Wusstet ihr eigentlich, dass Holz als Baustoff nicht einfach nur für eine tolle Optik sorgt, gut riecht und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet, sondern auch über eine lange Lebensdauer verfügt und perfekte Eigenschaften beim Wärme-, Feuchte- und Brandschutz aufweist? Vorteile von Holzhäusern gibt es noch viele weitere – und genau diese stellen wir euch in diesem Beitrag im Detail vor.
WeiterlesenKategorieRund um den Hausbau
Ihr möchtet ein Haus bauen und fragt euch, was besser ist – Keller oder Bodenplatte? Keine Frage: Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Wir verraten euch in diesem Beitrag im Detail, welche das sind und für wen von euch sich der Keller mehr eignet und für wen die Bodenplatte.
WeiterlesenFehler passieren und sind absolut menschlich. Beim Hausbau können diese jedoch verheerend sein, was meist mit enormen Verzögerungen und hohen Kosten verbunden ist. Letztere können sogar die eigene Existenz bedrohen. Damit es nicht soweit kommt, haben wir einige Fehler für euch aufgelistet, die bereits von anderen begangen wurden und aus denen ihr lernen könnt.
WeiterlesenWer seinen Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, wird auch das Grundstück ganz nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen auswählen. Gerne darf es da etwas Besonderes sein. Wie wäre es mit einer Schräglage? Wohnhäuser am Hang gelten als besonders beliebt, da sie oftmals eine fantastische Aussicht bieten. Doch Vorsicht, überstürzt werden sollte das Vorhaben nicht – immerhin müssen auf dem Weg zum bezugsfertigen Gebäude einige Hindernisse überwunden werden.
WeiterlesenIhr habt euch entschieden, ein Haus mit einer Einliegerwohnung zu bauen? Das ist eine tolle Idee, denn eine Einliegerwohnung bietet nicht nur Platz für die Familie, sondern auch die Möglichkeit, zusätzliche Einkünfte durch die Vermietung zu erzielen. In diesem Artikel erhaltet ihr alle nötigen Informationen darüber, was ihr beim Bau eines Hauses mit Einliegerwohnung beachten solltet. Freut euch außerdem auf hilfreiche Tipps zum Vermieten der Einliegerwohnung und zum Absetzen der Steuer.
WeiterlesenIn unserem Bauratgeber beschäftigen wir uns regelmäßig mit den verschiedenen Haustypen, Bauweisen, Förderungen und rechtlichen Aspekten. Wie aber so ein Fertighaus entsteht, kam dabei oft zu kurz. Daher verraten wir euch in diesem Beitrag, welche fünf Schritte euer Fertighaus bis zum Einzug durchlaufen muss.
WeiterlesenKann man alleine ein Haus bauen? Lohnt es sich überhaupt und was ist, wenn im weiteren Verlauf der Partner einzieht, Nachwuchs geplant ist oder die pflegebedürftigen Eltern aufgenommen werden. Wir verraten euch, wann ein Hausbau als Single Sinn macht und wie ihr mit richtiger Planung problemlos auf unterschiedliche Gegebenheiten reagieren könnt.
WeiterlesenSchimmel-Bildung in Immobilien kann nicht nur unangenehme Geruchsbelästigungen verursachen, sondern auch die Gesundheit der Nutzer eines Gebäudes erheblich gefährden. Wir verraten euch, was ihr über Schimmelbefall im Fertighaus wissen solltet. Ihr erfahrt außerdem unter welchen Voraussetzungen euer Fertighaushersteller für Schäden durch Schimmelbefall haftet.
WeiterlesenLohnt es sich ein Haus in der Holzständerbauweise zu errichten und was sind eigentlich die Vorteile davon? In diesem Beitrag geben wir euch nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern wir haben auch zahlreiche Tipps für euch, worauf ihr bei der Planung eures Holzhauses achten solltet.
WeiterlesenDamit das Bauvorhaben zügig und komplikationslos vonstattengeht, müssen nicht nur die Handwerker spuren, sondern auch der Wettergott mitspielen. Deshalb haben schon die Menschen im Mittelalter durch Bräuche beim Hausbau versucht, die guten Geister während des Baus zu beschwören. Auch noch in der heutigen Zeit halten Bauherren an diese alten, traditionell gefeierten Bräuche beim Hausbau fest und erbitten ein wenig Glück für ihr Bauvorhaben.
Weiterlesen