Das Jahr 2023 hält für angehende Bauherren und Eigenheimbesitzer zahlreiche Gesetze, Änderungen und Neuerungen bereit. Wir fassen die wichtigsten Änderungen beim Hausbau 2023 zusammen.
WeiterlesenAutorBauMentor
2022 war in vielen Bereichen ein turbulentes Jahr, vor allem auch beim Hausbau. Nicht nur, weil die Materialpreise nach oben schossen und Handwerker nur schwer zu finden waren, sondern auch, weil die Bauzinsen gestiegen sind. Geht es 2023 so weiter oder verbessert sich die Lage für euch als Hausbauer? Wir wagen in unserer neuen Podcast-Episode einen Blick in die Glaskugel und verraten euch, mit welchen Bautrends ihr 2023 rechnen könnt.
WeiterlesenSpätestens seit der Pandemie sind Luftreiniger in aller Munde. Was für die Schulen und Kitas als hilfreich angesehen war und ist, bringt auch in den eigenen vier Wänden deutliche Vorteile und Annehmlichkeiten. Ist es also sinnvoll, einen Luftreiniger für zu Hause anzuschaffen oder reicht die bereits vorinstallierte Lüftungsanlage nicht sowieso aus?
WeiterlesenDie Energiekrise und der damit verbundene rasante Anstieg der Kosten für Strom, Gas und Wärme stellt eine große finanzielle Belastung für die Menschen dar. Mit dem am 15. 12. 2022 vom Bundestag beschlossenen milliardenschweren Gesetzespaket, kurz unter dem Begriff Energiepreisbremsen bekannt, scheint nun endlich ein wenig Erleichterung in Sicht. Was diese unter anderem für Eigenheimbesitzer bedeuten, erfahrt ihr neben anderen relevanten Informationen in diesem Beitrag.
WeiterlesenGeht es um die Planung der Inneneinrichtung, so bietet sich Bauherren eine ganze Palette an Möglichkeiten, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Als besonders wandelbar, vielseitig einsetzbar und darüber hinaus umweltfreundlich und natürlich erweist sich Stein. Ob als dekoratives und/oder funktionales Element: In diesem Beitrag erfahrt ihr alles, was ihr zum Thema Inneneinrichtung aus Stein wissen müsst.
WeiterlesenFür viele angehende Hausbauer ist es der Inbegriff modernen, energiesparenden Wohnens. Andere wiederum schrecken unter anderem vor den höheren Baukosten zurück. Kurz: Das Passivhaus ist nicht immer unumstritten. Damit ihr euch selbst eine Meinung bilden könnt, findet ihr in diesem Beitrag alles Wissenswerte rund um diese Hausbauvariante inklusive Besonderheiten, Vor- und Nachteile und Tipps zum Bauen.
WeiterlesenAuch wenn sich Veränderungen in der Hausbau-Branche eher über einen längeren Zeitraum entwickeln, zeichnen sich für das kommende Jahr bereits wichtige Trends ab, die euch und eure Bauvorhaben beeinflussen könnten. Falls ihr euch mit dem Gedanken beschäftigt, das kommende Jahr zu eurem Baujahr zu machen, lest gern weiter, denn: Welche Bautrends euch 2023 voraussichtlich erwarten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
WeiterlesenIn der 101. Episode unseres Hausbau-Podcasts knöpfen wir uns das Plusenergiehaus vor. Ihr erfahrt, was es mit dem Effizienzhaus überhaupt auf sich hat, welche Vorteile es mit sich bringt und wie ihr als Eigenheimbesitzer mehr Energie gewinnt als verbraucht.
WeiterlesenBarrierefreies Wohnen ist aktuell in aller Munde. Aber was ist darunter eigentlich genau zu verstehen? Und wieso hängt das Thema Barrierefreiheit unweigerlich mit der Elektroinstallation zusammen? Das und wieso von barrierefreiem Wohnen wirklich jeder profitiert, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenAuf Knopfdruck sorgt der Gaskamin für wohlige Wärme und zugleich für eine romantische Stimmung. Er ist entweder direkt am Erdgasnetz angeschlossen oder er wird lokal aus einer Propangasflasche gespeist. Wie der Gaskamin mit Schornstein oder auch ohne diesen funktioniert, welche Vor- und Nachteile mit dieser Technik verbunden sind und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen, das alles wird im Folgenden erörtert.
Weiterlesen