Nicht selten geht es auf der Baustelle stressig zu, wenn Handwerker kommen und gehen. Doch was auf Laien etwas unkoordiniert wirken mag, folgt in der Regel einer effizienten Organisation. Warum eine konkrete Gliederung aller anstehenden Schritte so wichtig ist und welche Vorteile des Bauzeitenplans für euch wertvoll sein dürften, erfahrt ihr in diesem Artikel.
WeiterlesenAutorBauMentor
100 Episoden, wow! Wir freuen uns riesig über unser Podcast-Jubiläum und haben uns zur Feier des Tages ein ganz besonderes Thema rausgepickt. Und zwar dreht sich in der 100. Folge unseres Hausbau-Podcasts alles um Grundsatzentscheidungen, mit denen ihr als Bauherr früher oder später zu tun haben werdet. Neugierig? Dann hört am besten direkt einmal rein.
WeiterlesenWas genau ist ein Modulhaus, welche Vorteile hat es und kann es mit dem Fertighaus mithalten? Wir haben uns das Modulhaus etwas genauer angeschaut und verraten euch im Blog, was ihr darüber wissen solltet.
Ob eine Altbauwohnung mit dicken Mauern und hoher Decke oder eine Jugendstil-Villa im eigenen kleinen Park: Altbauten sind beliebt und begehrt. Träumt ihr auch davon, ein denkmalgeschütztes Haus euer eigen zu nennen?
WeiterlesenWenn ihr euch mit dem Gedanken beschäftigt, ein eigenes Haus zu bauen, müsst ihr zuerst einige rechtliche Fragen klären. Dazu gehört auch, dass sich die äußere Gestaltung eures Eigenheims am Bebauungsplan, oft auch als B-Plan bezeichnet, orientieren muss. Als Bauherren könnt ihr nur auf der Basis der im Bebauungsplan festgelegten Richtlinien ein Haus entwerfen. Daher ist es wichtig, sich mit dem Bebauungsplan zu befassen. Doch was ist ein Bebauungsplan eigentlich? Worauf bei einem Bebauungsplan zu achten ist, ob ihr den Bebauungsplan online einsehen könnt und wie ihr die Informationen für euer Bauvorhaben nutzt, möchte dieser Beitrag klären.
WeiterlesenIn kaum einem Raum verbringt ihr so viel Zeit wie im Schlafzimmer, zumindest dann, wenn ihr über einen langen und gesunden Schlaf verfügt. Daher nehmen wir das Schlafzimmer in der 99. Episode etwas genauer unter die Lupe. Wir verraten euch, welche Einrichtungsstile es gibt, welche Anforderungen ihr an euer Schlafzimmer stellen solltet, was ihr bei der Planung beachten müsst und was absolute No-Gos sind.
WeiterlesenEin eigenes Haus zu bauen, ist ein echtes Großprojekt. Voller Begeisterung und Vorfreude starten Bauherren in diese Herausforderung – und lernen schnell die stressigen Seiten ihres Vorhabens kennen. Dauerstress und Anspannung können schlimmstenfalls im Burnout enden, doch mit ein paar Überlegungen lässt sich der Hausbau deutlich entspannter verwirklichen.
Seid ihr frisch verheiratet, habt ihr eine Familie gegründet oder wollt ihr einfach mehr Platz haben? Dann steht ihr vor der schwierigen Frage: Eine Wohnung mieten oder neu bauen? Für welche dieser beiden Optionen ihr euch entscheidet, hängt sicher in erster Linie vom Kostenfaktor ab. Momentan ist Bauen leider so teuer wie noch nie und die Entscheidung sollte gut durchdacht werden. Vielleicht habt ihr in diesem Zusammenhang auch schon etwas von der Immobilienblase gehört. Wir erklären euch, was es damit auf sich hat und wie sie eure Entscheidung für oder gegen einen Hausbau beeinflussen kann.
Der Traum vom eigenen Hauses gehört zweifelsfrei zu den Grundpfeilern unserer Gesellschaft. Dass jede Menge Planung, Arbeit und Grundsatzentscheidungen beim Hausbau einhergehen, ist kein Geheimnis. Damit das Traumhaus sich letzten Endes nicht als Albtraum herausstellt, empfehlen wir euch eine Hausbau-Checkliste. Im folgenden Text findet ihr wichtige Tipps und Tricks, mit denen auf eurer Reise als Bauherr nichts mehr schiefgehen kann.
WeiterlesenBestrebungen, den Bausektor umweltfreundlicher zu machen, sind nicht neu. Allerdings wurde lange Zeit fast ausschließlich auf eine hohe Energieeffizienz eines Gebäudes während seiner Betriebsphase Wert gelegt. Dabei entstehen beim Bau neuer Gebäude jedes Jahr 220 Millionen Tonnen mineralischer Abfälle und 10,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen. Ein zirkuläres, umweltfreundliches und ressourcenschonendes Bauen soll der Beitrag der Bauindustrie zum Erreichen der gesetzten Klimaziele sein.