Ihr möchtet es euch auch bei einem starken Gewitterschauer auf der Terrasse gemütlich machen und euer Lounge-Mobiliar das ganze Jahr über vor Wind und Wetter schützen? Dann ist eine Überkopfverglasung genau das richtige Projekt für eure Terrasse oder euren Balkon. Wir stellen sie euch in diesem Beitrag etwas genauer vor.
KategorieRund um den Hausbau
Euer Haus ist nicht nur eine Wohnstätte, sondern der Raum für euer Familienleben. Es bietet Geborgenheit und Nestwärme für alle Generationen, die hier wohnen. Jung und Alt sollen sich hier entfalten und auftanken können. Die richtige Gestaltung und Planung eures Eigenheimes fördern und unterstützen das gemeinsame Leben und Erleben. Lieblingsplätze, die alle Familienmitglieder zusammenführen, sind dabei unverzichtbar. Wir stellen euch einige davon etwas genauer vor.
Bodenbeläge gehören zu den wichtigsten, aber im Hinblick auf die Hausplanung oft auch zu den vernachlässigten Elementen. Die Böden verleihen einem Raum nicht nur ein ästhetisches Flair, sie sorgen auch für Sicherheit und spiegeln den Wohnstil der Bewohner wider. Das Badezimmer ist dabei der Ort im Haus, der für die meisten Menschen eine besondere Bedeutung hat.
Individuell und extravagant: Landvillen gehören zu den Klassikern im Hausbau, denn sie eignen sich nicht nur ideal für Familien, die sich ein entspanntes Leben wünschen – sie sind auch die ideale Kapitalanlage für Menschen auf der Suche nach einer nachhaltigen Investition in die Zukunft. Doch was ist eine Landvilla überhaupt? Im Folgenden verraten wir euch, was die besonderen Eigenschaften einer Landvilla sind, welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt und welche allgemeinen Tipps zum Bau es gibt.
Raumteiler und Raumtrenner sind eine gute Idee, um den vorhandenen Platz in großen Räumen besser zu nutzen. Auf das besondere Flair eines offenen Grundrisses muss dabei nicht verzichtet werden, wenn mit mobilen und flexiblen Raumteilern gearbeitet wird. Doch was, wenn Nachwuchs erwartet wird oder ein zusätzlicher Arbeitsbereich eingerichtet werden soll? Dann kann der Einbau einer Trennwand sinnvoll sein. Von den vielen Möglichkeiten der Raumtrennung lest ihr in diesem Beitrag.
Ihr plant einen Neubau und benötigt nun ein geeignetes Grundstück? Dann werdet ihr euch das Grundstück sicher nach der Größe eures Hauses aussuchen. Bestenfalls bietet es also noch ausreichend Platz für einen Garten und einige Spielmöglichkeiten für die Kinder. Zu viele Quadratmeter sollen es bei den momentanen Preisen allerdings auch nicht sein. Vielleicht habt ihr aber ein großes Grundstück preiswert erworben oder geerbt? Dann stellt sich die Frage: Wie das Grundstück sinnvoll nutzen und keinen Platz verschenken? Wir geben euch Inspirationen für die besten Ideen, was man aus einem großen Grundstück alles herausholen kann.
Den eigenen Keller als Wohnraum zu nutzen, ist grundsätzlich keine schlechte Idee. Es gibt zahlreiche Punkte, die dafür sprechen. Ob als Gästezimmer, als Rückzugsort für Bewohner mit einem geräuschintensiven Hobby, als Fitness- und Wellnessoase oder als gemütlicher Raum für feierliche Anlässe und andere gesellige Zusammenkünfte. Die Möglichkeiten der Nutzung sind unbegrenzt. Voraussetzung ist hier jedoch, dass ihr euch ausreichend Zeit für die notwendige Vorplanung nehmt. Was es damit genau auf sich hat, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Ist der Wasserspiegel zu hoch und behindert den Bau des Eigenheims, dann muss eine Grundwasserabsenkung her. Andernfalls besteht die Gefahr eines Grundbruchs. Wie genau ihr das Grundwasser absenkt und was es dabei zu beachten gibt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Wer mit Bauplanungen beschäftigt ist, muss viele Entscheidungen treffen. Schließlich soll am Ende jeder Winkel des Hauses so ausfallen, wie man es sich wünscht. Treppen nehmen im Haus meist einen besonders zentralen Platz ein, werden täglich genutzt und können nicht so einfach ausgetauscht werden. Bevor ihr euch für Bauweise und Material eurer Treppe(n) entscheidet, kann es daher sehr sinnvoll sein, die wichtigsten Treppenarten, Treppenformen und Treppenmaterialien zu kennen.
Eine moderne Küche zu planen und einzurichten ist gar nicht so einfach. Mit der richtigen Ausstattung werden Küchen jedoch zu wahren Multifunktionsräumen, in denen es sich super wohnen und kochen lässt. Hier erfahrt ihr, was ihr bei der Küchenplanung beachten solltet und was in keiner modernen Küche fehlen darf.