Wie ihr euer Eigenheim mit Blitzableitern und Blitzschutzsystemen vor Gewittern schützt

schutz-vor-blitzeinschlaegen

Ein starkes Gewitter kann nicht nur furchteinflößend sein, sondern auch erhebliche Schäden an eurem Eigenheim anrichten. Bei zu geringem Schutz können diese recht teuer werden, vor allem, wenn die richtige Versicherung fehlt. Daher verraten wir euch in diesem Beitrag, wie ihr euer Heim vor den Folgen von Blitzeinschlägen schützen könnt und welche Maßnahmen besonders effektiv sind.

Ein Blitz kann Temperaturen von bis zu 30.000 Grad Celsius erreichen und verheerende Schäden an Gebäuden verursachen. Neben dem offensichtlichen Risiko eines Brandes können Blitzeinschläge auch die elektrische Infrastruktur eures Hauses zerstören, teure Geräte beschädigen und sogar eine Gefahr für Leib und Leben darstellen.

Gefahren fürs Haus durch Blitzeinschläge

1. Brandschäden durch Blitzeinschlag
2. Elektrische Anlagen überlastet
3. Elektrogeräte zerstört durch Überspannung
4. Strukturelle Gebäudeschäden durch Blitz
5. Explosionen durch entzündetes Gas
6. Beschädigte Wasserleitungen durch Blitz
7. Wassereintritt durch beschädigtes Dach
8. Verletzungsgefahr für Personen
9. Zerstörte Kommunikationsleitungen
10. Sicherheitssysteme fallen aus

Warum der richtige Schutz vor Blitzeinschlägen so wichtig ist

Der Schutz vor Blitzen ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch des finanziellen Schutzes. Und genau deshalb solltet ihr bereits als Bauherren an den nötigen Schutz vor Blitzeinschlägen sorgen.

Dabei unterscheidet man zwischen äußerem Blitzschutz und innerem Blitzschutz. Auf beide gehen wir im Folgenden etwas genauer ein.

Äußerer Blitzschutz: Die erste Verteidigungslinie

Der äußere Blitzschutz ist eure erste “Schutzschicht” gegen Blitzeinschläge. Dabei handelt es sich um Systeme, die Blitze sicher ableiten und verhindern, dass sie direkt ins Haus einschlagen. Der bekannteste Vertreter dieser Systeme ist der Blitzableiter.

Ein Blitzableiter besteht in der Regel aus einer Metallstange, die auf dem Dach montiert wird. Von dort aus führen Leitungen den Blitzstrom sicher in den Boden ab, wo er keinen Schaden mehr anrichten kann. Diese Leitungen müssen so verlegt werden, dass sie einen möglichst kurzen und direkten Weg zur Erde haben.

Zusätzlich zu Blitzableitern kann auch eine Blitzschutzanlage installiert werden. Diese Systeme bestehen aus einem Netzwerk von Leitungen, die das gesamte Gebäude umgeben und jeden möglichen Einschlagsort abdecken.

Dadurch wird sichergestellt, dass der Blitz immer den Weg des geringsten Widerstands nimmt. Also genau den Weg, der durch die Blitzschutzanlage vorgegeben wird.

Innerer Blitzschutz: Schutz für die Elektronik im Haus

Während der äußere Blitzschutz vor einem direkten Blitzeinschlag schützt, ist der innere Blitzschutz dafür verantwortlich, dass elektrische Systeme und Geräte im Haus geschützt bleiben. Ein Blitz, der in der Nähe eines Hauses einschlägt, kann eine Überspannung im Stromnetz verursachen, die empfindliche elektronische Geräte zerstört.

Um dies zu verhindern, kommen Überspannungsschutzgeräte zum Einsatz. Diese Geräte werden in den Stromkreislauf des Hauses integriert und leiten Überspannungen ab, bevor sie Geräte und Leitungen erreichen können.

Überspannungsschutzgeräte sollten idealerweise an zentraler Stelle, direkt nach dem Hauptanschluss des Hauses, installiert werden. So können sie maximalen Schutz bieten.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, empfindliche Geräte wie Computer oder Fernseher zusätzlich mit speziellen Überspannungsschutzsteckdosen zu schützen. Diese bieten eine zusätzliche Absicherung und können die Lebensdauer eurer Geräte erheblich verlängern.

Versicherungen gegen Gewitterschäden: Was ihr wissen solltet

Trotz aller Schutzmaßnahmen kann es passieren, dass ein Blitzschlag dennoch Schäden verursacht. In solchen Fällen ist es wichtig, gut abgesichert zu sein. Hier kommen Versicherungen ins Spiel, die Schäden durch Blitzeinschläge abdecken.

Wohngebäudeversicherung

Die Wohngebäudeversicherung deckt in der Regel Schäden ab, die durch Blitzeinschläge am Gebäude entstehen. Dazu zählen zum Beispiel Brandschäden oder Schäden an der Dachkonstruktion.

Es ist jedoch wichtig, genau zu prüfen, welche Schäden im Versicherungsumfang enthalten sind, da nicht alle Policen den Blitzschutz in vollem Umfang abdecken.

Hausratversicherung

Zusätzlich zur Wohngebäudeversicherung solltet ihr auch eine Hausratversicherung abschließen. Diese deckt Schäden an den beweglichen Gegenständen im Haus ab, also

  • Möbel,
  • Elektrogeräte
  • und andere persönliche Gegenstände.

Auch hier solltet ihr darauf achten, dass Schäden durch Blitzeinschläge und Überspannungsschäden ausdrücklich mitversichert sind.

Welche Versicherungen für euch beim Hausbau sonst noch relevant sein können, erfahrt ihr im folgenden Artikel oder im Podcast. Es lohnt sich einfach reinzuschauen beziehungsweise reinzuhören.

Fünf Tipps für ein sicheres Zuhause bei Gewitter

Damit euer Zuhause bestmöglich gegen Blitzeinschläge geschützt ist, haben wir fünf wertvolle Tipps für euch zusammengestellt:

1. Blitzableiter einplanen

Ein Blitzableiter ist ein essenzielles Schutzsystem, das Blitze sicher ins Erdreich ableitet, bevor sie das Gebäude beschädigen können. Bereits in der Planungsphase sollte der Einbau eines Blitzableiters berücksichtigt werden.

Die Platzierung erfolgt meist auf dem Dach, wo eine Metallstange den Blitz einfängt. Verbunden mit geerdeten Leitungen, führt der Blitzableiter den Strom sicher ab. Eine regelmäßige Wartung des Systems stellt sicher, dass es im Ernstfall zuverlässig funktioniert.

2. Überspannungsschutz in die Elektroinstallation integrieren

Ein Überspannungsschutz ist entscheidend, um empfindliche elektrische Systeme und Geräte im Haus vor Überspannungen durch Blitzeinschläge zu schützen. Bei der Planung sollte der Einbau von Überspannungsschutzgeräten direkt nach dem Hauptanschluss des Hauses vorgesehen werden.

Überspannungsgeräte verhindern, dass durch Überspannungen teure Schäden an der Elektronik entstehen. Zusätzlich empfiehlt es sich, auch an den Endgeräten spezielle Steckdosen mit integriertem Überspannungsschutz zu installieren.

3. Leitungsführung und Erdung optimieren

Die richtige Erdung und Leitungsführung sind entscheidend für die Sicherheit des Hauses. Bei der Planung sollte darauf geachtet werden, dass alle metallischen Leitungen, wie Wasser- und Gasrohre, sowie die elektrische Verkabelung gut geerdet werden.

Leitungen sollten so kurz und direkt wie möglich zur Erde führen, um das Risiko von Überspannungen und elektrischen Schäden zu minimieren. Eine professionelle Installation durch einen Fachbetrieb ist hierbei unerlässlich, um optimale Sicherheit zu gewährleisten.

4. Verwendung nicht brennbarer Materialien

Die Verwendung von feuerfesten und nicht brennbaren Baumaterialien kann das Risiko von Bränden erheblich reduzieren. Bei der Hausplanung sollten Dach- und Fassadenmaterialien wie Ziegel, Beton oder feuerhemmende Dämmstoffe bevorzugt werden.

Diese Materialien bieten zusätzlichen Schutz, falls ein Blitz das Gebäude trifft. Sie verhindern außerdem, dass ein Funke oder Hitze durch den Blitzschlag einen Brand auslöst. Dadurch wird die Sicherheit des Hauses nachhaltig erhöht und das Schadenspotenzial minimiert.

5. Sicherheitsabstände zu Bäumen einhalten

Höhere Bäume in der Nähe des Hauses erhöhen das Risiko von Blitzeinschlägen, da sie Blitze anziehen können. Daher sollte bei der Hausplanung ein ausreichender Abstand zu großen Bäumen eingehalten werden.

Ist dieser Abstand nicht möglich, sollten gefährdete Bäume eventuell gefällt oder zumindest regelmäßig gepflegt werden, um das Risiko zu minimieren. Zusätzlich können gezielte Schutzmaßnahmen wie Blitzschutzsysteme für Bäume installiert werden, um das Risiko indirekter Blitzeinschläge ins Haus zu reduzieren.

Schutz vor Blitzeinschlägen ernst nehmen – bereits bei der Hausplanung

Der Schutz vor Blitzeinschlägen sollte in jedem Haushalt ernst genommen werden. Ein umfassendes Schutzkonzept, das sowohl äußeren als auch inneren Blitzschutz umfasst, kann helfen, die Risiken erheblich zu reduzieren.

Bei der Planung eures Hauses greift euch der Fachberater eures Fertighauses oder der Architekt unter die Arme. Neue Häuser sind in der Regel so konzipiert, dass ihr euch keinerlei Sorgen machen müsst, was den Einschlag von Blitzen betrifft. Aber wie heißt es doch so schön: Sicher ist sicher.

Wenn ihr die in diesem Beitrag genannten Maßnahmen beachtet, könnt ihr euer Zuhause vor den meisten Gewitterschäden schützen und die Sicherheit eurer Familie gewährleisten. Denkt daran, dass regelmäßige Wartungen und Überprüfungen von Blitzschutzanlagen und Überspannungsschutzgeräten entscheidend sind, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.

Habt ihr bereits Erfahrungen mit Blitzeinschlägen gemacht oder weitere Tipps, wie man sich vor Gewitterschäden schützen kann? Teilt eure Erfahrungen und Fragen gerne in den Kommentaren.

Titelbild: © July P | stock.adobe.com

2 CommentsKommentar hinterlassen

  • Unser neues Haus wird im Mai fertig sein und wir möchten alles richtig machen. Unwetter treten in den letzten Jahren immer stärker und häufiger auf und vor allem der Gewitter- und Sturmschutz ist uns wichtig. Gut zu wissen, dass ein guter Blitzableiter das Gebäude vor Bränden schützen kann! Da sollte man nicht am falschen Ende sparen.

Antwort hinterlassen

Your email address will not be published. Required fields are marked *