Die Wohnungsbeleuchtung hat Einfluss auf Stimmungen, alltägliche Arbeiten und den Aufmerksamkeitsgrad. Sie soll gemütlich, aber nicht einschläfernd sein. Das richtige Zusammenspiel von direkter und indirekter Beleuchtung hilft Ihnen dabei, Ihre Wohnung perfekt zu beleuchten.
KategorieElektro
Beim Anschluss einer Lampe, eines Schalters oder einer Steckdose müssen die Verkabelungen korrekt verbunden werden. Dabei ist es ratsam die verschiedenen farblichen Ummantelungen der in einem Stromkabel befindlichen Adern zu kennen, um die Anschlüsse sachgemäß vorzunehmen und Unfälle zu vermeiden.
Welches Licht sorgt eigentlich für Erholung und welche ist die richtige Beleuchtung für die jeweiligen Räume in den eigenen vier Wänden? Wir bringen Licht ins Dunkel und verraten es Ihnen.
Kleine Bausünden im Bad können gefährliche Folgen haben, wenn es um die Elektroinstallation geht. Erfahren Sie diesmal, wie Sie sich davor schützen können, welche Bestimmungen es für Nassräume gibt und warum der Gesetzgeber das Bad in verschiedene Schutzzonen unterteilt.
Immer mehr Bauplaner setzen im Fertighaus auf moderne LED-Beleuchtung. Und das nicht ohne Grund: Die beständige Halbleiter-Technologie bietet viele Vorteile. Wir verraten Sie Ihnen.
Smart Meter verschaffen Ihnen dank digitaler Intelligenz einen Überblick über Ihren Stromverbrauch und dessen Einzelposten. Auf diese Weise enttarnen die intelligenten Stromzähler heimliche Stromfresser. Doch damit ist es nicht getan, denn es gibt noch einiges mehr, dass Sie über Smart Metering wissen sollten.
In der heutigen Zeit ist die Sonne ein sehr wichtiges Element im Bereich der regenerativen Energieversorgung. Und spätestens seit hierzulande die Energiewende begonnen wurde, ist die Sonne wieder vermehrt in den Blickpunkt gerückt. Das große Plus: Im Gegensatz zu diversen fossilen Brennstoffen ist die Solarenergie unbegrenzt verfügbar und das auch noch kostenlos.
Strom gehört wie selbstverständlich in jedes Haus. Bauherren von Fertighäusern sollten jedoch stets auf die elektrische Sicherheit achten, um Risiken für die Immobilie und ihre Bewohner auszuschließen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsaspekte rund um die Elektrizität, die Sie beim Bau eines Fertighauses beachten sollten. Weiterlesen
Wie viele Steckdosen benötigen Sie, wo sollen die Lichtschalter platziert werden und welche Stromkreise machen für welchen Raum Sinn? Auf diese Fragen gehen wir in unserem Beitrag rund um die passende Elektroausstattung genauer ein und geben Ihnen einige wichtige Tipps für den Hausbau mit auf den Weg.
Das Smartphone aufladen, den Staubsauger benutzen oder einfach nur den Fernseher anschalten und die Beine hochlegen. Ohne Steckdosen geht im Alltag recht wenig voran. Genauso verhält es sich mit Licht, dessen falsche Installation Sie schnell mal im Dunkeln stehen lässt. Weiterlesen
Die Integration einer Brennstoffzellen-Heizung ist kein günstiges Vergnügen. Doch gerade für die Steigerung der Energieeffizienz hat die Nutzung von Brennstoffzellen eine große Bedeutung. Nicht nur, weil sie umweltfreundlich sind und auf sparsame Weise Wärme erzeugen. Sie decken den Grundbedarf an Strom eines vierköpfigen Familienhaushaltes problemlos für ein komplettes Jahr ab.
Das Prinzip der Brennstoffzelle ist knapp 200 Jahre alt und wurde 1838 von Christian Friedrich Schönbein, einem deutschen Chemiker, entdeckt. Weiter verfolgt wurde es jedoch nicht, da Strom leichter mit dem elektrischen Generator zu produzieren war. So blieb das Potenzial lange ungenutzt, bis es erneut von der Raumfahrt aufgegriffen wurde. Mittlerweile werden sogar U-Boote mit der Brennstoffzelle angetrieben und Handys mit Zusatzstrom versorgt. Weiterlesen