KategorieHaustechnik

Gaskamine – Funktion, Vorteile und zukünftige Bedeutung 

gaskamin

Auf Knopfdruck sorgt der Gaskamin für wohlige Wärme und zugleich für eine romantische Stimmung. Er ist entweder direkt am Erdgasnetz angeschlossen oder er wird lokal aus einer Propangasflasche gespeist. Wie der Gaskamin mit Schornstein oder auch ohne diesen funktioniert, welche Vor- und Nachteile mit dieser Technik verbunden sind und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen, das alles wird im Folgenden erörtert.

Weiterlesen

Mit dem Plusenergiehaus mehr Strom erzeugen, als ihr verbraucht – so klappt´s

plusenergiehaus

Im Plusenergiehaus gewinnt ihr mehr Elektrizität und Heizenergie aus erneuerbaren Energien, als ihr selbst verbraucht. Die überschüssige Energie speichert ihr für einen späteren Verbrauch oder ihr speist Strom ins Netz ein. Erfahrt hier alles über die enormen Vorteile eines Plusenergiehauses und erhaltet wertvolle Tipps zur Planung eures Traumhauses.

Weiterlesen

Die Erdwärmepumpe – Vorteile, Funktionsweise und Voraussetzungen

erdwaermepumpe

In Zeiten rasant steigender Energiepreise werdet ihr euch als angehende Bauherren sicherlich bereits über alternative Heizungssysteme informiert haben. Eine viel diskutierte Möglichkeit, euer zukünftiges Eigenheim sowohl zu heizen als auch zu kühlen, stellt die Erdwärmepumpe dar. Heizen mit Geothermie bietet den Vorteil einer kostenfreien Energiequelle. Welche Investitionen und Genehmigungen für die Nutzung von Erdwärme erforderlich sind und wie eine Erdwärmepumpe überhaupt funktioniert, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Klimafreundlich heizen mit Wasser-Wasser-Wärmepumpen

wasser-wasser-waermepumpe

Wärmepumpen bieten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und versprechen eine gewisse Unabhängigkeit von hohen Energiekosten. Mit Wasser-Wasser-Wärmepumpen lässt sich die Wärme des Grundwassers nutzen, um sein Haus effizient zu heizen. Falls ihr mit dem Gedanken spielt, eine Grundwasser-Wärmepumpe auf eurem Grundstück zu installieren, ergeben sich mit Sicherheit einige Fragen.

Weiterlesen

Die Zukunft kann kommen: Heizen mit grünem Wasserstoff

heizen-mit-wasserstoff

Heute für Morgen bauen und heizen: Wasserstoff gewinnt die Energie der Zukunft. Mit einer Wasserstoffheizung leistet ihr als Bauherr einen Beitrag zur ökologischen Energiegewinnung und profitiert auf der ökonomischen Ebene selbst davon. Aber lohnt es sich schon jetzt über die Installation einer Wasserstoffheizung nachzudenken und welche Hürden gilt es dabei zu überspringen?

Weiterlesen

Nachhaltig, energieeffizient und digital – sind das die Haustechnik-Trends 2022?

haustechnik-trends-2022

Die Corona-Pandemie sowie der Klimawandel haben großen Einfluss auf die Hausbaubranche. So stehen die Haustechnik-Trends 2022 ganz im Zeichen von Hygiene und Nachhaltigkeit. Aber auch die Energieeffizienz sowie die Digitalisierung kommen nicht zu kurz. Im Blog verraten wir euch, wo die Reise hinsichtlich der Haustechnik hingeht.

Weiterlesen

Solardachpflicht beim Neubau von Wohngebäuden – wo gilt die Solarpflicht ab 2022?

solardachpflicht-beim-neubau

Bereits seit längerem wird in Deutschland über eine Solardachpflicht beim Neubau von Wohngebäuden diskutiert. Unter anderem war eine allgemeine Solarpflicht ab 2022 vorgesehen, um das Erreichen der Klimaziele weiter voranzutreiben. Einige Bundesländer haben die Pflicht zur Solaranlage auf Wohngebäuden bereits beschlossen und umgesetzt.

Weiterlesen

Wissenswertes rund um die eigene Photovoltaikanlage: Wann sie Sinn macht, was zu beachten ist und mehr

eigene-photovoltaikanlage

Geht es um eine möglichst umweltfreundliche Bauweise, so denken immer mehr zukünftige Hausbauer über die Anbringung einer Photovoltaikanlage nach. Dabei spielen natürlich auch finanzielle Überlegungen eine wichtige Rolle. Denn auf den ersten Blick scheint das PV-Prinzip, die Kraft der Sonne zur Erzeugung von elektrischem Strom zu nutzen, weitaus günstiger als die herkömmliche Variante zu sein. Doch wann lohnt sich eine eigene Photovoltaikanlage wirklich? Und was gilt es, bei der Planung einer Photovoltaikanlage zu berücksichtigen? Antworten auf diese und weitere Fragen zusammen mit wertvollen Tipps für die eigene Photovoltaikanlage erwarten euch in diesem Beitrag.

Weiterlesen