In der 42. Episode unseres Hausbau-Podcasts knöpfen wir uns die Dachdämmung vor. Wir verraten euch nicht nur, welche Vorteile sie mit sich bringt und warum eine gute Dämmung so wichtig ist, sondern stellen euch auch einige Dämmmethoden sowie Dämmstoffe etwas genauer vor.
KategoriePodcast
In unserer 41. Podcast-Episode beschäftigen wir uns mit einem Thema, mit dem ihr bei eurem Hausbau hoffentlich nichts zu tun habt: den Baumängeln. Wir verraten euch, welche Mängel es gibt, was es aus rechtlicher Sicht zu beachten gibt und einiges mehr.
In lichtdurchfluteten und hellen Räumen fühlen wir uns nicht nur wohler, das Tageslicht bringt auch viele weitere Vorteile für unseren Organismus mit sich. Welche das sind und wie ihr beim Hausbau für mehr Tageslicht sorgt, erfahrt ihr in unserer 40. Podcast-Episode.
In unserer 39. Podcast-Episode geht es heiß her. Wir haben ein paar Tipps für euch, mit welchen Maßnahmen ihr an besonders heißen Tagen einen Hitzestau vermeidet und die Sommerhitze erst gar nicht in eure eigenen vier Wände gelangt. Weiterlesen
Das Jahr 2020 steht voll und ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Um den wirtschaftlichen Schaden zu reduzieren, wurde vor kurzem ein Konjunkturpaket der Bundesregierung vorgestellt. Dies beinhaltet auch die Senkung der Mehrwertsteuer auf 16 Prozent. Welche Auswirkungen dieser Schritt auf euch als Bauherren hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Weiterlesen
In der 37. Podcast-Episode beschäftigen wir uns näher mit der Gestaltung eures Gartens. Dabei liegt der Fokus nicht etwa auf eurem Obst- und Gemüsebeet oder der Auswahl des richtigen Rasens, sondern auf fünf Ideen, die sowohl Kinder- als auch Erwachsenenträume wahr werden lassen.
Das Fertighaus bietet gegenüber anderen Hausbauweisen, wie zum Beispiel dem Massivhaus, einen großen zeitlichen Vorteil. Schließlich werden sämtliche Haus-Module bereits im Werk vorgefertigt und müssen im Anschluss auf der Baustelle “nur” noch zusammengefügt werden. Wie das Ganze in der Praxis funktioniert, verraten wir euch in der heutigen Episode.
Lüftungsanlagen sorgen in den eigenen vier Wänden für ein tolles Wohlbefinden, denn sie bringen gefilterte und frische Luft ins Haus. Das fördert nicht nur die Gesundheit, sondern sorgt für weniger Ermüdung, eine bessere Konzentration sowie einen erholsameren Schlaf.
Egal, ob Neubau oder Sanierung, wer sich als Bauherr für eine dieser Maßnahmen entscheidet und sich speziell mit einer neuen Heizungsanlage beschäftigt, hat die Qual der Wahl. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Heizungsanlagen auf dem Markt, die ihr installieren könnt. Um euch die Entscheidung für die richtige Heizungsanlage zu erleichtern, nehmen wir die verschiedenen Arten in dieser Episode etwas genauer unter die Lupe.
In der 33. Episode unseres Hausbau-Podcasts dreht sich alles um die Baufinanzierung ohne Eigenkapital. Wir verraten euch, was es mit der Vollfinanzierung beim Hausbau auf sich hat, welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt und was ihr sonst noch beachten solltet.