Wenn Ihr einst modernes Fertighaus in die Jahre gekommen ist, hat es sicherlich einen Teil seines Glanzes verloren. Leider betrifft es häufig nicht nur die Optik, sondern in vielen Fällen auch den unzureichenden Wärmeschutz, der die Energiekosten in die Höhe treibt. In diesem Artikel erfahren Sie einige interessante Fakten rund um das Thema „Haus modernisieren“.
KategorieNachhaltigkeit
Für die meisten Menschen verspricht der Hausbau ein spannender und neuer Lebensabschnitt zu werden, denn schließlich bauen sie nur einmal im Leben. Neben den Kosten übernehmen auch Qualität und Sicherheit eine immer wichtigere Rolle beim Hausbau. Die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau garantiert Ihnen mit dem QDF-Gütesiegel Zukunftssicherheit und Wertbestand beim Bau Ihres Eigenheims – sogar über den gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus.
Der Energieausweis dient der energetischen Bewertung eines Gebäudes. Er hilft Immobilienbesitzern dabei, einen genauen Überblick über den Energiebedarf ihres Hauses zu erhalten. Wir verraten Ihnen, was es sonst noch mit dem Energieausweis auf sich hat.
Immer mehr Bauherren entscheiden sich bei der Errichtung eines Fertighauses für nachhaltiges Bauen. Wir informieren Sie über die Möglichkeiten und die Vorteile einer nachhaltigen Bauweise.
Naturdämmstoffe für eine ökologische Wärmedämmung kommen im Fertighaus ebenso wie im Massivhaus zum Einsatz. Ziel es, durch den Einsatz die Umwelt zu schonen. Hinzu kommt, dass die meisten der Naturdämmstoffe einen entscheidenden Vorteil gegenüber der konventionellen Dämmung haben: Sie sind leicht. Was Sie sonst noch über die ökologische Wärmedämmung wissen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Da etwa ein Drittel des Energieverbrauchs in Deutschland in Privathäusern erfolgt, spielt die Energiewende für angehende Immobilienbesitzer eine immer wichtigere Rolle. Grund genug, um uns in diesem Beitrag etwas genauer mit der Begrifflichkeit und den Einfluss der Energiewende auf den Hausbau zu befassen.
Nachhaltiger Wohnungsbau realisiert sich in mehr Kriterien als in der Verringerung des CO2-Ausstoßes. Gerade deshalb bescheinigt Hermann Horster von der BNP Paribas Real Estate dem deutschen DGNB-Label eine größere zukünftige Rolle in nationaler und internationaler Hinsicht. Weiterlesen
Welche Rolle spielt die DGNB-Zertifizierung beim Fertighaus, was hat es mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen überhaupt auf sich und welchen Nutzen hat das Zertifikat für den Bauherren? Die Antworten darauf verraten wir Ihnen in unserem heutigen Blogbeitrag.
Die Weltleitmesse BAU in München wurde in diesem Jahr als Plattform genutzt, um einige Fertighausunternehmen mit dem BNK-Zertifikat für ihre Nachhaltigkeit auszuzeichnen. Wir stellen Ihnen die Zertifizierung im heuten Blogbeitrag etwas genauer vor und verraten Ihnen die führenden Anbieter im Bereich Nachhaltigkeit. Weiterlesen