Plant ihr euer künftiges Eigenheim in Hanglage zu bauen? Oder überlegt ihr, euch diesem spannenden und herausfordernden Vorhaben zu widmen und habt noch Zweifel, wie ihr die Umsetzung am besten angeht? Dann ist unsere Podcast-Episode “Bauen am Hang” genau das Richtige für euch!
WeiterlesenKategoriePodcast
Ihr träumt von eurem eigenen Heim und seid bereit, diesen großen Schritt zu wagen? Bevor ihr loslegt, haben wir, im Rahmen unserer neuen Podcast-Episode, wichtige Insights und Tipps für euch zusammengetragen. Wir präsentieren euch “22 Fehler, die ihr beim Hausbau unbedingt vermeiden solltet”.
WeiterlesenWenn ihr euch mit dem Gedanken beschäftigt, ein Satteldach zu bauen und wissen wollt, was das Satteldach von anderen Dachvarianten unterscheidet, dann dürft ihr die aktuelle Podcast-Episode auf keinen Fall verpassen. Natürlich gehen wir darin auch auf die Vor- und Nachteile ein und geben euch zahlreiche Tipps zur Planung. Also: Hört am besten direkt rein!
WeiterlesenEinfamilienhaus oder doch lieber Zweifamilienhaus? Beide Haustypen haben ihre Vor- und Nachteile, die euch vor der Planung eures Traumhauses bewusst sein sollten. In unserer 120. Podcast-Episode gehen wir genau darauf im Detail ein. Wir verraten euch für wen sich welches Haus besser eignet.
WeiterlesenDas Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) eine Initiative ins Leben gerufen, die das nachhaltige Bauen fördert. Ziel ist es, die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität von Neubauten zu verbessern. Zudem profitiert ihr von höheren Förderungen, die mit dem QNG einhergehen. Alles, was ihr dazu wissen müsst, verraten wir euch in der 119. Podcast-Episode.
WeiterlesenIn einem Bauprojekt ist Strom unverzichtbar, sowohl während der Bauphase als auch nach der Fertigstellung des Hauses. Während der Bauphase benötigt ihr den Baustrom beispielsweise für die Beleuchtung, die Baumaschinen und vieles mehr. Doch woher kommt der Baustrom eigentlich und welche Schritte müssen bis zum Hausanschluss erfolgen?
WeiterlesenDie Festpreisgarantie verspricht nicht nur mehr Sicherheit und Kontrolle über die Baukosten, sondern bietet auch weitere Vorteile. Dennoch solltet ihr euch bewusst sein, dass sie auch gewisse Nachteile mit sich bringen kann. In dieser Podcast-Episode werden wir einen Blick auf die Festpreisgarantie werfen und einige Tipps für Bauherren geben.
WeiterlesenIn der aktuellen Energiekrise eröffnet Fernwärme verstärkt Möglichkeiten, auf umweltfreundliche Weise zu heizen und dabei die Kosten im Blick zu behalten. Bevor ihr euch für eine Heizungsanlage entscheidet, solltet ihr die zahlreichen Vorteile eines Anschlusses an das Fernwärmenetz kennen. In dieser Podcast-Episode möchten wir euch erklären, welche Art von Immobilien und Wohnlagen besonders von dieser Technologie profitieren können und ob Fernwärme als Heizungslösung empfehlenswert ist.
WeiterlesenDas Bundesbauministerium und die Kreditanstalt für Wiederaufbau haben ein neues Förderprogramm namens “Wohneigentum für Familien” (WEF) ins Leben gerufen, um Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen beim Erwerb von klimagerechten Neubauten zu unterstützen. Alles was ihr zur neuen KfW-Förderung wissen müsst, verraten wir euch in der 115. Podcast-Episode.
WeiterlesenIst es möglich, alleine ein Haus zu bauen? Ist es überhaupt lohnenswert? Was passiert, wenn im weiteren Verlauf ein Partner einzieht, Nachwuchs geplant ist oder die Betreuung der pflegebedürftigen Eltern erforderlich wird? In unserer 114. Podcast-Episode erfahrt ihr, in welchen Fällen ein Hausbau als Single sinnvoll ist, was die Nachteile sind und worauf ihr bei der Umsetzung eures Traumhauses achten solltet.
Weiterlesen