Wir sind uns absolut sicher, dass ihr alle Kosten für euren Fertighausbau mehrfach durchkalkuliert habt. Doch habt ihr dabei auch an die Anschlusskosten gedacht, die nach dem Hausbau auf euch zukommen werden? Hierzu zählen Steuern, laufende Betriebskosten sowie Versicherungen. Wir schildern euch in unserer 17. Podcast-Folge, wie ihr als zukünftiger Hausbesitzer kalkulieren solltet.
KategoriePodcast
Die Baufinanzierung im Alter ist problemlos möglich, wenn genügend Eigenkapital zur Verfügung steht! Warum diese Aussage nicht ganz richtig ist, werden wir euch in der heutigen Podcast-Folge erklären. Denn gerade Menschen, die das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden von den Banken nur sehr ungern für die Hausbau-Finanzierung bewilligt.
Ein eigenes Haus zu bauen bedeutet für viele eine große finanzielle Belastung, die nur mit einer Baufinanzierung möglich gemacht werden kann. Wir sprechen in der fünfzehnten Episode unseres Hausbau-Podcasts deshalb mit euch über zehn wertvolle Tipps zur Baufinanzierung.
Vor dem Hausbau solltet ihr euch als Bauherr über die wichtigsten Versicherungen informieren. Denn auf einer Baustelle lauern vielfach Gefahren, für die ihr ohne eine Absicherung im Schadensfall selbst aufkommen müsst. Damit das nicht passiert, nennen wir euch in unserer vierzehnten Episode die “Must-Have”-Versicherungen und erklären euch genau, gegen welche Schäden sie euch absichern.
Eine Baugenehmigung ist die Voraussetzung für den Start des Hausbaus auf eurem Wunschgrundstück. Aus diesem Grund werden wir für euch in unserer dreizehnten Episode des Hausbau-Podcasts auf die zehn wichtigsten Fragen zur Thematik “Bauantrag stellen” eingehen.
Um die Wahl des richtigen Grundstücks und die wichtigsten Auswahlkriterien geht es in unserer zwölften Episode des Hausbau-Podcasts. Wir nennen euch acht Kriterien, die euch die Auswahl eures Grundstücks erleichtern und vor möglichen Gefahren schützen.
Zu jung für barrierefreies Bauen? Über dieses Thema haben sicher die meisten von euch noch gar nicht nachgedacht – oder? In unserer elften Episode des Hausbau-Podcasts werden wir euch zeigen, wieso das Alter beim barrierefreien Bauen keine Rolle spielt und auf welche Faktoren ihr achten müsst.
Die Planung beim Hausbau ist oft von einem lästigen Paragraphendschungel geprägt. Um euch die einzelnen Bauordnungen zu verdeutlichen und euch einen guten Überblick zu geben, was wirklich Bedeutung hat, setzen wir uns in der 10. Episode gezielt mit den verschiedenen Richtlinien wie dem Bebauungsplan und dem Flächennutzungsplan auseinander.
In den vergangenen Monaten hat das Baukindergeld für viel Aufsehen gesorgt. Grund genug, um uns im Podcast näher damit zu befassen und euch zu verraten, wie ihr an die lukrative Förderung gelangt und welche Voraussetzungen dafür nötig sind.
In der 8. Episode unseres Podcasts beschäftigen wir uns näher mit den verschiedenen Holzbauweisen, wobei wir den Fokus auf die Holzrahmenbauweise legen. Wenn ihr außerdem erfahren wollt, welche Vorteile und Eigenschaften der Baustoff Holz habt, dann solltet ihr auf alle Fälle mal reinhören.