KategorieRund um den Hausbau

Flexible Inneneinrichtung: Tipps, um die Räume im Haus individuell anzupassen

flexible-inneneinrichtung

Vor der Pandemie war eine flexible Inneneinrichtung eher ungewöhnlich. Zwar besitzt nahezu jede Familie ein ausziehbares oder schlaftaugliches Sofa für Übernachtungsgäste, andere flexible Möbel oder Räumlichkeiten sind allerdings eher weniger vorhanden. Worauf es bei einer flexiblen Inneneinrichtung dennoch ankommt, verraten wir euch in diesem Beitrag. 

Weiterlesen

Mehr als nur Standard: So könnte euer Luxushaus aussehen

luxushaus-bauen

Bis heute gilt ein Eigenheim für viele als eines der ultimativen Lebensziele. Je nach Budget fällt der Traum vom Eigenheim kleiner und bescheiden oder größer und keine Wünsche offen haltend aus. Wer nicht über großzügige finanzielle Mittel verfügt, setzt häufig auf Ergebnisse durch Eigenleistung und greift auf eine Ausstattung im Standardbereich zurück. Aber es gibt auch die andere Seite: Prunk ist hier kein unangenehmes Geprotze, sondern purer Lifestyle und damit genau das Richtige für Bauherren, die mehr als nur den Durchschnitt wollen. Der folgende Artikel zeigt auf, welche Aspekte ein luxuriöses Haus auf keinen Fall vermissen darf.

Weiterlesen

Die besten Tipps für mehr Behaglichkeit im Eigenheim 

mehr-behaglichkeit-im-eigenheim

Behaglichkeit ist ja bekanntlich eine sehr persönliche und individuelle Angelegenheit, die nicht nur von der Umgebung, sondern auch von spezifischen Persönlichkeitsmerkmalen abhängig ist. Hier spielen vor allem die Art der in den Räumlichkeiten ausgeübten Tätigkeit sowie die allgemeine seelische und körperliche Verfassung der Hausbewohner eine entscheidende Rolle. Worauf ihr als angehende Bauherren achten müsst, um mehr Behaglichkeit in euer Eigenheim zu zaubern, verraten wir euch in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Drempel und Kniestock – was es beim Hausbau damit auf sich hat

drempel-und-kniestock

Drempel und Kniestock sind Begriffe, die bei der Dachplanung für den Neubau sowie beim nachträglichen Dachausbau eine Rolle spielen. Wenn ihr euch zum ersten Mal darüber informiert, werdet ihr schnell feststellen, dass Drempel und Kniestock häufig als Synonyme verwendet werden. Unter Umständen begegnen euch dabei auch die Begriffe Trempel, Restwand und Dachwand. Genau genommen handelt es sich aber um unterschiedliche Bauweisen, die Auswirkungen auf die Raumnutzung im Dachgeschoss haben. In diesem Beitrag erfahrt ihr, was es mit dem Kniestock und dem Drempel beim Hausbau auf sich hat.

Weiterlesen

Grundstück teilen: Gründe, Ablauf und Tipps

grundstueck-teilen

Wenn ein Grundstück zu groß ist, dann können Eigentümer ein Grundstück teilen. Die genauen Gründe für die Grundstücksteilung sind dabei von Fall zu Fall sehr unterschiedlich. Wichtig für Eigentümer ist beim Trennen des Grundstücks, dass es einen Unterschied zwischen der realen und ideellen Teilung gibt. In diesem Artikel erhaltet ihr einen Überblick über die Vorteile und den Ablauf einer Grundstücksteilung.

Weiterlesen