Gerade beim Aufbau von Wärme- und Energieanlagen für den Privatgebrauch hat sich in den letzten Jahren ein erheblicher Wandel eingestellt. Manches, was einst utopisch klang, lässt sich heute beinahe selbstverständlich in den Gebäuden finden. Immer häufiger spielen dabei erneuerbare Energiequellen eine wichtige Rolle.
KategorieHaustechnik
Der Einsatz von Elektroheizungen für das Erwärmen von Räumen bzw. das Erhitzen von Trinkwasser führt immer wieder zu Diskussionen. Die einen argumentieren mit den geringen Anschaffungskosten und die anderen wiederum mit der schlechten CO²-Bilanz. Damit ihr euch als Bauherr selbst ein Bild davon machen könnt, möchten wir euch das Thema “Elektroheizung” heute näher vorstellen.
In südlichen Ländern gehören Klimaanlagen angesichts der häufig tropisch-sommerlichen Temperaturen meist zur Standardausstattung von Häusern und Wohnungen. Im mitteleuropäischen Bereich sind sie derzeit noch eher die Ausnahme als die Regel. Angesichts der klimatischen Veränderungen mit den auch hierzulande zunehmend heißen Sommern kann es sinnvoll sein, dies zu überdenken.
Auf den ersten Blick scheint der Telefonanschluss obligatorisch zum Neubau zu gehören. Doch Bauherren, welche auf diesen zurückgreifen möchten, müssen ihn in die Planungen integrieren. Wer den Anschluss zu lange außer Acht lässt, dem drohen bei einer Nachrüstung hohe Kosten. Wir blicken deshalb auf alle wichtigen Informationen rund um die Beantragung des Telefonanschlusses.
In einem modernen und zeitgemäßen Wohnbereich sind funktionierende Elektroanlagen ein bedeutender Bestandteil. Auch für erfahrene Handwerker gelten für die Elektroinstallation Sicherheitskriterien, die ein fachgerechtes Schalten durch einen Elektroinstallateur erforderlich machen.
Ohne Elektrizität wäre das moderne Leben nicht mehr vorstellbar. Immer mehr Immobilienbesitzer gehen daher dazu über, Strom selbst zu produzieren und zu verwenden. Überschüssige Mengen können ins öffentliche Netz eingespeist werden, um damit von der sogenannten Einspeisevergütung zu profitieren – doch wie funktioniert das eigentlich?
Die Vorzüge einer unabhängigen Stromproduktion im Eigenheim liegen klar auf der Hand: Ihr seid nicht mehr auf einen der großen Stromanbieter angewiesen, spart viel Geld und tragt darüber hinaus zu einer Schonung der Umwelt bei. Zudem bietet sich euch eine stattliche Auswahl an unterschiedlichen Varianten, selber Strom zu erzeugen, die im Folgenden etwas genauer beleuchtet werden sollen.
Was früher nur als Abfall galt, kann heute sogar Geld einbringen: Bioenergie aus Biomasse ist der Allrounder unter den erneuerbaren Energiequellen. Doch die nachhaltige Produktion der eingesetzten Biomasse stellt eine komplexe Herausforderung an die Zukunft dar.
Jeder Bauherr träumt davon, über Jahre und Jahrzehnte ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden zu erleben. Dennoch begleiten viele Unklarheiten die Frage, welche Sicherheitsvorkehrungen im Eigenheim verankert werden sollen. In diesem Beitrag widmen wir uns der Möglichkeit, die Haussicherheit mithilfe einfacher Maßnahmen zu erhöhen.
Medial zählt die Digitalisierung in diesen Tagen zu den großen Schlagworten, an denen kein Weg vorbeizuführen scheint. Selbst beim Hausbau nimmt das Konzept inzwischen eine wichtige Rolle ein. Doch wo kommen die Veränderungen zum Vorschein und welche Vorzüge sind davon in Zukunft zu erwarten?