Draußen wird es zunehmend kälter, weshalb die Heizung in eurem Haus über den Winter eine immer größere Rolle spielt. Doch beim Heizen werden oftmals unnötig Kosten verursacht und die Umwelt belastet. Um dies zu vermeiden, verraten wir euch in unserer 47. Podcast-Episode zehn Tipps für richtiges Heizen. Weiterlesen
KategoriePodcast
Schimmel in den eigenen vier Wänden ist äußerst lästig. Nicht nur, weil er oft nur schwer ausfindig gemacht werden kann, sondern auch wegen der gesundheitlichen Gefahren, die er mit sich bringt. Damit ihr euch mit diesen gar nicht erst rumplagen müsst, verraten wir euch in der 46. Episode, welche Ursachen für Schimmel es gibt und wie ihr diesen vermeidet.
In der 45. Episode unseres Hausbau-Podcast dreht sich alles um eine Frage, die euch bei der Planung eures Traumhauses ganz sicher beschäftigen wird: Bodenplatte oder Keller? Wir verraten euch die jeweiligen Vorteile und geben euch ein paar Tipps mit auf den Weg, um euch eure Entscheidung etwas zu vereinfachen.
In unserem Hausbau-Podcasts werfen wir diesmal einen Blick auf eure Nachbarn, da auch sie ein Wörtchen beim Bau eures Traumhauses mitreden dürfen. Wann das der Fall ist und welche Rolle die Zustimmung eurer Nachbarn für die Baugenehmigung spielt, verraten wir euch in unserer 44. Episode.
In der 43. Episode knüpfen wir an die vergangene Podcast-Folge an, wo wir uns ausgiebig mit der Dachdämmung beschäftigt haben. Diesmal liegt der Fokus jedoch auf der Dämmung der Fassade. Wir verraten euch mehr über die Dämmstoffe, blicken auf die Vorteile einer guten Fassadendämmung und geben euch einige hilfreiche Tipps mit auf den Weg.
In der 42. Episode unseres Hausbau-Podcasts knöpfen wir uns die Dachdämmung vor. Wir verraten euch nicht nur, welche Vorteile sie mit sich bringt und warum eine gute Dämmung so wichtig ist, sondern stellen euch auch einige Dämmmethoden sowie Dämmstoffe etwas genauer vor.
In unserer 41. Podcast-Episode beschäftigen wir uns mit einem Thema, mit dem ihr bei eurem Hausbau hoffentlich nichts zu tun habt: den Baumängeln. Wir verraten euch, welche Mängel es gibt, was es aus rechtlicher Sicht zu beachten gibt und einiges mehr.
In lichtdurchfluteten und hellen Räumen fühlen wir uns nicht nur wohler, das Tageslicht bringt auch viele weitere Vorteile für unseren Organismus mit sich. Welche das sind und wie ihr beim Hausbau für mehr Tageslicht sorgt, erfahrt ihr in unserer 40. Podcast-Episode.
In unserer 39. Podcast-Episode geht es heiß her. Wir haben ein paar Tipps für euch, mit welchen Maßnahmen ihr an besonders heißen Tagen einen Hitzestau vermeidet und die Sommerhitze erst gar nicht in eure eigenen vier Wände gelangt. Weiterlesen
Das Jahr 2020 steht voll und ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Um den wirtschaftlichen Schaden zu reduzieren, wurde vor kurzem ein Konjunkturpaket der Bundesregierung vorgestellt. Dies beinhaltet auch die Senkung der Mehrwertsteuer auf 16 Prozent. Welche Auswirkungen dieser Schritt auf euch als Bauherren hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Weiterlesen