Was hat es eigentlich mit der Energieeinsparverordnung auf sich, welchen Zweck verfolgt sie beim Alt- beziehungsweise Neubau und welche Rolle spielt sie bei der Hausbau-Förderung? Wir haben uns diesen und einigen weiteren Fragen angenommen und einen Überblick für euch erstellt, um alle Fragezeichen zur EnEV zu beseitigen.
KategorieNachhaltigkeit
Wer sein Eigenheim jetzt baut oder renoviert, kann sich an den aktuellen Wohntrends 2020 orientieren – und die bieten eine wahrhaft inspirierende Fülle in puncto Farben, Materialien und Funktionalität. Vorbei ist die Zeit, in der Wohnen eindimensional betrachtet wurde und Möbel auf eine einzige Kernfunktion reduziert waren. Auch die Ära der Wegwerfmöbel scheint endgültig ausgedient zu haben.
In Zeiten, in denen die Strompreise immer teurer werden, setzen Bauherren vermehrt auf erneuerbare Energiequellen. Ein positiver Schritt, denn mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um eigenen Strom zu produzieren und dabei umweltschonend zu sein.
Eine Idee aus den USA ermöglicht ein ungebundenes Leben in einem schnell gebauten Haus. Wir zeigen euch, was man sich unter einem Eigenheim in einem Container vorzustellen hat und wie es günstig und unkompliziert gebaut werden kann.
Gerade beim Aufbau von Wärme- und Energieanlagen für den Privatgebrauch hat sich in den letzten Jahren ein erheblicher Wandel eingestellt. Manches, was einst utopisch klang, lässt sich heute beinahe selbstverständlich in den Gebäuden finden. Immer häufiger spielen dabei erneuerbare Energiequellen eine wichtige Rolle.
“Saubere” Energie gewinnt auch bei den Bauherren immer mehr an Bedeutung. So ist es kaum verwunderlich, dass heutzutage mehr und mehr Energiesparhäuser gebaut werden. Dabei gibt es die Energiesparhäuser in den unterschiedlichsten Energieeffizienzklassen. Wir geben euch diesmal einen allgemeinen Überblick.
Die Vorzüge einer unabhängigen Stromproduktion im Eigenheim liegen klar auf der Hand: Ihr seid nicht mehr auf einen der großen Stromanbieter angewiesen, spart viel Geld und tragt darüber hinaus zu einer Schonung der Umwelt bei. Zudem bietet sich euch eine stattliche Auswahl an unterschiedlichen Varianten, selber Strom zu erzeugen, die im Folgenden etwas genauer beleuchtet werden sollen.
Wer vor dem großen Schritt des Hausbaus steht, möchte den Weg zu einem Eigenheim ebnen, das sich auf der Höhe der Zeit befindet. So führt kein Weg daran vorbei, die künftigen Hausbau-Trends zu sondieren. Auf diese Weise lassen sich jene Entwicklungen rund um Haustechnik, Smarthome und Co. in die Planungen integrieren, welche den eigenen Ansprüchen entsprechen.
Wenn Ihr einst modernes Fertighaus in die Jahre gekommen ist, hat es sicherlich einen Teil seines Glanzes verloren. Leider betrifft es häufig nicht nur die Optik, sondern in vielen Fällen auch den unzureichenden Wärmeschutz, der die Energiekosten in die Höhe treibt. In diesem Artikel erfahren Sie einige interessante Fakten rund um das Thema „Haus modernisieren“.
Jeder Hausbesitzer sollte ein Interesse daran haben, sein Gebäude energetisch zu optimieren und den Energieverbrauch so niedrig wie möglich zu halten. Dies schont nicht nur den Geldbeutel, sondern schützt auch die Umwelt. Hinzu kommen gesetzliche Zielsetzungen, die den Energieverbrauch senken und den Einsatz erneuerbarer Energien fördern sollen.