KategorieFinanzen

Von vielen Faktoren abhängig: Der Wiederverkaufswert von Fertighäusern

wiederverkaufswert-fertighaus

Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, euer Fertighaus zu verkaufen, gibt es einiges zu beachten. Grundsätzlich ist es ratsam, sich genauer mit dem Thema Wiederverkaufswert zu beschäftigen. Selbst wenn der Verkauf bereits beschlossene Sache sein sollte, ist die Wertsteigerung des Hauses meist noch immer möglich – und damit auch ein höherer Verkaufspreis.

Weiterlesen

Steigende Bauzinsen, und nun? Ein Update zur Baufinanzierung

aktuelle-bauzinsen

Das Thema Bauzinsen hält gegenwärtig viele Hausbauer und die, die sich schon lange ihren Traum vom Eigenheim erfüllen wollten und nun eine Chance dafür sehen, in Atem. Im Zentrum steht dabei natürlich die berechtigte Frage, ob sich der Bau eines Hauses mit Blick auf die Höhe der Bauzinsen gegenwärtig wirklich lohnt. Grund genug, die Entwicklung der Bauzinsen in diesem Beitrag etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. 

Weiterlesen

Grundsteuer-Reform: Mit der Feststellungserklärung werden die Weichen gestellt

gundsteuer-reform-feststellungserklaerung

Die Besteuerung von Grundstücken wird beginnend mit dem Jahr 2025 in Deutschland auf eine neue Grundlage gestellt. Mit der Reform der Grundsteuer will der Gesetzgeber den Fortbestand einer der wichtigsten Einnahmequellen für Städte und Gemeinden sichern, die Besteuerung aber gleichzeitig gerechter und zeitgemäßer gestalten, als das bisher der Fall war. Die Basis dafür ist eine umfassende Bewertung aller bebauten und unbebauten Grundstücke in Deutschland. Diese Bewertung wird mittels der sogenannten Feststellungserklärung schon im Jahr 2022 vorgenommen.

Weiterlesen

Steuern sparen als Eigenheimbesitzer: Diese Tricks und Kniffe solltet ihr kennen

steuern-sparen-als-eigenheimbesitzer

Ihr möchtet euch den Traum vom Eigenheim verwirklichen? Dann habt ihr sicher schon eine feste Vorstellung davon, welche Art Haus es genau sein soll und welche Kosten auf euch zukommen werden beziehungsweise wie die Finanzierung aussehen soll. Ein Eigenheim zu bauen ist eine einmalige Investition und genügend Eigenkapital sollte vorhanden sein. Die gute Nachricht: Ihr könnt euren Hausbau steuerlich absetzen – zumindest einen Teil davon. Was dabei zu beachten ist, lest ihr in folgendem Artikel.

Weiterlesen

Kosten beim Hausbau sparen: Mit diesen Tipps klappt´s

kosten-beim-hausbau-sparen

Ihr möchtet nicht länger Miete zahlen und plant den Bau eines Eigenheimes? Dann habt ihr erst einmal eine gute Entscheidung getroffen, denn Wohneigentum ist viel wert. Leider steigen die Baukosten stetig an und der Hausbau ist heutzutage so teuer wie noch nie. Aber kein Grund zur Sorge – wir verraten euch, wie ihr möglichst günstig bauen könnt und welche Tricks und Kniffe dabei helfen, damit euer Traumhaus nicht nur ein Wunsch bleibt.

Weiterlesen