Der Bau des Eigenheims ist für die meisten Menschen ein großer Schritt. Deshalb empfinden sie in der Regel eine Mischung aus Aufregung, Unsicherheit und Skepsis vor ihrem ersten Beratungsgespräch. Wir verraten Ihnen, worauf Sie vor und beim ersten Beratungsgespräch achten sollten.
AutorBauMentor
Die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) hat laut eines Beitrags von aktion-pro-eigenheim.de weitere Zinssenkungen vorgenommen, die für Sie als künftigen Bauherren oder Eigentümer mit Modernisierungsabsichten durchaus relevant sind.
Wer an der Errichtung eines Fertighauses interessiert ist, der möchte seine ganz persönlichen Wohnvorstellungen verwirklichen. Die Entscheidungen eines Bauherren werden zumeist auch von den aktuellen Wohntrends beeinflusst. Wir informieren Sie in diesem Artikel über die Wohntrends 2018.
Neues Jahr, neue Gesetzesänderungen. Ab dem 1. Januar 2018 gibt es einige Änderungen im Bauvertragsrecht, die für Sie als Bauherren nicht irrelevant sind. Wir verraten Ihnen, was es damit auf sich hat, damit Sie für 2018 gerüstet sind.
Jedes Jahr erfüllen sich zahlreiche Deutsche den lang gehegten Traum vom Eigenheim. Dabei ist jedoch nicht nur der Bau des Hauses mit enormen Kosten verbunden, sondern ebenfalls der verpflichtende Besuch beim Notar. Nachfolgend erfahren Sie, wie diese Gebühren zustande kommen und ob Sie zumindest einen Teil der Kosten sparen können.
Neben mehrgeschossigen Häusern zeigt sich derzeit vermehrt ein Trend zu eingeschossigen Häusern, die auch als Bungalows bezeichnet werden. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Bauen auf einer Ebene? Wir verraten Ihnen, was Sie über das Bauen auf einer Ebene wissen müssen und wie Sie Ihr Haus richtig planen.
Mit der Finanzierung des Eigenheims schlagen zukünftige Bauherren nicht nur einen Weg in die sichere Altersvorsorge ein. Sie sind sich auch darüber bewusst, dass sie eine Investition tätigen, die ein enormes Ausmaß hat. Daher geben wir Ihnen in diesem Beitrag einen Überblick über die Möglichkeiten staatlicher Förderungen für den Hausbau.
Smart Meter verschaffen Ihnen dank digitaler Intelligenz einen Überblick über Ihren Stromverbrauch und dessen Einzelposten. Auf diese Weise enttarnen die intelligenten Stromzähler heimliche Stromfresser. Doch damit ist es nicht getan, denn es gibt noch einiges mehr, dass Sie über Smart Metering wissen sollten.
Die Entscheidung für ein bestimmtes Fertighaus will gut überlegt sein, denn nicht immer können Prospekte und Beschreibungstexte vermitteln, welches Wohngefühl das künftige Haus seinen Besitzern bietet. Insgesamt 19 Musterhausparks in ganz Deutschland geben Bauinteressenten die Möglichkeit, verschiedene Fertighausmodelle im Maßstab 1:1 zu besichtigen.
Naturdämmstoffe für eine ökologische Wärmedämmung kommen im Fertighaus ebenso wie im Massivhaus zum Einsatz. Ziel es, durch den Einsatz die Umwelt zu schonen. Hinzu kommt, dass die meisten der Naturdämmstoffe einen entscheidenden Vorteil gegenüber der konventionellen Dämmung haben: Sie sind leicht. Was Sie sonst noch über die ökologische Wärmedämmung wissen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.