Das intelligente Haus, bei dem alle Geräte vernetzt sind und miteinander kommunizieren, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nicht umsonst war das Thema Smarthome Schwerpunkt der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Wir werfen einen Blick in die Zukunft und stellen Ihnen die wichtigsten Smarthome-Trends für 2018 vor.
KategorieHaustechnik
In den vergangenen Jahren ist die Installation einer modernen Photovoltaikanlage in Deutschland immer beliebter geworden. Sie haben schließlich nicht nur die Möglichkeit, den produzierten Strom selbst zu nutzen, sondern können ihn ebenfalls ins Netz eines Stromanbieters einspeisen. Dabei können Sie unter Umständen vom Staat als Unternehmer mit einer steuerpflichtigen Tätigkeit betrachtet werden. Deshalb erfahren Sie in diesem Artikel, wann Ihre Photovoltaikanlage steuerlich relevant wird, wie Sie den zu versteuernden Gewinn ermitteln und welche Vorteile Ihnen die Kleinunternehmerregelung bietet.
Smart Meter verschaffen Ihnen dank digitaler Intelligenz einen Überblick über Ihren Stromverbrauch und dessen Einzelposten. Auf diese Weise enttarnen die intelligenten Stromzähler heimliche Stromfresser. Doch damit ist es nicht getan, denn es gibt noch einiges mehr, dass Sie über Smart Metering wissen sollten.
In der heutigen Zeit ist die Sonne ein sehr wichtiges Element im Bereich der regenerativen Energieversorgung. Und spätestens seit hierzulande die Energiewende begonnen wurde, ist die Sonne wieder vermehrt in den Blickpunkt gerückt. Das große Plus: Im Gegensatz zu diversen fossilen Brennstoffen ist die Solarenergie unbegrenzt verfügbar und das auch noch kostenlos.
In Science-Fiction-Filmen gerade noch belächelt und heute Alltag: Wir steuern unser Leben mithilfe von Sprachassistenten. Dass der Sprachassistent Anwendung im Alltag findet, ist ein vergleichsweise junger Trend. Allerdings ist dadurch ein großer Hype entstanden und die per Sprache gesteuerte Künstliche Intelligenz hat Einzug in viele Haushalte gefunden.
Ein Blitz ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Wenn er allerdings im eigenen Haus einschlägt, kann dies sehr gefährlich sein und hohe Schäden verursachen. Daher sollten Sie die passenden Maßnahmen treffen, um das Blitzschlagrisiko zu minimieren.
Kosteneinsparungen durch eine höhere Energieeffizienz, mehr Sicherheit im Alltag und eine Steigerung des Wohnkomforts sind die positiven Aspekte, mit denen Smarthomes ihrem guten Ruf gerecht werden. Doch welche Nachteile Smarthomes haben, fällt dabei oftmals unter den Tisch. Oder gibt es etwa gar keine?
Immer mehr Fertighaus-Interessenten investieren in einen Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen. Wir informieren Sie darüber, worauf Privathaushalte und Unternehmen bei der Entscheidung für eine Photovoltaik-Speicherbatterie achten sollten. Weiterlesen
Intelligent, sicher und ein Platz zum Wohlfühlen soll es sein, das ideale Fertighaus. Durch eine automatisierte Haussteuerung ist dies längst kein Problem mehr. Daher nennen wir Ihnen im Blog, warum auch Sie auf clevere Smarthome-Lösungen zurückgreifen sollten. Weiterlesen
Strom gehört wie selbstverständlich in jedes Haus. Bauherren von Fertighäusern sollten jedoch stets auf die elektrische Sicherheit achten, um Risiken für die Immobilie und ihre Bewohner auszuschließen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsaspekte rund um die Elektrizität, die Sie beim Bau eines Fertighauses beachten sollten. Weiterlesen