Häuser, die mit der Blockbauweise gefertigt werden, sind als Blockhäuser bekannt und überzeugen durch eine wohnliche Atmosphäre und ein hohes Maß an Energieeffizienz. Sie gelten als nachhaltig und lassen sich durch ihre intelligente Konstruktionsweise innerhalb kürzester Zeit zusammenfügen.
Der Blockbau zählt zu den sogenannten Holzbautechniken und gehört zu den ältesten Bauweisen der Welt. Die Blockbauweise wird bereits seit der Jungsteinzeit (Neolithikum) angewendet und wurde seither immer weiter verfeinert und perfektioniert. Für den Bau eines Hauses im Blockbau wird ein großes handwerkliches Können vorausgesetzt.
Im Bereich des Holzbaus sind prinzipiell zwei unterschiedliche zentrale Konstruktionsformen bekannt: einerseits die Ständerbauweise und andererseits die Blockbauweise.
Letztere basiert auf dem Prinzip des Aufeinanderschichtens von liegenden Hölzern, wobei überwiegend sowohl Rundholz als auch Vierkantholz verwendet werden. Die Holzwände werden meist in einem Rahmen aus Hartholz verankert. Auch ein Steinfundament ist beim Blockbau möglich.
Die Form des Grundrisses ist in den meisten Fällen entweder quadratisch oder rechteckig. Damit beim Bau das volle Holz zur Anwendung kommen kann, hat sich ein Schichtsystem bewährt, bei dem wechselweise das schmalere Ende eines Stamms auf dem breiteren beziehungsweise dickeren Holzstamm liegt.
Die Konstruktion bei der Blockbauweise
Um eine langfristig stabile Statik des Hauses zu gewährleisten, muss die Konstruktionsplanung vor der Montage möglichst vollständig abgeschlossen sein. Nachträgliche Änderungswünsche sind häufig mit einer Forminstabilität verbunden und werden beim Blockbau nicht empfohlen. Die Hülle des Hauses wird aus mehreren Schichten hergestellt, bei der die relevanten Aspekte einer ausreichenden Dämmung berücksichtigt werden.
Entsprechend gibt es im Bereich der Vorfertigung fertig konstruierte Holzbauteile, die bereits aus mehreren Schichten hergestellt wurden. Diese Elemente beinhalten sowohl den erforderlichen Kern und die Verstrebungen als auch Hohlräume für die benötigten Installationen und die jeweilige Wärmedämmung. An Ort und Stelle werden die einzelnen Bauteile dann passend zusammengefügt.
Das aus Vorfertigung und Zusammenfügen bestehende Konstruktionskonzept ermöglicht insgesamt einen sehr hohen Qualitätsstandard, da die Fertigung in einem herstellungsoptimalen Umfeld erfolgt. Die große Vielfalt an möglichen Stilen in Hinblick auf die Architektur bietet eine erhebliche Individualisierbarkeit des Hauses ungeachtet der standardisierten Fertigungsprozesse.
Der Innenausbau beim Blockbau
Nicht immer bestehen die Elemente eines Holzhauses auch im Innenbereich ausschließlich aus Holz. Wer die Rustikalität des Holzes im Inneren des Hauses gerne im sichtbaren Bereich etwas reduzieren möchte, hat hierbei einige Möglichkeiten, die gleichzeitig keine Beeinträchtigung der ökologischen Kriterien der Blockbauweise darstellen.
Ein gerne genutztes Material, das zur optischen Verkleidung der Holzwände verwendet werden kann, sind Gipskartonplatten. Sie befinden sich im sichtbaren Bereich vor den Holzstämmen und ermöglichen den gesamten Spielraum einer kreativen Wandgestaltung, angefangen vom klassischen Tapezieren bis hin zur Anwendung von unterschiedlichen Farbkonzepten.
Bei der Nutzung von Innenwänden ist nicht nur das Material wichtig, sondern insgesamt die Leichtbaukonstruktion. Auf diese Weise ist auch im Nachhinein Abwechslung möglich, und die Räume lassen sich langfristig flexibel gestalten.
Wenn eine beständige Gestaltung gewünscht wird, sind auch Natursteine ideal geeignet, um gemeinsam mit der Holzstruktur eine wohnliche Atmosphäre herzustellen. Bei der Ausgestaltung empfiehlt sich eine fachkompetente Beratung, damit die gewünschten Materialien auch zur Verwendung mit dem Naturprodukt Holz passen.
Vorteile der Holzbauweise
Ein als Blockbau gefertigtes Haus ist hinsichtlich eines erstklassigen Raumklimas unschlagbar. Die Temperaturen sind ganzjährig sehr angenehm. Selbst bei besonders heißen Sommertemperaturen sorgt das verarbeitete massive Holz im Inneren des Hauses für angenehm kühle Temperaturen.
In den kalten Wintermonaten wird der gegenteilige Effekt erreicht, und die Räume sind ansprechend warm. Die isolierenden Eigenschaften von Holz sorgen für ein hohes Sparpotenzial bei der benötigten Heizenergie.
In ökologischer Hinsicht besticht die Blockbauweise durch ein hohes Maß an Klimaentlastung. Der Nutzen von Holz als nachhaltigem Rohstoff ist unbestritten. Vor allem, wenn auf die Verwendung aus regionalen Beständen geachtet wird.
In gesundheitlicher Hinsicht ist der Blockbau prädestiniert vor allem für die Nutzung durch Menschen mit Atemwegserkrankungen und Allergiker. Die Fähigkeit von Holz Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben ist in jeder Hinsicht hilfreich für die Atemwege.
Auch die Zeit, die für den Bau eines Blockhauses benötigt wird, fällt üblicherweise deutlich geringer aus, als bei anderen Häusern. Durch die verkürzte Bauzeit lassen sich in diesem Bereich häufig erhebliche Kosten einsparen.
Nachteile der Bauweise
Einer der zentralen Aspekte, die bei einer Entscheidung pro oder contra Blockbauweise eine wesentliche Rolle spielt, ist die Finanzierung. Die Materialien sind besonders hochwertig, Massivholz hat seinen Preis, was dazu führt, dass Blockhäuser in der Regel höhere Kosten mit sich bringen, als beispielsweise reine Steinhäuser. Allerdings können die Kosten sehr stark variieren, je nach der Qualität der Holzstämme, die beim Bau eingesetzt werden.
Darüber hinaus sind aus Holz gefertigte Häuser grundsätzlich etwas anfälliger für den Befall von Schädlingen. Hier muss generell auf einen umsichtigen Schutz geachtet werden, um das bestehende Risiko zu minimieren. Wird der Einsatz von hochwertigen Hölzern beachtet, ist das Risiko für eine Schädigung der Holzsubstanz jedoch sehr gering.
Ein weiteres Problem kann in Form der Setzung (Sackung) des Hauses bestehen. Holz ist ein natürlicher Baustoff, der nach der Verarbeitung vor allem durch Sonneneinstrahlung noch einige Zeit nachtrocken kann und dadurch etwas schrumpft.
Dieser Prozess besteht vor allem in den ersten Jahren nach dem Bau. Aus diesem Grund ist es wesentlich, professionelle Unterstützung sowohl bei der Planung als auch bei der Montage eines mit der Blockbauweise erstellten Hauses in Anspruch zu nehmen
Unter anderem auch, um eine gewisse Luftundurchlässigkeit beim Blockhaus zu gewährleisten, die durchaus zur Herausforderung werden kann. Es ist möglich, das Ausmaß der Setzung zu berechnen und bei der Bauplanung entsprechend zu berücksichtigen.
Habt Ihr Tipps oder Fragen rund um die Blockbauweise beim Hausbau? Schreibt uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf Eure Meinung und einen Austausch zum Thema.
Unsere Artikel über die weiteren Holzbauweisen:
- Die Vor- und Nachteile der Holzständerbauweise beim Fertighaus
- Die Holztafelbauweise – ökologisch und kostensparend bauen
- Nachhaltig und schön – der Holzrahmenbau
Bildquelle: kirkandmimi | Pixabay.com