In diesem Artikel werden wir alle relevanten Informationen über das neue Heizungsgesetz klären. Wir werden uns ansehen, welche Verpflichtungen und Ausnahmen es gibt, welche Anreize der Staat für den Wechsel zu umweltfreundlicheren Heizsystemen bietet und was das konkret für euch als angehende Bauherren beziehungsweise Eigenheimesitzer bedeutet. Bleibt dran, um alles zu erfahren, was ihr über das neue Heizungsgesetz wissen müsst und wie es unseren Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnet.
WeiterlesenKategorieBaurecht
Mit der Unterschrift unter dem Bauabnahmeprotokoll erklärt ihr als Bauherr, dass die Arbeiten am Haus abgeschlossen sind und dass das Gebäude alle Vorgaben der Baubeschreibung und des Bauvertrags erfüllt. Nach erfolgter Bauabnahme obliegt es dann im Rahmen der sogenannten Gewährleistungsfrist dem Eigentümer, mögliche Baumängel nachzuweisen. Wir erläutern euch den Ablauf einer Bauabnahme, gehen darauf ein, welche rechtlichen Auswirkungen sie hat, und geben euch zahlreiche Tipps mit auf den Weg.
Manchmal läuft nicht alles rund im Leben – dies gilt natürlich auch für den Bau eines Hauses. Daher kommt es immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten auf Grund von Baumängeln. In diesem Beitrag zeigen wir euch, was ein Baumangel ist, welches die am häufigsten auftretenden Mängel sind und welche Ansprüche ihr im Falle eines Baumangels habt.
WeiterlesenWenn ihr euer Haus baut, seid ihr mit Bauplänen konfrontiert. Sie wirken zunächst wie ein Buch mit sieben Siegeln und sind für Laien nur schwer zu verstehen. Wir erklären euch in diesem Beitrag die wichtigsten Punkte, damit ihr eure Baupläne lesen und auch verstehen könnt.
WeiterlesenIhr plant den Neubau eines Einfamilienhauses, Bungalows oder Mehrfamilienhauses? Dann kommt ihr um eine Sache nicht herum – das Stellen eines Bauantrags. Wir verraten euch in diesem Artikel, ob ihr solch einen Bauantrag selber stellen könnt, welche Unterlagen dafür notwendig sind und was noch alles zu beachten ist. Wir beantworten Fragen wie “Was kostet der Bauantrag” oder “Was ist eine Bauvoranfrage?”, sodass ihr alles Wichtige zu diesem Thema erfahren solltet.
WeiterlesenBei der Planung eures Hauses sollten Faktoren im Vordergrund stehen, die dafür sorgen, dass ihr euch in den eigenen vier Wänden stets pudelwohl fühlt. Aber auch euer Auto sollte nicht zu kurz kommen, weshalb ihr es vor Hitze, Hagel, Sturm und Einbrechern schützen solltet. Wie euch das am besten gelingt und welche Möglichkeiten es an verschiedenen Stellplätzen gibt, verraten wir euch in diesem Beitrag.
WeiterlesenSchimmel-Bildung in Immobilien kann nicht nur unangenehme Geruchsbelästigungen verursachen, sondern auch die Gesundheit der Nutzer eines Gebäudes erheblich gefährden. Wir verraten euch, was ihr über Schimmelbefall im Fertighaus wissen solltet. Ihr erfahrt außerdem unter welchen Voraussetzungen euer Fertighaushersteller für Schäden durch Schimmelbefall haftet.
WeiterlesenDer Traum vom eigenen Haus – für viele Menschen bleibt er ihr Leben lang unerschwinglich. Zumindest, wenn es sich um eine einzeln genutzte Immobilie, zum Beispiel ein Einfamilienhaus oder einen Bungalow, handelt. Ganz anders hingegen kann es aussehen, wenn man sich für genossenschaftliches Bauen entscheidet.
WeiterlesenWer in Deutschland bauen will, muss eine ganze Reihe von Rechtsvorschriften beachten. Von besonderer Bedeutung sind dabei das Baugesetzbuch und die Baunutzungsverordnung. Bauherren sollten zumindest in groben Zügen wissen, worin sich beide unterscheiden und welche darin enthaltenen Regelungen für sie besonders relevant sind. Einen Überblick dazu findet ihr in diesem Beitrag.
WeiterlesenDas Jahr 2023 hält für angehende Bauherren und Eigenheimbesitzer zahlreiche Gesetze, Änderungen und Neuerungen bereit. Wir fassen die wichtigsten Änderungen beim Hausbau 2023 zusammen.
Weiterlesen