Haus bauen als Single: Vorteile, geeignete Haustypen und jede Menge Tipps

alleine-bauen

Kann man alleine ein Haus bauen? Lohnt es sich überhaupt und was ist, wenn im weiteren Verlauf der Partner einzieht, Nachwuchs geplant ist oder die pflegebedürftigen Eltern aufgenommen werden. Wir verraten euch, wann ein Hausbau als Single Sinn macht und wie ihr mit richtiger Planung problemlos auf unterschiedliche Gegebenheiten reagieren könnt.

Der Bau eines Hauses rückt vor allem bei Paaren und jungen Familien in den Fokus. Die Singles kommen dabei oftmals zu kurz, obwohl es auch als Alleinstehender gute Gründe und eine Reihe von Vorteilen gibt, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen.

Als Single ein Haus bauen: Vor- und Nachteile

Auch wenn der größte Nachteil, als Single ein Haus bauen zu wollen, sicherlich darin liegt, dass die gesamte Finanzierung allein gestemmt werden muss, so hat es doch durchaus auch Vorteile, beim Bauen nicht auf einen Partner Rücksicht nehmen zu müssen.

Die Vorteile beim Haus bauen als Single auf einen Blick

Als Bauherr wählt ihr ganz alleine aus, welcher Haustyp gebaut wird, wie groß die Immobilie werden soll, wie die Zimmeraufteilung erfolgt, welche Haustechnik verbaut werden soll und noch einiges mehr.

Soll es ein Bungalow sein? Wie soll der Grundriss aussehen? Oder ist ein Tiny House vielleicht doch die bessere Alternative?

Kompromisse sind nicht nötig. Jede Entscheidung liegt in der eigenen Hand. Nach der Abzahlung des Hauskredits gehört die Immobilie zudem dem Single allein. Keine Trennung der Welt kann daran etwas ändern.

Aber das sind längst noch nicht alle Vorteile, die das Bauen als Single mit sich bringt. Sieben weitere Vorteile möchten wir euch im Folgenden vorstellen:

1. Alleiniges Treffen von Entscheidungen

Als alleiniger Bauherr könnt ihr Entscheidungen unabhängig von anderen Parteien treffen und müsst keine Kompromisse eingehen. Ihr realisiert den Bau eures Traumhauses ganz nach euren Vorstellungen.

Ihr müsst bei der Planung keine Absprachen mit dem Partner oder eurer Familie treffen. Das erleichtert nicht nur den Planungsprozess, sondern beschleunigt ihn auch.

2. Freie Gestaltungsmöglichkeiten

Wie ihr das Haus gestaltet, bleibt euch überlassen. Wie wäre es mit einer zweiten Terrasse oder einem Erker? Wollt ihr einen Fitnessraum im Keller einrichten oder verzichtet ihr lieber ganz auf den Keller? Lasst eurer Kreativität freien Lauf.

Anmerkung: Trotz der gestalterischen Freiheiten müsst ihr euch natürlich an diverse Richtlinien halten, wie zum Beispiel den Bebauungsplan.

3. Immobilie ist euer Eigentum

Ihr könnt mit eurem Haus tun und lassen, was ihr wollt. Ist es euch zu groß oder plant ihr eine Weltreise, könnt ihr es untervermieten oder gar verkaufen. Ihr steht im Grundbuch und habt damit jede Menge Handlungsspielraum.

4. Sinnvolle Geldanlage und Altersvorsorge

Für Singles kann der Hausbau eine sinnvolle Geldanlage sein, da ihr damit eine langfristige Investition tätigt und euer Geld in eine werthaltige Immobilie steckt. Im Vergleich zu Mietzahlungen, die in der Regel keine werthaltige Investition darstellen, trägt der Hausbau somit zu einer langfristigen Stabilität und Sicherheit bei.

Außerdem könnt ihr auf lange Sicht Kosten einsparen, da ihr nicht mehr zur Miete wohnen müsst und langfristig von steigenden Mieten verschont bleibt. Zudem kann die Immobilie im Laufe der Zeit an Wert gewinnen und bei Bedarf auch wieder verkauft werden.

5. Erfüllung eines Traums

Für viele geht mit dem Bau des eigenen Hauses ein Traum in Erfüllung. Dieser ist nicht nur glücklichen Paaren und Familien vorbehalten, sondern auch Alleinstehenden. Je nach Bedarf bieten sich ganz unterschiedliche Haustypen an, auf die wir später näher eingehen werden.

6. Mehr Platzbedarf zur freien Verfügung

Ein Haus alleine zu nutzen sorgt für viel Freiraum. Ihr könnt platzsparend bauen und habt dennoch genügend Möglichkeiten, um eure Sachen zu verstauen oder die Räumlichkeiten nach Belieben einzurichten.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem eigenen Fitnessraum, einem gut ausgestatteten Büro oder vielleicht sogar einem Badezimmer mit freistehender Badewanne und Infarotkabine?

7. Stärkung des Selbstbewusstseins

Der Hausbau als Single stärkt das Selbstbewusstsein, da ihr sämtliche Entscheidungen allein treffen müsst, was Außenstehende oftmals als mutig und stark empfinden. Zudem vermittelt der Bau eines eigenen Hauses ein Gefühl der Selbstwirksamkeit und Kompetenz, da ihr euch auf eure eigenen Fähigkeiten verlassen könnt.

Das eigene Haus strahlt finanzielle Sicherheit aus. Des Weiteren symbolisiert es Unabhängigkeit. Zwei Faktoren, die sich positiv auf euer Selbstbewusstsein auswirken können.

Alleine bauen – das sind die Nachteile

Neben den eben genannten Vorteilen gibt es allerdings auch Nachteile, wenn ihr als Single ein Haus bauen möchtet. Vor allem die Finanzierung kann sich problematisch gestalten, weil eben nur ein Einkommen berücksichtigt werden kann. Habt ihr keinen Bürgen zur Hand, habt ihr bei einigen Banken schlechte Karten.

haus-bauen-als-single
Bildquelle: Ben White | Unsplash

Euer Einkommen muss hoch sein, um den Hausbau realisieren zu können. Außerdem sind ausreichende Sicherheiten gefragt.

Viele Banken bieten Singles schlechtere Konditionen und verlangen deutlich höhere Zinssätze. Der Grund: Die Banken sichern sich damit gegen einen Zahlungsausfall ab. Außerdem wollen sie in der Kürze der Zeit so viel Geld wie möglich zurück haben, ehe es vielleicht zu einem Zahlungsverzug oder –ausfall kommt.

Die Nachteile beim Haus bauen als Single auf einen Blick:

  • Tragen der alleinigen Finanzierungslast
  • umfassendere Sicherheiten sind zu erbringen
  • Absicherung gegen Zahlungsausfall nötig
  • oft deutlich höhere Zinsen und kürzere Laufzeiten
  • volle Verantwortung bei Entscheidungen und Problemen
  • hoher Zeitaufwand bei der alleinigen Planung

Während die Nachteile größtenteils den finanziellen Aspekt betreffen, überwiegen die Vorteile in der Breite. Wer alleine bauen möchte, schafft sich damit nicht nur einen Wohnraum, sondern auch den Freiraum, seine Zukunft in den eigenen vier Wänden zu gestalten.

Interessantes Detail: Singles zahlen in der Regel mehr Miete, weil sie allein eine größere Wohnung mieten. In den meisten Singlewohnungen würden auch Paare gut leben können. Auf die Quadratmeter gerechnet zahlen sie somit eine höhere Miete, die sich durch das Bauen eines eigenen Hauses verhindern lässt. 

Diese Haustypen kommen infrage

Habt ihr euch dazu entschieden, als Single ein Haus zu bauen, müsst ihr euch für einen Haustyp entscheiden. Die meisten Singlehäuser werden im Bungalow-Stil gebaut und bieten ausreichend Platz für eine Person auf einer Ebene.

bungalow-nachhaltigkeit-hanse-haus
Bildquelle: Hans Haus

Der Vorteil des Bungalows: Hier ist das barrierefreie Wohnen im Alter leicht und kostengünstig umzusetzen. Außerdem bietet ein solcher Bungalow meist die Möglichkeit, auch zu zweit oder mit einem Kind darin zu wohnen. Dieser Haustyp ist daher für verschiedene Lebensweisen offen.

Häufig setzen Singles neuerdings auf Tiny Houses. Die sogenannten Minihäuser sind schon ab 15 Quadratmeter erhältlich und bieten einer einzelnen Person genügend Platz. Sie brauchen kein großes Grundstück, sind aber dennoch genehmigungspflichtig. Sollte der Single mal kein solcher mehr sein, dürfte es im Minihaus allerdings eng werden.

Auch ein kleines Eigenheim mit geringer Grundfläche ist für Singles geeignet. Wer auf zwei Etagen baut, sollte allerdings die Barrierefreiheit im Auge behalten und einen Aufzug einplanen. So kann auch im Alter das obere Stockwerk wie gewohnt genutzt werden.

Lesetipps zu den Haustypen für Singles

Der Bungalow – die Vor- und Nachteile im Überblick
Der Bungalow als der perfekte Alterswohnsitz: Alle Vorteile für euch auf einen Blick
Tiny House Ratgeber: Anforderungen, Vorteile und jede Menge Tipps
Darauf kommt es an – 10 Eigenschaften, die euer Haus erfüllen sollte

Haus bauen als Single: Darauf ist zu achten

So mancher Single hat seine Sehnsucht nach einem Partner aufgegeben und sich im eigenen Leben eingerichtet – und “schwupps”, kommt der passende Partner vorbei und die gesamte Lebensplanung ist dahin. Wer sich als Single zum Bauen eines Hauses entscheidet, sollte diese Möglichkeit berücksichtigen, sofern nicht beschlossen wurde, konsequent allein zu leben.

Es ist daher gut, wenn das Haus Erweiterungsmöglichkeiten bietet, sodass sich die Immobilie dem Leben anpassen kann. Der Ausbau des Dachgeschosses ist eine Möglichkeit, mehr Platz zu bekommen. Auch die Erweiterung durch einen kleinen Anbau kommt infrage, wenn das zugehörige Grundstück groß genug ist.

Sollte ein eventueller Partner nicht mit dem Landleben einverstanden sein und setzt sich bezüglich der Wohnwünsche durch, sollte die Immobilie möglichst verlustfrei wieder abgestoßen werden können. Außerdem solltet ihr als Single, solange die Möglichkeit besteht, dass sich noch Nachwuchs einstellt, den Ort des Eigenheims im Hinblick auf die Infrastruktur wählen. Schulen und Kindergärten sollten in erreichbarer Nähe sein.

Aber wie bereits erwähnt: Ihr habt die alleinige Entscheidung bei der Planung eures Traumhauses und es wird euch niemand dazwischenreden.

Tipps zum Haus bauen als Single

Natürlich haben wir noch ein paar Tipps für euch, die euch dabei helfen sollen, typische Fehler beim Bauen als Single zu vermeiden:

1. Stellt die Finanzierung auf sichere Beine

Typische Probleme von Singles bei der Finanzierung wurden oben bereits angesprochen. Unbedingt auf ausreichende Sicherheiten und ein sicheres Einkommen (auch in den nächsten Jahren) achten.

2. Wählt den richtigen Ort

Nicht jeder Ort, der einem Single als wohnlich vorkommt, ist für das Bauen geeignet. An die Zukunft denken und die vorhandene Infrastruktur berücksichtigen (z. B. soziale Einrichtungen, Ärzte und Krankenhäuser).

3. Achtet auf die Barrierefreiheit

Wer als Single alt wird, braucht dennoch Hilfe im Alltag. Gut, wenn das eigene Haus barrierefrei gestaltet ist, um auch mit kleinen Einschränkungen allein leben zu können.

4. Berücksichtigt Möglichkeiten zur Erweiterung

Was anfänglich bei der Planung als ausreichend erschien, ist es später vielleicht nicht mehr. Gut, wenn die Immobilie umbaubar und erweiterbar ist.

5. Baut nicht zu klein

Auch wenn ein Architekt meint, dass eine bestimmte Anzahl an Quadratmetern ausreichend sei, so sollte doch die Menge des eigenen Hab und Guts bestimmend sein. Besser größer als zu klein bauen.

Ihr seid dran: Alleine bauen oder nicht?

Während Paare und junge Familien oft den Fokus auf den Hausbau legen, gibt es auch als Single gute Gründe und Vorteile, den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Die größte Herausforderung ist dabei, die gesamte Finanzierung alleine zu stemmen.

Als alleiniger Bauherr habt ihr jedoch den Vorteil, alle Entscheidungen ohne Rücksicht auf andere treffen zu können, wie zum Beispiel die Wahl des Haustyps, der Größe der Immobilie oder der Haustechnik.

Auch bei der Gestaltung des Hauses sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mit der richtigen Planung könnt ihr auch auf zukünftige Veränderungen, wie den Einzug eines Partners, Nachwuchs oder pflegebedürftige Eltern reagieren.

Mit diesem Beitrag möchten wir euch als Singles dazu ermutigen, den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen und aufzeigen, dass ihr auch als Single in der Lage seid, ein Haus zu bauen. Seid ihr auch Singles und überlegt, ein Haus zu bauen? Oder könnt ihr aus eigenen Erlebnissen berichten? Gern könnt ihr eure Fragen und Kommentare hinterlassen. Wir freuen uns auf euer Feedback und auf Erfahrungen.

Bildquelle: © Simona | stock.adobe.com

2 CommentsKommentar hinterlassen

  • Hallo BMW,

    vielen Dank für den Kommentar mit Ihren Erfahrungswerten, der unseren Lesern sicherlich weiterhilft. Wir wünschen Ihnen schon mal einen guten Start im neuen “Zuhause”.

    Beste Grüße, Ihr BauMentor-Team.

Antwort hinterlassen

Your email address will not be published. Required fields are marked *