Der Bau des eigenen Hauses oder die Sanierung eines alten Gebäudes eröffnet den Bauherren beinahe unendlich viele Möglichkeiten. Warum dabei nicht der Umwelt etwas Gutes tun und zusätzlich die laufenden Kosten erheblich senken? Gelingen kann das mit einer Immobilie der Effizienzhaus-Stufe 40 Plus.
KategorieHaustypen
Wusstet ihr eigentlich, dass Holz als Baustoff nicht einfach nur für eine tolle Optik sorgt, gut riecht und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet, sondern auch über eine lange Lebensdauer verfügt und perfekte Eigenschaften beim Wärme-, Feuchte- und Brandschutz aufweist? Vorteile von Holzhäusern gibt es noch viele weitere – und genau diese stellen wir euch in diesem Beitrag im Detail vor.
Vielleicht kennt ihr das Problem beim Hausbau: Einerseits möchtet ihr nicht jeden Stein selbst setzen – andererseits wollt ihr auch nicht auf jede Möglichkeit zur Mitgestaltung verzichten. In diesem Falle sei euch das Ausbauhaus empfohlen. Wir verraten euch, was es damit auch sich hat.
Bungalows liegen mit ihrer eingeschossigen Bauweise wieder im Trend, sind modern und praktisch. Sie bieten neben klaren Formen viel Platz und ein einheitliches Wohnambiente. Aus dem kompakten Design des Bungalows ergeben sich zahlreiche Vorteile, die wir im folgenden Beitrag beleuchten wollen.
Die eigenen vier Wände im mediterranen Stil bieten euch die Möglichkeit, das südländische Urlaubsfeeling auch außerhalb der Ferienzeit zu genießen. Ein mediterranes Haus bauen bedeutet die Verbindung von Lebensart und individueller Wohlfühlatmosphäre. Es muss nicht immer die Reise ans Mittelmeer sein, um sich in diesem Ambiente zu Hause zu fühlen.
Geräumig, selbstbewusst und herrschaftlich sind die Merkmale einer Stadtvilla, bei der es sich um ein frei stehendes Einfamilienhaus in Citylage handelt. Bekannt von den Römern, kehrte sie mit der beginnenden Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts in den städtischen Raum zurück. Es war die Zeit, als die Städte rasant wuchsen und sich das Bürgertum zunehmenden Wohlstands erfreute. Doch welche Merkmale zeichnen eine Stadtvilla aus – und welche Vor- und Nachteile bietet sie?
In diesem Beitrag dreht sich bei uns alles um das Doppelhaus. Wir verraten euch nicht nur, was es mit dem Haustyp auf sich hat und welche Potenziale und Gefahren das Wohnen in einer der Doppelhaushälften birgt. Wir stellen auch die Vor- und Nachteile gegenüber, sodass ihr am Ende wisst, ob der Bau eines Doppelhauses überhaupt Sinn für euch macht.
Das Kubushaus ist der Inbegriff für ein Gebäude im Bauhausstil. Die Bauweise ist für ihre schlichte und kantige Würfelform bekannt, die mit einem flachen Dach versehen ist und meist zwei Geschosse beinhaltet. Die stilvolle Form, die ohne Schnörkel und Verzierungen auskommt, gilt bis heute als zeitlos, ästhetisch und modern.
Der Begriff Bungalow wird oftmals synonym für verschiedene Haustypen verwendet. Tatsächlich handelt es sich um ein Haus, dessen Wohnfläche regelmäßig auf einer Etage ist. Welche charakteristischen Merkmale ein Bungalow hat, welche Vor- und Nachteile er bietet und für wen sich dieser Haustyp eignet, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Moderne Häuser zeichnen sich durch eine angesagte Innenarchitektur und eine hohe Energieeffizienz aus, sind geradlinig, haben ein großzügiges Raumangebot, sind mit viel Glas ausgestattet und deshalb sehr hell. Das gilt auch für das Flachdachhaus in Fertigbauweise. Welche besonderen Merkmale es hat und was die Vor- und Nachteile eines Flachdachs sind haben wir für euch zusammengefasst.