Schnell kann aus dem lange geplanten Eigenheim ein Albtraum werden – etwa dann, wenn Feuchteschäden die Bausubstanz der Immobilie angreifen und teure Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Häufig wissen die Bewohner in solchen Fällen nicht, welche Schritte sie selbst unternehmen können und für welche Tätigkeiten sie lieber einen Fachmann rufen sollten.
KategorieBaurecht
Nach langem Ringen um die Grundsteuer ist die Reform jetzt beschlossen. Viele Grundstücksbesitzer befürchten, dass sie künftig mehr Steuern zahlen müssen. Wir informieren euch über die wichtigsten Neuregelungen der Grundsteuerreform und welche Auswirkungen sie für euch haben.
Die Baubeschreibung zählt zu den besonders wichtigen Bestandteilen des Bauvertrags. Sie enthält die vertraglich vereinbarten Leistungen und sichert den Bauherrn auf diese Weise gegenüber der Baufirma ab. In diesem Artikel gehen wir deshalb auf die wichtigsten Aspekte dieses Dokuments ein und zeigen auf, welche Punkte sich Bauende ganz genau ansehen sollten, um finanziell auf der sicheren Seite zu sein.
Zur Treppe gehören im Regelfall nicht nur die Stufen, sondern auch ein Handlauf oder sogar ein Geländer. Denn wer möchte schon das Risiko eingehen, aus erschreckenden Höhen hinabzufallen? Treppen ohne Geländer haben sich allerdings zuletzt als optische Raffinesse in vielen Immobilien etabliert. Ganz gefahrlos ist der neue Trend nicht.
Das Erbbaurecht bietet euch die Möglichkeit ein Haus zu bauen, ohne das zugehörige Grundstück zu erwerben. Stattdessen wird für das Errichten einer Immobilie auf dem sogenannten Erbbaugrundstück eine regelmäßige Miete beziehungsweise Pacht gezahlt. Umgangssprachlich ist hierfür auch der Begriff Erbpacht bekannt.
Wer bauen möchte, muss unterschiedlichste Formulare bei den Behörden einreichen. Besteht etwa beim Bauantrag kein Zweifel über dessen Erfordernis, so fragen sich Bauherrn oft, ob sie vorab auch eine Bauvoranfrage stellen müssen.
Bei einer Baustelle denkt ihr vielleicht zunächst an einen abgesperrten Bereich auf einer Straße oder einer Autobahn. Doch auch beim Hausbau lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen von einer Baustelle sprechen. Wann genau diese Voraussetzungen eintreffen und was ihr zum Thema Sicherheit auf der Baustelle unbedingt wissen solltet, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Geld spielt bei vielen Bauvorhaben eine wichtige Rolle. Doch wer sparen will und dabei auf die Beschäftigung von Schwarzarbeitern zurückgreift, geht ein besonderes Risiko ein. Wir haben uns näher mit der Schwarzarbeit am Bau beschäftigt.
Für die meisten Hausherren reicht es aus, wenn sie ihren Nachlass sowie deren Verteilung, im Fall des Todes, über das Testament regeln. Doch leider führt dies auch in den besten Familien immer wieder zu Streitigkeiten. Vor allem dann, wenn es um das Elternhaus geht. Aus diesem Grund habt ihr die Möglichkeit, die Nachlassverteilung eures Hauses bereits zu Lebzeiten zu regeln. Wie genau das Ganze funktioniert und was eine Überschreibung überhaupt ist, möchten wir euch heute erläutern.
Ihr als Bauherr solltet euch über jegliche Fristen in Bezug auf die Gewährleistung beim Hausbau stets informieren. Insbesondere, wenn es sich um Fristen handelt, die euer eigenes “Traumhaus” betreffen. Verliert ihr diese aus den Augen, lauft ihr Gefahr, später auf eventuell anfallenden Kosten für die Beseitigung von Mängeln, sitzen zu bleiben. Damit euch das nicht passiert, erklären wir euch heute die Gründe für die Unterbrechung der Gewährleistungsfrist und wie genau ihr hierfür vorgehen müsst.