Wer eine Immobilie besitzt, muss nach einer gewissen Anzahl von Jahren seine Heizungsanlagen modernisieren. Dies ist ein wichtiger Moment, denn die Entscheidung über die Technik der Heizungsmodernisierung ist in aller Regel wegweisend für mindestens 20 Jahre und kann entweder sehr teuer werden oder viel Geld sparen.
KategorieHeizung
Im Herbst und Winter machen wir es uns gemütlich. Das bedeutet warme Klamotten, leckere Heißgetränke und viel Zeit zuhause – und damit aber leider auch mehr Energieverbrauch. Strom und Heizung laufen in den dunklen und kalten Jahreszeiten auf Hochtouren. Die Tatsache, dass sich aktuell viele Menschen noch im Home Office befinden, treibt den Energiebedarf im Eigenheim nochmals in die Höhe. Doch es gibt viele simple Tricks, um im Winter zuhause Energie zu sparen. Die wichtigsten davon haben wir für euch zusammengefasst.
Die meisten Wohnungen und Häuser werden mit Heizkörpern beheizt. Das Einstellen der Temperatur im Raum wird über den Thermostatkopf gesteuert. Die zugehörige Technologie ist mittlerweile weit entwickelt und sorgt dafür, dass ihr eure Raumtemperatur effektiv regulieren könnt. Wie das geht und worauf ihr achten solltet, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Was genau ist eigentlich eine Wandflächenheizung, welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich und was kostet sie? Wir haben uns der Thematik in diesem Beitrag angenommen und verraten euch, was es mit der “Flächenheizung” auf sich hat.
Die Gasheizung zählt mit Abstand zu den beliebtesten Heizungsarten bei den deutschen Hausherren. Das liegt unter anderem auch daran, dass sie im Vergleich zu anderen Heizsystemen, einen sehr geringen Schadstoffausstoß hat und sich durch einen hohen Wirkungsgrad auszeichnet.
Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, eine Heizungsanlage anzuschaffen, dann habt ihr sprichwörtlich die Qual der Wahl. Ob nun für einen Neubau oder im Falle einer umfangreichen energetischen Sanierung: Es stehen ganz unterschiedliche Heizungsarten zur Auswahl, die allesamt ihre eigenen Vor- und Nachteile besitzen. Welche dies sind und mit welchen Kosten ihr jeweils zu rechnen habt, werdet ihr in diesem Artikel erfahren.
Eine besonders wichtige Frage, die sich beim Hausbau stellt, ist die Art der Beheizung. Eine nachhaltige Möglichkeit ist das Heizen mit Flüssiggas. Doch ist diese Vorgehensweise tatsächlich empfehlenswert? Wir verraten euch in diesem Beitrag, auf was ihr euch beim Heizen mit Flüssiggas einstellen müsst.
Das richtige Heizen im Winter ist sowohl für euch als Bewohner eures Eigenheims als auch für die gesamte Umweltbilanz von großer Bedeutung. Letztere wird jedoch oftmals gravierend überschätzt. Wir zeigen euch, welche Vorteile das richtige Heizen mit sich bringt und geben euch ein paar praktische Heiztipps mit auf den Weg.
Auf diversen Ebenen des beruflichen und privaten Lebens etabliert sich der technische Fortschritt. Auch beim Heizen könnte sich dieser künftig in immer mehr Haushalten einstellen: Die digitale Heizung soll beim Einsparen von Brennstoffen und bei der Verschwendung von Energie helfen. Doch hält sie auch, was sie verspricht?
Der Einsatz von Elektroheizungen für das Erwärmen von Räumen bzw. das Erhitzen von Trinkwasser führt immer wieder zu Diskussionen. Die einen argumentieren mit den geringen Anschaffungskosten und die anderen wiederum mit der schlechten CO²-Bilanz. Damit ihr euch als Bauherr selbst ein Bild davon machen könnt, möchten wir euch das Thema “Elektroheizung” heute näher vorstellen.