Der Ausflug in einen Musterhauspark kann weit mehr als ein schöner Nachmittag sein. Er stellt letztlich die Weichen für euer Bauvorhaben. Was ihr beim ersten Besuch im Musterhauspark beachten solltet und wie ihr das Beste aus der Besichtigung der Musterhäuser herausholt, nehmen wir in diesem Beitrag etwas genauer unter die Lupe.
WeiterlesenKategorieRund um den Hausbau
Tiny Houses erfreuen sich weltweit einer immer größeren Beliebtheit. Der folgende Ratgeber beantwortet grundlegende Fragen rund um die kleinen Häuser, die ihr teilweise sogar mit dem Fahrzeug transportieren könnt. Vielleicht bekommt ihr sogar Lust, bald selbst in einem zu wohnen?
WeiterlesenModerne Häuser zeichnen sich durch eine angesagte Innenarchitektur und eine hohe Energieeffizienz aus. Sie sind geradlinig, haben ein großzügiges Raumangebot, sind mit viel Glas ausgestattet und deshalb sehr hell. Das gilt auch für das Flachdachhaus. Welche besonderen Merkmale es hat und was die Vor- und Nachteile eines Flachdachs sind, haben wir für euch zusammengefasst.
WeiterlesenFür viele angehende Hausbauer ist es der Inbegriff modernen, energiesparenden Wohnens. Andere wiederum schrecken unter anderem vor den höheren Baukosten zurück. Kurz: Das Passivhaus ist nicht immer unumstritten. Damit ihr euch selbst eine Meinung bilden könnt, findet ihr in diesem Beitrag alles Wissenswerte rund um diese Hausbauvariante inklusive Besonderheiten, Vor- und Nachteile und Tipps zum Bauen.
WeiterlesenWer ein Pultdachhaus bauen möchte, trifft eine Entscheidung zugunsten einer funktionalen Dachform, die auf ganz unterschiedliche Weise optimal genutzt werden kann. Wie ein Pultdach aussieht, wie es konstruiert ist und welche Vorteile und Nachteile mit einem Pultdachhaus verbunden sind, verraten wir euch in diesem Artikel.
WeiterlesenMehrfamilienhäuser bieten viele Vorteile, die Bauherren bei der Planung ihrer Bauvorhaben oft gar nicht kennen. Lässt der lokale Bebauungsplan den Bau eines Mehrfamilienhauses zu, kann der Bau eines solchen für euch eine großartige Chance sein, dauerhaft mit eurer Familie zusammenzuwohnen. Außerdem kann die Vermietung von ungenutztem Wohnraum dabei helfen, Bauvorhaben schneller zu refinanzieren. Alles, was ihr über das Mehrfamilienhaus wissen müsst, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
WeiterlesenWer ein Haus plant, macht sich über die Größe, die Ausstattung und viele andere Aspekte Gedanken. Doch nur wenige wissen, wie bedeutsam die Ausrichtung des Gebäudes ist. Wer seine Wohnqualität steigern und die Sonne optimal nutzen möchte, darf die Ausrichtung nicht unberücksichtigt lassen.
WeiterlesenDas Satteldachhaus hat mit dem Satteldach eine Dachform, die am weitesten verbreitet ist und in manchen Regionen auch als Giebeldach bezeichnet wird. Nicht nur in Deutschland sind Satteldächer beliebt, sondern auch im mitteleuropäischen Raum und in Nordeuropa. Warum das so ist, welche Konstruktionen und welche Vor- und Nachteile ein Satteldachhaus hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
WeiterlesenEinen der wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Fertighaus stellt die Bemusterung dar. Bei diesem Termin legt ihr als angehende Bauherren fest, wie euer Haus im Detail aussehen soll. Beim Besuch eures Fertighausanbieters werden alle Feinheiten besprochen, vom Außenputz bis hin zu den Handtuchhaltern im Badezimmer. Wie ihr euch auf die Bemusterung vorbereitet, was euch beim Vor-Ort-Termin erwartet und was es dem Bemusterungsprotokoll auf sich hat, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Leitfaden zur Bemusterung.
WeiterlesenEin Fertighaus ist für viele die Erfüllung des Traums von den eigenen vier Wänden. Dabei ist es aber nicht mit der passenden Auswahl des jeweiligen Objektes getan: Euer Fertighausanbieter sollte einige weitere grundlegende Leistungen anbieten, damit der Weg zu eurem Eigenheim auch wirklich reibungslos abläuft. Auf welche Inklusivleistungen ihr beim Hausbau keineswegs verzichten solltet, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Weiterlesen