Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr kommt die Frage auf: Was soll ich bloß schenken? Steht ein Hausbau kurz bevor und laufen die Planungen dafür bereits auf Hochtouren, dann haben wir in diesem Beitrag ein paar Ideen, die euch sicherlich weiterhelfen.
Wer die Absicht hat, ein Haus zu bauen, stürzt sich in ein großes Abenteuer. Der Hausbau bestimmt bis zur Fertigstellung einen Großteil der Gedanken. Und obwohl der Bauherr im Geist beinahe ununterbrochen mit der Planung des Hauses beschäftigt ist, fragt er sich häufig, was er bisher alles nicht bedacht hat. Das geplante Haus wird zum Lebensmittelpunkt.
Weihnachtsgeschenke für angehende Bauherren sollten daher unbedingt mit dem Hausbau in Verbindung stehen. Etwas anderes würde der Hausbauer – etwas überspitzt ausgedrückt – wohl kaum verstehen.
Literatur als Geschenk für den Bauherrn
Wenn jemand plant, ein Haus zu bauen, gibt es zunächst einen erhöhten Bedarf an Informationen. Bücher können diesem Mangel Abhilfe schaffen. Es könnten Bücher sein, die in die Praxis des Hausbaus einführen. Der angehende Bauherr erhält in solchen Büchern Auskunft über alle wesentlichen Aspekte des Bauens von der Planung bis zum Einzug. Das ist sicher ein schöner Einstieg.
Eine gute Geschenkidee sind aber auch Bücher, die sich speziellen Themen widmen. Zunächst wären da Bildbände über Architektur, Innendesign oder Gartenkunst, die als Anregung für die eigene Planung dienen können. Dabei solltet ihr darauf achten, dass der Bezug zum geplanten Haus nicht verloren geht. „Die schönsten Schlösser an der Loire‟ oder „Der Garten von Versailles‟ dürften in der Regel die Möglichkeiten eines heutigen Hausbauers übersteigen.
Ein anderes spezielles Thema, das für eine Entscheidungsfindung nützlich sein kann, wäre Photovoltaik. Es gibt einige Ratgeber, die in die Solartechnik für Eigenheime einführen. Und natürlich dürfte auch ein Heimwerker-Handbuch Freude bereiten, wenn es um Weihnachtsgeschenke für angehende Bauherren geht.
Geschenke für Hausbauer im handwerklichen Bereich
Es kommt natürlich darauf an, ob sich der Bauherr selbst handwerklich betätigen möchte oder diese Arbeit lieber anderen überlässt. In jedem Fall sollte er die Arbeit aber überprüfen. Zollstock und Wasserwage sind daher sicherlich erstklassige Geschenke für Hausbauer. Zollstöcke gibt es heute selbstverständlich in Form von Laser-Entfernungsmessern. Diese Geräte sind inzwischen recht handlich. Sie messen neben der Entfernung auch Fläche und Volumen.
Soll es ein herkömmliches Bandmaß sein, findet ihr eine große Auswahl an kompakten Rollbändern mit Gürtelklemme. Wer es aber wirklich klassisch mag, wird doch auf einen einfachen Zollstock zurückgreifen. Ein persönliches Geschenk wird der Zollstock, wenn man ihn mit dem Namen des Beschenkten oder einem Sinnspruch bedrucken lässt.
Eine Wasserwaage ist beim Hausbau zum Prüfen ebenfalls unerlässlich und somit ein ideales Geschenk für den Hausbauer. Es gibt digitale Laser-Wasserwagen mit einer Genauigkeit von 0,3 mm, die wasserdicht und staubgeschützt sind. Die einfachen Wasserwagen mit Vertikal- und Horizontal-Libelle sind ebenfalls noch erhältlich. Ein interessantes Weihnachtsgeschenk für angehende Bauherren könnte eine praktische Taschen-Wasserwaage sein. Mit etwa 7 cm Breite passt sie tatsächlich bequem in jede Tasche und ist immer zur Hand, wenn sie gebraucht wird.
Für Hausbauer, die sich mit dem Prüfen nicht zufrieden geben wollen, kommen natürlich alle möglichen Werkzeuge infrage. Erinnert sei hier an einen Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine. Ein Satz Schraubendreher ist bestimmt auch nicht zu verachten.
Allerdings geht kaum etwas über einen richtig guten Hammer. Zum Verständnis: Es dreht sich nicht um einen kleinen Hammer mit Holzgriff, der geeignet ist Nägelchen in eine Holzleiste zu schlagen. Gemeint ist ein Zimmermannshammer, der aus einem Stück Stahl gefertigt wurde. Der Griff ist mit echtem Leder umwunden. Dieses Teil wiegt beinah 1000 Gramm und der Stahl blinkt im Licht. Ein solcher Hammer ist mehr als ein Werkzeug. Er ist ein Symbol. Euer Geschenk sagt dem angehenden Bauherrn: Du hast den Hammer in der Hand!
Hausschmuck als Geschenk
Auch wenn das Haus noch nicht gebaut ist, kommt Hausschmuck durchaus als Weihnachtsgeschenk in Betracht. Gemeint ist etwa ein Hufeisen, das über der Eingangstür oder bei der Gartenpforte angebracht wird. Das Hufeisen ist ein Talisman. Es soll das Haus vor Krankheit und Unglück schützen.
Andere Arten von Hausschmuck sind als Geschenke für Hausbauer ebenfalls sehr beliebt. Ihr könnt an Wetterfahnen denken, die in verschiedenen Formen erhältlich sind. Dachfiguren sieht man ebenfalls häufig auf gerade errichteten Häusern: Ein kleiner Schlafwandler irrt über das Dach, eine Katze streckt sich auf dem First. Wem das zu auffällig ist, dem mag ein am Giebel befestigtes Windspiel gefallen.
Kommt solcher Schmuck als Geschenk nicht infrage, könnt ihr auch ein wenig bodenständiger bleiben. Eine Hausnummer braucht das neue Haus in jedem Fall. Schlicht oder verschnörkelt, beleuchtet oder emailliert – da findet sich etwas für jeden Geschmack. Ganz ähnlich ist es mit Briefkästen. Auch wenn das Haus noch in der Planung ist, der eigene Briefkasten gibt dem Bauherrn ein Gefühl der Zuversicht. Steht dieser Briefkasten erst neben der Gartenpforte, ist alles geschafft.
Das Bautagebuch für den Hausbauer
Ein Bautagebuch ist bestimmt ein schönes Geschenk für den Hausbauer. Ihr bekommt es in zwei verschiedenen Versionen. Zum einen sind Bautagebücher erhältlich, die einen tatsächlichen Nutzen für das Baugeschehen haben. Diese Tagebücher enthalten Planungshilfen in Form von Checklisten. Alle Baufortschritte können dokumentiert werden. Schwierigkeiten und Mängel werden festgehalten. So kann auch später alles auf sehr einfache Weise nachvollzogen werden.
Zum anderen gibt es Bautagebücher, die eher an die Zeit des Bauens erinnern sollen. Man notiert die Stimmung in den einzelnen Phasen, hält lustige Begebenheiten fest und klebt die entsprechenden Fotos von den Menschen und der Baustelle ein. Beim Aufschlagen dieses Tagebuchs kommen dann schnell die Erinnerungen an die Zeit zurück, in der sich ein großes Loch an der Stelle befand, wo heute der bequeme Sessel neben dem Kamin steht.
Weihnachten im eigenen Haus
Was Weihnachtsgeschenke für angehende Bauherren angeht, mangelt es gewiss nicht an Ideen. Die Reihe ließe sich problemlos fortsetzen: Soll es eine Wetterstation sein? Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Wettervorsage – da bleiben keine Wünsche offen. Ein Gartengrill macht bestimmt auch Freude.
Es finden sich allerdings so viele verschiedene Varianten, dass sie einen eigenen Artikel bekommen müssten. Soll es ein kleines Geschenk sein, ist eine Grillzange vielleicht das Richtige. Eine Spardose in Form eines Haues dürfte ebenfalls willkommen sein. Ihr solltet natürlich schon etwas hineintun.
Zum Schluss muss auf jeden Fall noch das extragroße Set Gästepantoffeln erwähnt werden, obwohl das eventuell als Drohung verstanden wird. Das Wichtigste ist aber ganz sicher, dass ihr an Weihnachten eine besinnliche Zeit miteinander verbringt.
Bildquelle: @kadh | unsplash.com