Bei jeder Baumaßnahme steht zumeist die Wärmedämmung im Fokus. Der Schallschutz ist jedoch ebenfalls sehr wichtig. Deshalb sollten geeignete Schallschutzmaßnahmen schon frühzeitig in die Planung aufgenommen werden. Wir verraten euch, was ihr beachten solltet.
AutorBauMentor
Viele angehende Bauherren zerbrechen sich den Kopf, ob eine Einliegerwohnung beim Hausbau Sinn macht. Vor allem die Vermietung spielt bei den Überlegungen häufig eine Rolle. Wir zeigen euch in diesem Beitrag daher zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten, Vorteile der Vermietung und geben euch einige steuerliche Tipps mit auf den Weg.
Fenster haben maßgeblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild eines Hauses. Idealerweise bilden Fenster und Architektur eine harmonische Einheit. Sind Fenster eines Tages in die Jahre gekommen und erfüllen sie nicht mehr ihren Zweck, ist es höchste Zeit für neue Fenster.
In der 58. Podcast-Episode werfen wir einen Blick auf die Haustechnik, die beim Hausbau eine bedeutende Rolle spielt und ganz unterschiedliche Bereiche abdeckt. Wir gehen unter anderem näher auf Heizungsanlagen, die Wasserversorgung sowie das Smarthome ein und haben auch diesmal wieder den ein oder anderen Tipp für euch parat, den ihr bei eurer Hausplanung unbedingt beachten solltet.
Der Förderzeitraum des Baukindergeldes ist zum 31. März 2021 abgelaufen. Das milliardenschwere Programm sollte Familien zum Kauf oder zum Bau eines Eigenheimes verhelfen, hat in den vergangenen drei Jahren aber auch die Kritiker auf sich aufmerksam gemacht. Ist dennoch mit einer Fortsetzung zu rechnen oder war es das endgültig?
Plant ihr gerade den Bau oder die umfangreiche Sanierung eines Hauses? Dann seid ihr bestimmt schon einmal auf das Kürzel BEG gestoßen. Was ein wenig geheimnisvoll klingen mag, meint aber eine sinnvolle Unterstützung. Denn mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude wird eine neue Richtlinie umschrieben, mit der ihr schneller und einfacher einen Antrag für den Kredit zum Hausbau stellen könnt. Doch welche Veränderungen im Vergleich zu früheren Darlehensangeboten gehen damit einher?
Angehende Hausbauer überlegen wochen- und manchmal monatelang, bevor sie sich für einen Keller entscheiden. Nach Abwägung der Vor- und Nachteile wirft die Abstimmung für den Keller die nächste Frage auf: Vollkeller, Teilkeller oder doch lieber Bodenplatte? In diesem Beitrag erfahrt ihr, was es mit der Teilunterkellerung auf sich hat.
Die Gartenbeleuchtung trägt zum harmonischen Gesamtbild des Gartengrundstücks bei und Energiesäulen ermöglichen den Betrieb von Rasenmäher, Heckenschere und anderen elektronischen Geräten. Bei der Elektroplanung für den Außenbereich gilt es, zahlreiche Aspekte in Hinblick auf Sicherheit und Komfort zu beachten. Im Folgenden findet ihr hierzu einige Tipps.
Die Tage werden länger, es wird wärmer und die Sonne lässt sich wieder öfter blicken: Der Frühling ist da! Perfekt, um es sich auf der Terrasse, für die es ganz unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten gibt, gemütlich zu machen. Was ihr bei der Planung einer Terrasse sowie beim Bau wissen solltet, erfahrt ihr in der 57. Episode unseres Hausbau-Podcasts.
Richtig geplant und ausgeführt kann eine offene Galerie im eigenen Haus zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Nicht nur das, sie sorgt auch für ein einzigartiges Raumgefühl und avanciert zu einem echten Hingucker. Was ihr sonst noch über das Bauen mit Luftraum wissen solltet, verraten wir euch in diesem Beitrag.