Was machen wir nur mit dem Dachgeschoss? Wenn ihr gerade ein Haus plant, dann steht ihr ab einem gewissen Zeitpunkt vor genau dieser Frage. Dachschrägen sind gemütlich, aber auch eine Herausforderung, wenn es darum geht, den Platz darunter optimal auszunutzen – ohne die Atmosphäre des Raums zu stören. Ganz gleich, welches Zimmer ihr unter dem Dach einrichten möchtet, für jedes Szenario gibt es praktische Tipps. Einige davon haben wir für euch in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
KategorieRund um den Hausbau
Der Zentralstaubsauger galt früher unter den Hausbesitzern als reiner Luxusartikel. Heutzutage kommt er vermehrt zum Einsatz, da er einige Vorteile mit sich bringt. Vor allem bei Neubauten ist der Einbau eines solchen Systems eine Überlegung wert, denn hierbei können im Gegensatz zur Nachrüstung eine Menge Kosten eingespart werden.
Die eigenen vier Wände im mediterranen Stil bieten euch die Möglichkeit, das südländische Urlaubsfeeling auch außerhalb der Ferienzeit zu genießen. Ein mediterranes Haus bauen bedeutet die Verbindung von Lebensart und individueller Wohlfühlatmosphäre. Es muss nicht immer die Reise ans Mittelmeer sein, um sich in diesem Ambiente zu Hause zu fühlen.
Garagen dienen dazu, das Auto sicher und geschützt abzustellen, die Fahrräder zu verstauen und auch einige sonstige Alltagshelfer griffbereit zu deponieren. An immer größerer Beliebtheit erfreuen sich mittlerweile Fertiggaragen. Welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen und welche Schritte zu durchlaufen sind, bis die Fertiggarage steht, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag. Weiterlesen
Selbst wenn euer Haus in einem beeindruckenden Baustil errichtet ist und von einem prächtigen Garten umgeben wird, ist es ohne eine optimale Ausleuchtung des Grundstückes nicht vollständig. Die Installation von funktionalen Außenbeleuchtungen am Haus sieht nicht nur fantastisch aus, sondern bietet viele Vorteile, wie die perfekte Beleuchtung des Weges zum Haus, der Akzentuierung des Gartens bei Dunkelheit und insbesondere, um die Sicherheit des Eigentums zu gewährleisten.
Das eigene Haus auf dem Land inmitten von Wiesen und Wäldern, fernab von Lärm, Schmutz und der Enge der Stadt – das ist der Traum vieler angehender Bauherren. Das Leben außerhalb großer Städte bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Welche das sind und in welchen Fällen das Stadtleben seine Vorzüge hat, verraten wir euch in diesem Artikel.
Der Teppich ist als Bodenbelag ein zeitloser Klassiker und steht bei vielen Bauherren auch heute noch hoch im Kurs. In diesem Beitrag haben wir alles Wissenswerte rund um das Thema Teppichboden für euch zusammengefasst.
Wer eine Photovoltaikanlage besitzt, weiß genau, dass der Sommer die richtige Zeit für gute Energieerträge ist: Die Sonne scheint, es ist kaum eine Wolke am Himmel und da wir uns oft draußen befinden, ist der Strombedarf gering. Die Vorteile von Photovoltaikanlagen sind mittlerweile weit bekannt: Energieeffizienz, gesenkte Stromkosten und Nachhaltigkeit. Doch gehen von einer Photovoltaikanlage eigentlich auch Risiken oder Gefahren aus? Wie schwer wiegen diese und wie lassen sie sich vermeiden? Wir klären auf.
Die Sommermonate sind für gewöhnlich für den lang ersehnten Urlaub reserviert. Doch wer beruhigt und entspannt in die Berge oder zur See fahren möchte, sollte diese auch für den Sicherheitscheck zuhause nutzen. Daher haben wir diesmal acht Tipps für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden für euch.
Natursteinböden liegen im Trend. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala hält sich als zeitloser Klassiker nach wie vor der Marmor. Warum dem so ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag, in dem sich alles um das Thema „Marmor als Bodenbelag“ dreht.
Gibt es Individualität beim Fertighaus? Diese Frage wird mit einem klaren „Ja“ beantwortet, denn das Fertighaus von der Stange ist längst Geschichte. Heute lassen Fertighausanbieter und Architekten individuelle Träume auch beim Fertighaus wahr werden.
Sport in den eigenen vier Wänden erfreut sich an immer größerer Beliebtheit. Vielleicht habt ihr das Glück, zu Hause einen Raum oder einen größeren Bereich zur Verfügung zu haben, den ihr nicht zwingend benötigt. Oder plant ihr beim Hausbau bereits fest mit einem eigenen Fitnessraum? Wir verraten euch, worauf ihr dabei achten solltet und geben euch ein paar Tipps zur Einrichtung.
Wer ein Eigenheim baut, plant in aller Regel – und sofern es das jeweilige Grundstück zulässt – auch gleich einen großzügigen Garten. Bei einer limitierten Grundstücksfläche bietet sich mit dem Balkon eine gute Alternative an, um euch trotz des fehlenden Gartens eine kleine Wohlfühloase einzurichten. Worauf ihr bei der Gestaltung achten solltet, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Beim Wort Vinyl denkt ihr bestimmt an Schallplatten. Doch wusstet ihr eigentlich, dass der Kunststoff auch als Bodenbelag verwendet werden kann? Auf diese Weise erhaltet ihr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für eure Räume – und ihr profitiert von den zahlreichen Vorzügen des Vinyls.
Für alle Bauherren, die schon etwas länger in ihrem Fertighaus wohnen und zum Beispiel aufgrund von Kinderzuwachs ihre bisherigen Zimmer umfunktionieren müssen, haben wir in diesem Beitrag wertvolle Tipps zusammengestellt. Diese helfen euch dabei, auch die kleinsten Räume optimal einzurichten oder neu zu gestalten.
Begrünte Fassaden sorgen für ein angenehmes Mikroklima und filtern die Luft. Sie fungieren als Biotop für Insekten, sind relativ pflegeleicht und sehen dabei auch noch gut aus. Auch als natürlicher Fassadenschutz bewähren sie sich seit langem. Kein Wunder, dass sich immer mehr Hausbesitzer für eine Wandbegrünung interessieren.
Ist die Bauphase vorbei und sind die Handwerker nicht mehr im Haus, kann das Eigenheim endlich bezogen werden. Wie ihr sicher wisst, ist ein Umzug kein Zuckerschlecken und es fallen neben dem eigentlichen Umzug viele weitere Dinge an, die vorher gut geplant werden müssen. Welche das sind, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Die Grenze zum Nachbarn wird in der Regel durch eine Einfriedung in Form von Zaun, Mauer oder Hecke gestaltet. Neben der optischen Trennung dient sie, je nach Art und Material, auch als Sicht- oder Schallschutz. Was ihr sonst noch über die verschiedenen Grundstücksgrenzen wissen solltet und welche weiteren Möglichkeiten es gibt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Wer ein Haus baut, kommt um die Küchenplanung nicht herum. Hierbei stellen sich viele Fragen. Von der Größe über Küchengeräte bis hin zur Optik kommt es darauf an, aufeinanderfolgende Planungsschritte zu bedenken. Wir verraten euch, worauf ihr bei der Planung unbedingt achten solltet.
Es gibt vermutlich kaum ein Kind, das nicht von einem eigenen kleinen Baumhaus träumt. Das verwunschene Häuschen hat über Generationen hinweg nichts von seinem Charme verloren und ist der ideale Ort zum Spielen, Träumen, Alleinsein oder für Besuche. Mit den richtigen Materialien und einer guten Anleitung ist der Bau in der Regel kein Problem.
Aushubarbeiten stehen am Anfang eines jeden Hausbaus und stellen den eigentlichen Beginn der Bauarbeiten nach dem Baugrundgutachten und der Baugenehmigung dar. Ist die Baugrube erst einmal ausgehoben, stellt sich die Frage: Wohin mit dem Aushub und welche Kosten kommen auf euch zu?
Es hat keine Farbe, es lässt sich nicht schmecken, es hat keinen Geruch. Die Rede ist von Radon, einem radioaktiven Edelgas, das durch den Zerfall von Radium im Erdinneren entsteht. Die Menschen trifft es genau dort, wo sie es am wenigsten erwarten: in den eigenen vier Wänden. Warum es so gefährlich ist, wie Radonstrahlung ins eigene Haus gelangt und wie ihr euch davor schützt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Bei einem Gartenhaus handelt es sich um ein Haus, welches im Garten aufgestellt wird und für viele unterschiedliche Zwecke genutzt werden kann. Dabei kann ein Gartenhaus als Fertigsatz gekauft oder auch selbst gebaut werden. Was ihr sonst noch über die Nutzung, Arten und Vorschriften wissen solltet, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Ein Haus zu planen bedeutet, an tausend kleine Details zu denken. Und beim Hausbau mit Hund kommen dann noch diverse weitere Herausforderungen hinzu. Woran solltet ihr denken, damit ihr mit eurem Vierbeiner zusammen glücklich werdet?
Meist hat man viel zu wenig Zeit. Der Job, die Kinder, jede Menge Termine. Doch auf einmal ist alles anders: Corona bindet einen unverhofft ans Haus und nach den Aufgaben im Home Office ziehen sich die Stunden. Langeweile? Keinesfalls, denn in eurem Eigenheim gibt es einiges zu tun, wie ihr in diesem Beitrag erfahren werdet.
Von Naturstein über Holz bis hin zu pflegeleichten Fliesen reicht das attraktive Spektrum, das die Auswahl von Bodenbelägen für den Balkon zu einer wahren Herausforderung macht. Um euch die Entscheidung zu erleichtern, haben wir in den folgenden Absätzen die wichtigsten Aspekte rund um das Thema „Bodenbelag für den Balkon“ für euch aufgeführt.
Die Fassadenverkleidung ist eine elegante Lösung, um die Hausfassade schnell und einfach zu verschönern. Sie ist gegenüber anderen Materialien wie dem Außenputz zwar teurer, bietet euch jedoch vielmehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Radfahren ist gesund und eine schonende Sportart, bei welcher der gesamte Körper trainiert wird. Kein Wunder, dass Radfahren eine der liebsten Outdoor-Freizeitbeschäftigungen der Deutschen ist. Die Frage, die sich jeder Fahrradbesitzer jedoch stellen muss, lautet: Wohin mit dem Rad, wenn man sich gerade nicht auf dem Drahtesel befindet?
In den eigenen vier Wänden gibt es immer etwas zu tun, weshalb Langeweile im eigenen Haus ein Fremdwort sein sollte. Wisst ihr aktuell trotzdem nicht, wie ihr eure Zeit zu Hause sinnvoll nutzen könnt, dann haben wir einige gute Eigenheim-Tipps für euch. Wir sind uns sicher, dass sich einige davon schon länger auf eurer To-Do-Liste befinden.
Wer möchte nicht hin und wieder ein wenig Zeit für sich alleine haben, um entspannen und den seelischen Ballast abwerfen zu können? Wer dafür häufiger Bedarf hat, sollte sich daheim einen individuellen Rückzugsort schaffen und diesen bereits bei der Hausplanung berücksichtigen.
Plant ihr auch gerade den Bau eines Fertighauses? Dann werdet ihr für die Frage der Gestaltung vermutlich viel Zeit aufwänden. Schneller und besser könnt ihr eure Entscheidungen dagegen im Rahmen einer Vorbemusterung treffen. Wir verraten euch, was es damit auf sich hat und wie sich die Vorbemusterung von der Bemusterung unterscheidet.
Die Gasheizung zählt mit Abstand zu den beliebtesten Heizungsarten bei den deutschen Hausherren. Das liegt unter anderem auch daran, dass sie im Vergleich zu anderen Heizsystemen, einen sehr geringen Schadstoffausstoß hat und sich durch einen hohen Wirkungsgrad auszeichnet.
Beim Hauswirtschaftsraum planen geht es nicht nur darum, einen optisch ansprechenden Arbeitsbereich zu schaffen. Im besten Fall bietet ein Hauswirtschaftsraum clevere Lagerungsmöglichkeiten für verschiedene Dinge, die im Alltag zwar benötigt werden, sich jedoch nicht dauerhaft im Blickfeld befinden sollen.
Wer die eigenen vier Wände umdekorieren möchte und dafür noch kreative Ideen sucht, der sollte einmal nach Nordeuropa schauen. Dorthin, wo mit Hygge und Lagom zwei Philosophien aufeinanderprallen, deren Merkmale sogar eigene Wohnstile kreiert haben.
In den eigenen vier Wänden möchten wir von der Kälte, der Feuchtigkeit und den Geräuschen rund ums Haus verschont bleiben. Doch nicht immer gelingt uns das: Selbst bei geschlossenen Türen und Fenstern kann Luft in die Räumlichkeiten dringen. Ein Umstand, der nicht alleine lästig ist, sondern der gleichfalls zu erhöhten Energiekosten führen dürfte. Ganz zu schweigen davon, dass damit eine lästige Schimmelbildung einhergehen kann. Wie also ist das Problem zu lösen?
Wer ein neues Haus baut, steht meist in der Mitte des Lebens und denkt wenig an Behinderung oder das Alter. Damit ihr in den selbst gebauten vier Wänden möglichst lange wohnen bleiben könnt, ist es aber äußerst sinnvoll, schon beim Hausbau an das Thema barrierefreies Wohnen zu denken.
Hattet ihr heute schon Glück? Falls nicht, könnt ihr – einem alten Mythos folgend – einfach ein wenig Asche von der Kleidung eines Schornsteinfegers in euer Gesicht wischen. Angeblich begünstigt ihr damit euer Schicksal zum Positiven. Doch das alleine ist natürlich nicht die Hauptaufgabe des Schornsteinfegers – eines Berufsbildes, das bereits seit mehreren Jahrhunderten für unsere Sicherheit sorgt und das aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Aber welche Arbeiten übernimmt eigentlich der Schornsteinfeger – und welche Kosten fallen dafür an?
Welche Bauschäden können eigentlich beim Außenputz und beim Innenputz auftreten? Genau mit dieser Frage haben wir uns im Detail beschäftigt. So verraten wir euch nicht nur hilfreiches Hintergrundwissen zum Putz, sondern auch, wer für die Bauschäden verantwortlich ist und wie ihr sie vermeidet.
Den meisten Bauherren ist der Nutzen eines Außenrollladens nur teilweise bewusst. Er dient eben nicht nur zur reinen Verdunkelung, sondern erfüllt noch weitere sehr nützliche Zwecke. Diese dienen unter anderem der Energieeinsparung sowie dem Einbruchschutz. Wir verraten euch in diesem Beitrag, was ihr sonst noch über Außenrollläden wissen solltet.
Wer heutzutage das Haus gegen Geräusche und einen Verlust von Wärme reduzieren möchte, kann aus einem breiten Angebot der Baumärkte wählen. Zwar werden zunehmend die modernen Werkstoffe erworben, doch auch natürliche Materialien besitzen zahlreiche positive Eigenschaften, die für den Bau oder die Sanierung eines Gebäudes interessant sein dürften. Insbesondere die Holzfaser hat sich für derlei Zwecke bereits ein gutes Image erworben.
Viele Eltern möchten das erste eigene Kinderzimmer so hübsch wie möglich einrichten. Was jedoch nicht vergessen werden darf ist das Thema Sicherheit. Die Sicherheit im Kinderzimmer ist das A und O, damit das Kind ohne Gefahren und vermeidbare Unfälle aufwachsen kann.
Egal, ob der Bau eines neuen oder die Sanierung eines vorhandenen Gebäudes geplant wird, die Frage der optimalen Dämmung spielt dabei eine wichtige Rolle. Wer die verschiedenen Dämmstoffe im Handel überschauen und die passende Wahl treffen möchte, steht mitunter vor einer schwierigen Entscheidung. Wir versuchen, euch diese etwas zu erleichtern.
Feiert ihr gerne Partys mit Freunden oder Feste mit der Familie, am liebsten in den eigenen vier Wänden? Dann solltet ihr auf alle Fälle darüber nachdenken, einen Partykeller einzuplanen. Für den Bau eines richtigen Partykellers gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Wir verraten euch, welche das sind.
Eine möglichst umfassende Ausleuchtung mit Tageslicht zählt zu den klassischen architektonischen Herausforderungen bei der Planung eines Hauses: Größere Glasflächen wie Oberlichter oder französische Fenster erlauben zwar eine bessere Lichtversorgung, gehen aber meist auch mit einem höheren Wärmeverlust einher. Wie ihr Planungsfehler vermeidet und für ein ausgewogenes Verhältnis an Belichtung und Wärme sorgt, erörtern wir im folgenden Beitrag.
Egal, ob ihr ein älteres, gebrauchtes Haus kauft, das Haus der Eltern oder Großeltern übernehmt oder das eigene Haus in die Jahre gekommen ist – manchmal ist eine energetische Sanierung beim Haus unumgänglich. Bei vielen Menschen ist das Umweltbewusstsein in den letzten Jahren stärker geworden und auch steigende Energiekosten, können Motivation genug sein, um eine energetische Sanierung beim Haus vorzunehmen.
“Stein auf Stein”, so heißt es in der Regel wenn es um den Kellerbau geht. Doch das ist nicht mehr ganz zeitgemäß, denn auch einen Keller könnt ihr euch als Bauherren bereits als Fertigkeller ganz nach euren Wünschen zusammenstellen und direkt auf der Baustelle zusammenbauen lassen.
Die Arbeitswelt verändert sich, weshalb das Home Office im eigenen Haus an immer größerer Bedeutung gewinnt. Daher beschäftigen wir uns heute gezielt mit dem Thema und verraten euch unter anderem, welche Einrichtung von Nöten ist und wie ihr das Home Office steuerlich absetzen könnt.
WeiterlesenFast in jedem zweiten Haushalt in Deutschland leben Tiere. Sie machen für viele das Wohnglück erst so richtig perfekt. Möchtet ihr ein Eigenheim bauen und es mit Haustieren teilen, solltet ihr jedoch ein paar Dinge wissen.
Welches Haus das richtige für eure Familie ist, entscheiden individuelle Aspekte genauso wie das vorhandene Budget. Auf jeden Fall sollte Spielraum eingeplant werden – und das gilt nicht nur für die Finanzen. Welchen Sinn ein Reserveraum hat, welche Vor- und Nachteile er mit sich bringt und wie ihr ihn sinnvoll nutzt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Schnell kann aus dem lange geplanten Eigenheim ein Albtraum werden – etwa dann, wenn Feuchteschäden die Bausubstanz der Immobilie angreifen und teure Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Häufig wissen die Bewohner in solchen Fällen nicht, welche Schritte sie selbst unternehmen können und für welche Tätigkeiten sie lieber einen Fachmann rufen sollten.