keinen Fall vermissen darf.
Ein Skeletthaus ähnelt dem historischen Fachwerkhaus und verzaubert mit einer sehr individuellen Raumatmosphäre. Neben vielen Vorteilen hat die Skelettbauweise auch einige wenige Nachteile, denen ihr euch bewusst sein müsst. Was ihr bei der Planung eines Skeletthauses als modernes Fachwerkhaus beachten solltet, erfahrt ihr in diesem Ratgeber.
Individuell und extravagant: Landvillen gehören zu den Klassikern im Hausbau, denn sie eignen sich nicht nur ideal für Familien, die sich ein entspanntes Leben wünschen – sie sind auch die ideale Kapitalanlage für Menschen auf der Suche nach einer nachhaltigen Investition in die Zukunft. Doch was ist eine Landvilla überhaupt? Im Folgenden verraten wir euch, was die besonderen Eigenschaften einer Landvilla sind, welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt und welche allgemeinen Tipps zum Bau es gibt.
Sind Mehrgenerationenhäuser nur ein vorübergehender Trend oder bieten sie tatsächlich die Chance, dem demografischen Wandel in angemessener Weise zu begegnen? Außer Frage steht, dass die Wohnform die Großfamilie wieder in den Mittelpunkt rückt. Welche Vor- und Nachteile das Mehrgenerationenhaus mit sich bringt und was ihr sonst noch wissen solltet, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Der Bau des eigenen Hauses oder die Sanierung eines alten Gebäudes eröffnet den Bauherren beinahe unendlich viele Möglichkeiten. Warum dabei nicht der Umwelt etwas Gutes tun und zusätzlich die laufenden Kosten erheblich senken? Gelingen kann das mit einer Immobilie der Effizienzhaus-Stufe 40 Plus.
Wusstet ihr eigentlich, dass Holz als Baustoff nicht einfach nur für eine tolle Optik sorgt, gut riecht und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet, sondern auch über eine lange Lebensdauer verfügt und perfekte Eigenschaften beim Wärme-, Feuchte- und Brandschutz aufweist? Vorteile von Holzhäusern gibt es noch viele weitere – und genau diese stellen wir euch in diesem Beitrag im Detail vor.
Vielleicht kennt ihr das Problem beim Hausbau: Einerseits möchtet ihr nicht jeden Stein selbst setzen – andererseits wollt ihr auch nicht auf jede Möglichkeit zur Mitgestaltung verzichten. In diesem Falle sei euch das Ausbauhaus empfohlen. Wir verraten euch, was es damit auch sich hat.
Bungalows liegen mit ihrer eingeschossigen Bauweise wieder im Trend, sind modern und praktisch. Sie bieten neben klaren Formen viel Platz und ein einheitliches Wohnambiente. Aus dem kompakten Design des Bungalows ergeben sich zahlreiche Vorteile, die wir im folgenden Beitrag beleuchten wollen.