Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, euer Fertighaus zu verkaufen, gibt es einiges zu beachten. Grundsätzlich ist es ratsam, sich genauer mit dem Thema Wiederverkaufswert zu beschäftigen. Selbst wenn der Verkauf bereits beschlossene Sache sein sollte, ist die Wertsteigerung des Hauses meist noch immer möglich – und damit auch ein höherer Verkaufspreis.
AutorBauMentor
In der 93. Podcast-Episode verraten wir euch, welche Bedeutung der Bauvertrag beim Neubau hat. Ihr erfahrt nicht nur, wie der Ablauf beim Abschließen eines Bauvertrages ist, welche Fallen ihr vermeiden solltet und welche Rolle der Notar spielt, sondern noch einiges mehr. Weiterlesen
Ihr möchtet euch euer langersehntes Eigenheim bauen, noch ist aber kein passendes Grundstück gefunden? Dann geht es euch wie vielen anderen angehenden Bauherren, denn Baugrundstücke sind rar. Wir geben euch daher wertvolle Tipps für die Grundstückssuche und verraten euch, wie ihr das für euch perfekte Grundstück finden könnt.
Der Traum vom Eigenheim ist für viele Menschen ein großer Wunsch. Doch der Weg bis ihr den Schlüssel in die Hand bekommt ist oft lang und kompliziert. In diesem Beitrag wollen wir uns den ersten Schritt anschauen, nämlich das Bauanlaufgespräch. Denn hier wird bereits vieles entschieden und ihr solltet gut vorbereitet sein.
Vor dem Hintergrund der Gaskrise wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zum 28. Juli 2022 neu aufgestellt. Um möglichst viele Haushalte bei der Sanierung ihrer Altbauten unterstützen zu können, wurden die Fördersätze deutlich gekürzt. Doch auch Bauherren sind betroffen: Ihnen bleibt nur noch der KfW-Kredit.
In der 92. Episode unseres Hausbau-Podcasts nehmen wir die Behaglichkeit etwas genauer unter die Lupe, schließlich sollt ihr euch in euren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Daher verraten wir euch nicht nur, wie die thermische Behaglichkeit gemessen wird, sondern wir haben auch zahlreiche Tipps für euch parat, wie ihr euer Wohnklima verbessert. Weiterlesen
Plant ihr einen Hausbau, steht ihr ganz am Anfang vor der schwierigen Frage, welche Art des Hauses es überhaupt werden soll. Die Stadtvilla, das Einfamilienhaus im Bungalowstil, das Mehrgenerationenhaus oder gar das Schwedenhaus. Letztgenanntes ist bei uns noch nicht sehr verbreitet. Warum es dennoch eine Option für euch sein kann und was die nennenswerten Vorteile eines Schwedenhauses sind, verraten wir euch in diesem Artikel.
Ihr plant einen Hausbau und steht nun vor der entscheidenden Frage, welche Dachart es werden soll? Dann stehen euch unzählige Varianten in verschiedenen Preisklassen zur Auswahl. Das klassische und zeitlose Satteldach ist eine Option, für die sich viele Häuslebauer entscheiden. Doch auch das moderne Flachdach oder das lichtdurchflutete Pultdach sind beliebt. Wir verraten euch hingegen, was das harmonisch wirkende Walmdach ausmacht, wo dessen Vorteile liegen und wie es sich von anderen Dächern unterscheidet.
Bei der Planung eines Hauses seid ihr mit vielen Fachbegriffen konfrontiert. Einige dieser Begriffe sind euch bekannt, zu manchen davon fehlt euch mitunter detailliertes Wissen. Um euer künftiges Haus sinnvoll planen zu können, geben wir euch in diesem Artikel Hintergrundinformationen zum Thema Giebel.
Wenn ihr euer Haus baut, seid ihr mit Bauplänen konfrontiert. Sie wirken zunächst wie ein Buch mit sieben Siegeln und sind für Laien nur schwer zu verstehen. Wir erklären euch nachfolgend die wichtigsten Punkte, damit ihr eure Baupläne lesen und auch verstehen könnt.