Wusstet ihr eigentlich, dass Holz als Baustoff nicht einfach nur für eine tolle Optik sorgt, gut riecht und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet, sondern auch über eine lange Lebensdauer verfügt und perfekte Eigenschaften beim Wärme-, Feuchte- und Brandschutz aufweist? Vorteile von Holzhäusern gibt es noch viele weitere – und genau diese stellen wir euch in diesem Beitrag im Detail vor.
WeiterlesenAutorBauMentor
Ist es möglich, alleine ein Haus zu bauen? Ist es überhaupt lohnenswert? Was passiert, wenn im weiteren Verlauf ein Partner einzieht, Nachwuchs geplant ist oder die Betreuung der pflegebedürftigen Eltern erforderlich wird? In unserer 114. Podcast-Episode erfahrt ihr, in welchen Fällen ein Hausbau als Single sinnvoll ist, was die Nachteile sind und worauf ihr bei der Umsetzung eures Traumhauses achten solltet.
WeiterlesenDas Bundesbauministerium ließ das sogenannte Baukindergeld zum 31. Dezember 2022 auslaufen. Damit Familien mit Kindern sich zukünftig trotz der aktuellen Kostenexplosion ein eigenes Haus leisten können, wird es ab dem 1. Juni 2023 eine neue Wohneigentumsförderung für Familien geben. Das Programm heißt “Wohneigentum für Familien” (WEF). Es ermöglicht einkommensschwächeren Familien, zinsvergünstigte KfW-Kredite für einen geplanten Hausbau oder -kauf zu beantragen.
WeiterlesenBei der Planung eures Hauses geht es in erster Linie darum, dass ihr euch in den eigenen vier Wänden pudelwohl fühlt. Aber auch euer Auto, der Campervan oder das Motorrad sollten nicht zu kurz kommen, weshalb dem Stellplatz am Haus eine wichtige Bedeutung zukommen sollte. Welche Varianten sich anbieten, was ihr bei der Planung beachten solltet und welche Rolle die Stellplatzverordnung spielt, erfahrt ihr in der 113. Episode unsere Hausbau-Podcasts.
WeiterlesenIhr möchtet ein Haus bauen und fragt euch, was besser ist – Keller oder Bodenplatte? Keine Frage: Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Wir verraten euch in diesem Beitrag im Detail, welche das sind und für wen von euch sich der Keller mehr eignet und für wen die Bodenplatte.
WeiterlesenWenn ihr euer Haus baut, seid ihr mit Bauplänen konfrontiert. Sie wirken zunächst wie ein Buch mit sieben Siegeln und sind für Laien nur schwer zu verstehen. Wir erklären euch in diesem Beitrag die wichtigsten Punkte, damit ihr eure Baupläne lesen und auch verstehen könnt.
WeiterlesenWer sich dafür entscheidet, nicht selbst zu bauen, sondern ein Haus bauen zu lassen, kommt an der Festpreisgarantie kaum vorbei. Sie verspricht nicht nur mehr Überblick und Sicherheit bei den Baukosten, sondern bringt auch viele weitere Vorteile mit sich. Was dem ersten Anschein nach unkompliziert und vielversprechend klingt, birgt manchmal aber auch eine Menge an Risikopotential. In diesem Beitrag verraten wir euch alles, was ihr über die Festpreisgarantie wissen müsst.
WeiterlesenVom Baustrom zum Hausanschluss, aber wie? Vielleicht fragst du dich gerade, was wir genau damit meinen. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach. Damit euer Haus gebaut werden kann, benötigt ihr zuallererst Baustrom, welcher zeitlich begrenzt vom örtlichen Versorger zur Verfügung gestellt wird. Wie genau das alles funktioniert und in welchem Ablauf das Ganze stattfindet, zeigen wir euch in diesem Artikel.
WeiterlesenAm Bauantrag kommt ihr als Bauherr nicht vorbei. Daher erfahrt ihr in der 112. Podcast-Episode, welche Hürden ihr vom Bauantrag bis zur Baugenehmigung überspringen müsst und auf was ihr alles achten solltet, damit ihr nicht auf euren Unterlagen oder unnötigen Kosten sitzen bleibt.
WeiterlesenDas erste Drittel des Jahres ist bereits vorüber. Grund zur Freude, denn am 7. Mai steht der Tag des deutschen Fertigbaus an. Doch was genau ist das überhaupt und welche Vorteile bietet das Event seinen Besuchern? So viel sei vorab verraten: Insbesondere Personen, die einen Hausbau planen, sollten sich diesen Tag ganz dick im Kalender markieren.
Weiterlesen