AutorBauMentor

Hausbau-Podcast #132 – Versiegelte Flächen und ihre Auswirkungen

podcast-bodenversiegelungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Versiegelte Flächen beim Hausbau sorgen seit Jahren für viele Diskussionen. Aus ökologischer Sicht bringen sie eine Menge Nachteile mit sich, allerdings sind sie beim Bau eures Hauses unerlässlich. Daher haben wir uns die positiven und negativen Aspekte sowie sinnvolle Alternativen im Podcast einmal genauer angeschaut.

Weiterlesen

Heizungsförderung 2024: So sieht der Förderfahrplan der KfW aus

heizungsfoerderung-2024

Das neue Jahr 2024 bringt eine aufregende Entwicklung in der Heizungsbranche mit sich. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat einen neuen Förderfahrplan für den Einbau klimafreundlicher Heizungen vorgestellt. Dies ist eine bedeutende Nachricht für alle, die in Erwägung ziehen, auf neue Heizsysteme zurückzugreifen oder sie zu modernisieren und dabei gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten.

Weiterlesen

Hausbau-Podcast #131 – Ist House Sharing das Modell der Zukunft?

podcast-house-sharing

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

House Sharing ist nicht nur ein innovatives Wohnkonzept, sondern auch eine sinnvolle Möglichkeit, um beim Bauen mit anderen Personen Geld zu sparen. In der 131. Episode unseres BauMentor-Podcasts nehmen wir das House Sharing etwas genauer unter die Lupe, indem wir auf die Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Konzepte blicken. Natürlich müsst ihr auch auf die passenden Tipps nicht verzichten.

Weiterlesen

Vermögensaufbau für den Traum vom Eigenheim: Wie sinnvoll sind ETFs?

etf-eigenkapital-hausbau

In den vergangenen Jahren haben sich ETFs vom Geheimtipp zum Anlegerliebling gemausert. Sie versprechen ein hohes Maß an Transparenz und geringe Kosten sowie relativ hohe Renditen bei überschaubarem Risiko. Das macht sie auch für angehende Eigenheimbesitzer interessant. Aber wie funktioniert ein ETF als Eigenkapital – und wie empfehlenswert ist diese Form des Vermögensaufbaus wirklich?

Weiterlesen

Die Herausforderungen der Bodenversiegelung beim Hausbau

versiegelte-flaechen

Der Hausbau geht oft mit einer erheblichen Bodenversiegelung einher, die weitreichende ökologische und rechtliche Konsequenzen hat. In diesem Beitrag durchleuchten wir die Auswirkungen der Bodenversiegelung durch Terrassen, Garagen, Carports und Gehwege. Wir verraten euch außerdem, wie diese Versiegelungen den natürlichen Wasserhaushalt beeinträchtigen und welche rechtlichen Regelungen es gibt.

Weiterlesen

Hausbau-Podcast #130 – So findet ihr den richtigen Fertighausanbieter

so-findet-ihr-den-richtigen-fertighausanbieter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei der Suche nach einem geeigneten Fertighausanbieter zur Umsetzung eures Traumhauses kann eine Menge Zeit verstreichen. Daher haben wir uns in der 130. Podcast-Episode das Ziel gesetzt, euch diesen Prozess etwas zu erleichtern. Wir stellen euch 9 wertvolle Tipps vor, mit denen ihr ganz sicher den richtigen Partner zum Hausbau findet.

Weiterlesen

House Sharing: 4 Modelle, mit denen der gemeinsame Hausbau klappt

house-sharing

House Sharing gilt als eines der innovativsten Wohnkonzepte der Zukunft. Ihr könnt als unabhängige Wohnpartei zusammen mit anderen ein Wohngebäude teilen und habt dabei verschiedene Alternativen zur Auswahl. Wir stellen euch die jeweiligen Möglichkeiten vor und nennen die wichtigsten Punkte, auf die ihr bei der Verwirklichung eures Traums vom Eigenheim achten solltet.

Weiterlesen

Hausbau-Podcast #129 – Sind das die Bautrends 2024?

sind-das-die-bautrends-2024

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der letzten Podcast-Episode des Jahres wagen wir einen Blick in die Kristallkugel. Ihr erfahrt, welche Bautrends euch im kommenden Jahr erwarten und auf welche Innovationen ihr euch einstellen solltet.

Weiterlesen

Brandgefahr an Weihnachten: Schutzmaßnahmen für besinnliche Feiertage

brandgefahr-an-weihnachten

Wenn die ganze Familie am Jahresende zusammentrifft, um das gemütliche Miteinander zu planen, denken die wenigsten Menschen dabei an mögliche Gefahren. Doch gerade zur Weihnachtszeit ist die Gefahr von Bränden aus Unachtsamkeit besonders hoch. Wie ihr diese vermeiden könnt, warum Holz beim Brandschutz besonders gut abschneidet und welche Versicherung im Ernstfall eingreift, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Klimafreundlicher Neubau: Alle Infos zum Förderstopp und was ihr jetzt tun könnt

klimafreundlicher-neubau

Am 14. Dezember hat das Bauministerium ein wesentliches Programm der KfW-Förderung gestoppt. Anträge auf die Förderung Klimafreundlicher Neubau (KFN) werden mit sofortiger Wirkung gestoppt, da die Gelder dafür aufgebraucht sind. Was bedeutet das Förderende für euch als angehende Bauherren, gibt es noch weitere Hausbau-Förderungen und lohnt es sich in der Zukunft ein Haus zu bauen?

Weiterlesen

Holz rettet Klima: Initiative für verstärkte Holznutzung gestartet

holz-rettet-klima

Holz und Holzprodukte spielen eine entscheidende Rolle in der Gestaltung einer klimafreundlichen Zukunft. Unter dem Motto “Holz rettet Klima” hat die deutsche Holzwirtschaft eine eindrucksvolle Initiative ins Leben gerufen. In diesem Blogbeitrag erläutern wir euch, was es damit im Detail auf sich hat und welche Rolle Holz für den Hausbau spielt.

Weiterlesen

Hausbau-Podcast #128 – Mit KI zum Traumhaus: Innovative Hausplanung

mit-ki-zum-traumhaus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Während einige skeptisch auf sie blicken, nutzt manch anderer das volle Potenzial. Auch wir versprechen uns viel von der KI beim Hausbau, weshalb wir euch in dieser Episode einige Tipps mit auf den Weg zu eurem Traumhaus geben, wie ihr euch die Künstliche Intelligenz zu Nutze machen könnt.

Weiterlesen

Einfach wohlfühlen: So wirken Farben in den unterschiedlichen Räumen

wie-farben-wirken

Seid ihr gerade mitten in der Planung eures Eigenheims und überlegt ihr euch bereits, wie eure Räume gestaltet werden sollen? Die Farbpsychologie solltet ihr dabei nicht außen vor lassen. Welche Farbe auf die Wände kommt, hat schließlich einen entscheidenden Einfluss auf die Raumwahrnehmung. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie Farben wirken und worauf es bei der richtigen Farbwahl zu achten gilt.

Weiterlesen

Hausbau-Podcast #127 – Das bringt eine Trittschalldämmung wirklich

podcast-trittschalldaemmung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Trittschalldämmung, was ist das schon wieder? Soviel vorweg: Beim Neubau werdet ihr nicht dran vorbeikommen. Aber es gibt auch viele weitere Gründe, warum eine Trittschalldämmung euer Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden langfristig steigert. Welche das sind und was ihr sonst noch über die Trittschalldämmung wissen müsst, erfahrt ihr in der 127. Episode unseres Hausbau-Podcasts.

Weiterlesen

Das eigene Haus mit KI planen – geht das und wenn ja, wie?

haus-mit-ki-planen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen ist auf dem Vormarsch. Ihr könnt KI zur Hausplanung auf zahlreichen Ebenen strategisch nutzen und euch die einzelnen Prozesse beim Bauen und bei der Planung deutlich erleichtern. Wir geben euch einen Überblick über die wichtigsten Einsatzbereiche und warum ihr euch nicht komplett auf die KI verlassen solltet.

Weiterlesen

Hausbau-Podcast #126 – Grundlagen zur Schalterplanung

podcast-schalterplanung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihr schreitet bei der Planung eures Hauses gut voran, doch jetzt geht es an die Feinheiten? Fragt ihr euch, wo die Schalter positioniert werden sollen und welche Arten es überhaupt gibt? Dann kommt die 126. Episode unseres Hausbau-Podcast gerade recht, denn wir verraten euch diesmal, worauf ihr bei der Schalterplanung achten müsst.

Weiterlesen

Hausbau-Podcast #125 – Vorteile und Besonderheiten des Pultdachs

podcast-pultdach

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Haben wir uns im Podcast vor einiger Zeit näher mit dem Satteldach beschäftigt, so knöpfen wir uns diesmal das Pultdach vor. Ihr erfahrt in der 125. Episode, wodurch sich ein Pultdach kennzeichnet, was die Vorteile gegenüber anderen Dacharten sind und worauf ihr bei der Planung eines Pultdachhauses unbedingt achten solltet.

Weiterlesen

Gute Gründe für das Walmdach: Robust, widerstandsfähig und einfach schön

haus-mit-walmdach

Ihr plant einen Hausbau und steht nun vor der entscheidenden Frage, welche Dachart es werden soll? Dann stehen euch unzählige Varianten zur Verfügung. Das klassische und zeitlose Satteldach ist eine Option, für die sich viele Häuslebauer entscheiden. Doch auch das moderne Flachdach oder das lichtdurchflutete Pultdach sind beliebt. Wir verraten euch hingegen, was das harmonisch wirkende Walmdach ausmacht, wo dessen Vorteile liegen und wie es sich von anderen Dächern unterscheidet.

Weiterlesen

Trittschalldämmung – was sie bedeutet und wann sie notwendig ist

trittschalldaemmung

Der Schallschutz in Fertighäusern hat die Aufgabe sicherzustellen, dass Menschen in anderen bzw. umliegenden Räumen gegen unzumutbaren Lärm geschützt sind. Die Trittschalldämmung hat hierbei eine tragende Rolle, denn diese soll verhindern, dass der Schall vor allem in die unterliegenden Räumen abgegeben wird. Was ihr sonst noch über die Trittschalldämmung wissen müsst, verraten wir euch in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wohneigentum für Familien (WEF) – ab 16.10. noch mehr Förderung für den Hausbau

wohneigentum-fuer-familien-kfw-foerderung

Seit dem 1. Juni 2023 wird Familien mit Kindern unter die Arme gegriffen, um trotz der derzeitigen Kostensteigerungen den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen. Die Neubauförderung trägt den Namen “Wohneigentum für Familien” (WEF), mit deren Hilfe finanziell schwächer gestellte Familien die Möglichkeit bekommen, zinsvergünstigte KfW-Kredite für den geplanten Hausbau oder -kauf zu erhalten. Und es kommt noch besser: Ab dem 16. Oktober wird die Neubauförderung nochmals erhöht.

Weiterlesen

Hausbau-Podcast #124 – Gehört dem Passivhaus die Zukunft?

podcast-passivhaus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihr befindet euch mitten in der Planung eures Eigenheims und fragt euch, ob ein Passivhaus relevant für euch sein könnte? In unserem heutigen Podcast werfen wir einen Blick auf das Passivhaus und ergründen, ob dem Haus mit dem faszinierenden Konzept die Zukunft gehört.

Weiterlesen

Hausbau-Podcast #123 – Bauen am Hang: So geht nichts schief

podcast-bauen-am-hang

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Plant ihr euer künftiges Eigenheim in Hanglage zu bauen? Oder überlegt ihr, euch diesem spannenden und herausfordernden Vorhaben zu widmen und habt noch Zweifel, wie ihr die Umsetzung am besten angeht? Dann ist unsere Podcast-Episode “Bauen am Hang” genau das Richtige für euch!

Weiterlesen

Hausbau-Podcast #122 – 22 Stolpersteine beim Hausbau

stolpersteine-beim-hausbau

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihr träumt von eurem eigenen Heim und seid bereit, diesen großen Schritt zu wagen? Bevor ihr loslegt, haben wir, im Rahmen unserer neuen Podcast-Episode, wichtige Insights und Tipps für euch zusammengetragen. Wir präsentieren euch “22 Fehler, die ihr beim Hausbau unbedingt vermeiden solltet”.

Weiterlesen

Neues Heizungsgesetz: Die Auswirkungen und wie ihr von den Neuerungen profitiert

neues-heizungsgesetz

In diesem Artikel werden wir alle relevanten Informationen über das neue Heizungsgesetz klären. Wir werden uns ansehen, welche Verpflichtungen und Ausnahmen es gibt, welche Anreize der Staat für den Wechsel zu umweltfreundlicheren Heizsystemen bietet und was das konkret für euch als angehende Bauherren beziehungsweise Eigenheimesitzer bedeutet. Bleibt dran, um alles zu erfahren, was ihr über das neue Heizungsgesetz wissen müsst und wie es unseren Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnet.

Weiterlesen

Ist ein Flachdachhaus die richtige Wahl für euch? Gute Gründe für das Flachdach

haus-mit-flachdach

Moderne Häuser zeichnen sich durch eine angesagte Innenarchitektur und eine hohe Energieeffizienz aus. Sie sind geradlinig, haben ein großzügiges Raumangebot, sind mit viel Glas ausgestattet und deshalb sehr hell. Das gilt auch für das Flachdachhaus. Welche besonderen Merkmale es hat und was die Vor- und Nachteile eines Flachdachs sind, haben wir für euch zusammengefasst.

Weiterlesen

Das Passivhaus: Anforderungen, Tipps und ein kritischer Blick auf Vor- und Nachteile

passivhaus-planen

Für viele angehende Hausbauer ist es der Inbegriff modernen, energiesparenden Wohnens. Andere wiederum schrecken unter anderem vor den höheren Baukosten zurück. Kurz: Das Passivhaus ist nicht immer unumstritten. Damit ihr euch selbst eine Meinung bilden könnt, findet ihr in diesem Beitrag alles Wissenswerte rund um diese Hausbauvariante inklusive Besonderheiten, Vor- und Nachteile und Tipps zum Bauen.

Weiterlesen

Hausbau-Podcast #121 – Warum das Satteldach die Nummer 1 unter den Dächern ist

podcast-satteldach-hausbau

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn ihr euch mit dem Gedanken beschäftigt, ein Satteldach zu bauen und wissen wollt, was das Satteldach von anderen Dachvarianten unterscheidet, dann dürft ihr die aktuelle Podcast-Episode auf keinen Fall verpassen. Natürlich gehen wir darin auch auf die Vor- und Nachteile ein und geben euch zahlreiche Tipps zur Planung. Also: Hört am besten direkt rein!

Weiterlesen

Vom Bau eines Mehrfamilienhauses profitieren: Planungstipps & mehr

mehrfamilienhaus-bauen

Mehrfamilienhäuser bieten viele Vorteile, die Bauherren bei der Planung ihrer Bauvorhaben oft gar nicht kennen. Lässt der lokale Bebauungsplan den Bau eines Mehrfamilienhauses zu, kann der Bau eines solchen für euch eine großartige Chance sein, dauerhaft mit eurer Familie zusammenzuwohnen. Außerdem kann die Vermietung von ungenutztem Wohnraum dabei helfen, Bauvorhaben schneller zu refinanzieren. Alles, was ihr über das Mehrfamilienhaus wissen müsst, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Hausbau-Podcast #120 – Das Ein- und Zweifamilienhaus im großen Vergleich

podcast-ein-und-zweifamilienhaus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einfamilienhaus oder doch lieber Zweifamilienhaus? Beide Haustypen haben ihre Vor- und Nachteile, die euch vor der Planung eures Traumhauses bewusst sein sollten. In unserer 120. Podcast-Episode gehen wir genau darauf im Detail ein. Wir verraten euch für wen sich welches Haus besser eignet.

Weiterlesen

Bauabnahme: Ablauf, wichtige Unterlagen, Gewährleistungsfrist und hilfreiche Tipps

bauabnahme-fertighaus

Mit der Unterschrift unter dem Bauabnahmeprotokoll erklärt ihr als Bauherr, dass die Arbeiten am Haus abgeschlossen sind und dass das Gebäude alle Vorgaben der Baubeschreibung und des Bauvertrags erfüllt. Nach erfolgter Bauabnahme obliegt es dann im Rahmen der sogenannten Gewährleistungsfrist dem Eigentümer, mögliche Baumängel nachzuweisen. Wir erläutern euch den Ablauf einer Bauabnahme, gehen darauf ein, welche rechtlichen Auswirkungen sie hat, und geben euch zahlreiche Tipps mit auf den Weg.

Weiterlesen