KategorieFinanzen

Negativer Schufa-Eintrag beim Hausbau – was tun?

negativer-schufa-eintrag

Im Laufe ihres Lebens kommt für nicht wenige Menschen die Zeit, in der der Wunsch nach dem Bau eines Eigenheims stetig wächst. Womöglich konnten allerdings in der Vergangenheit bestimmte finanzielle Verantwortlichkeiten nicht erfüllt werden, was in manchen Fällen vielleicht sogar einen negativen Schufa-Eintrag zur Folge hatte. Was also tun, wenn ein negativer Schufa-Eintrag beim Hausbau Schwierigkeiten bereitet?

Weiterlesen

Das solltet ihr über die Kündigung einer laufenden Baufinanzierung wissen

baufinanzierung-kuendigen

Die meisten Menschen können eine eigene Immobilie nur mithilfe eines langfristigen Kredites von einer Bank finanzieren. Die Lebensumstände und der eigene Finanzrahmen können sich jedoch ändern und eine vorzeitige Kündigung erfordern. Welche Möglichkeiten gibt es, den Kreditvertrag aufzulösen und die Restsumme früher als geplant zurückzuzahlen, ohne bei der Kündigung draufzuzahlen?

Weiterlesen

Höhere Zinsen ab Oktober – auch die KfW-Förderung wird teurer

mehr-kfw-foerderung

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau – kurz: KfW – gilt als verlässlicher Partner beim Kauf, beim Bau oder bei der Sanierung eines Gebäudes. In den letzten Jahren sind dabei zahlreiche Förderprogramme entstanden, die vor allem die Finanzierung von Wohneigentum deutlich vereinfacht haben. Mitte Oktober hat die Behörde allerdings für einige ihrer Angebote die Zinssätze erhöht.

Weiterlesen

4 wichtige Hausbau-Versicherungen, auf die ihr bauen könnt

wichtige-hausbau-versicherungen

Steht bei euch die Bauphase eures Traumhauses an? Dann solltet ihr vorab auf einen umfangreichen Schutz für Personen und Sachwerte setzen. Viele Versicherer bieten ihre Policen eigens für den gesamten Prozess der Planung und des Baus einer Immobilie an. Doch welche Hausbau-Versicherungen machen überhaupt Sinn, welche Leistungen sind dabei besonders wichtig und worauf ist darüber hinaus zu achten?

Weiterlesen

Hausverkauf und die Bewertung des Hauses – so funktioniert´s

bewertung-des-hauses

Der Verkauf einer Immobilie erfordert Aufwand und Zeit bis alle rechtlichen und organisatorischen Schritte eingeleitet sind. Dazu sollten die Eigentumsverhältnisse und die Belastungen des Grundstücks geprüft werden. Am wichtigsten ist jedoch, den Wert des Hauses zu kennen, damit es beim Verkauf keine negativen Überraschungen gibt. Wir haben in diesem Beitrag die passenden Tipps für euch, solltet ihr euer Haus doch einmal verkaufen wollen. 

Weiterlesen