Was euch bei der Werksbesichtigung beim Fertighaushersteller erwartet

Rund um den Hausbau

Habt ihr euch für den Bau eines Fertighauses entschieden oder wollt ihr mehr über den Fertigbau erfahren, dann lohnt es sich, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Aus diesem Grund bieten viele Fertighausanbieter regelmäßig stattfindende Werksbesichtigungen an, wo ihr mehr über die einzelnen Abläufe in den Produktionshallen erfahrt. 

Die Produktionshallen beim Fertigbau stehen euch im Regelfall immer dann offen, wenn ihr das Interesse am Fertighaus eines bestimmten Anbieters zeigt. Eine solche Führung kann später einmal zum festen Programm gehören.

Das kann der Fall sein, wenn ihr den Kaufvertrag unterzeichnet habt und für die Bemusterung ohnehin in die Werkshallen des Anbieters fahrt, um dort individuell alle Einrichtungen und Materialien auszuwählen, die zum Gebäude gehören sollen.

Die Besichtigung der Produktion kann aber auch vorher schon in Anspruch genommen werden. Etwa dann, wenn ihr euch von der hohen Qualität des Herstellers überzeugen wollt – oder wenn ihr schlichtweg wissen möchtet, wie und wo euer Haus angefertigt wird.

Was ist vor der Werksbesichtigung beim Fertighaushersteller zu beachten?

Üblicherweise sollte es mühelos gelingen, euch für eine Führung durch die Produktionsstätte eines Fertighausanbieters anzumelden. Kontaktiert dafür einfach den Hersteller der Fertighäuser, schaut nach Anmeldeformularen auf der jeweiligen Webseite oder sprecht einen Fachberater in einem Musterhauspark an.

Zumeist werden Werksbesichtigungen für alle Interessenten angeboten – und das vielfach sogar ohne zusätzliche Kosten. Plant jedoch ein, dass eine Führung lediglich einmal pro Woche oder in größeren Abständen angeboten wird, was mit längeren Wartezeiten verbunden sein kann.

Hakt vorab nach, welche Regeln in den Werkshallen gelten, sofern sie euch nicht vor Beginn der Tour genannt werden. Nicht jedem Anbieter gefällt es, wenn hier fotografiert oder gefilmt wird. Zudem kann es vorkommen, dass einzelne Führungen an Werktagen stattfinden, wo die laufende Produktion natürlich nicht gestört werden darf.

Werksführung bei Hanse Haus

An Samstagen und Sonntagen finden bei Hanse Haus in Oberleichtersbach regelmäßig Werksführungen statt. Anmelden könnt ihr euch unter der Telefonnummer +49 9741-808-0 oder per E-Mail an werksfuehrung@hanse-haus.de

Wie läuft die Tour durch die Produktionshallen ab?

Die Werksbesichtigung wird euch einen Blick hinter die Kulissen erlauben und einige Fragen beantworten, die euch bereits seit längerer Zeit durch den Kopf schwirren. Wo kommen die für den Herstellungsprozess benötigten Rohstoffe her, wie werden sie weiterverarbeitet und wie gelangen sie letztlich in die Produktion?

Einblicke in die Fertigung – vom Rohstoff bis zur Hausfassade

Es ist spannend, diesem steten Fortschritt zuzusehen. Zumal in den Werken vom kleinsten Dübel bis hin zur kompletten Hausfassade vielfach alle später verwendeten Elemente selbst hergestellt werden. Mit ein wenig Vorstellungskraft oder vielmehr dank einer guten Führung gelingt es euch, das geplante Gebäude vor dem geistigen Auge zu sehen.

Natürlich seid ihr bei der Besichtigung der Produktionshallen beim Fertigbau nicht auf euch alleine gestellt. Vielmehr wird euch das kompetente Personal des Hausanbieters begleiten und euch in die Kunst des Fertigbaus einweihen. Viele Arbeitsschritte werden euch erklärt, die Unterschiede der einzelnen Materialien erläutert und euch anschaulich präsentiert.

Zudem wird es euch gelingen, den vor Ort tätigen Angestellten ein wenig über die Schultern zu schauen. In einigen Werken ist es sogar erlaubt, ihnen Fragen zu stellen.

Eine Werksführung zeigt euch, wie beim Anbieter eurer Wahl gearbeitet wird und warum der Fertigbau längst für eine sehr hohe Qualität steht.

Moderne Produktion: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus

In den letzten Jahren hat sich die Fertighausproduktion stark weiterentwickelt – insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Viele Anbieter setzen inzwischen auf moderne Technologien wie Building Information Modeling (BIM), wodurch Planung und Fertigung noch effizienter und präziser ablaufen.

Auch der Einsatz nachhaltiger Materialien und ressourcenschonender Produktionsprozesse spielt eine immer größere Rolle. Im Rahmen einer Werksbesichtigung könnt ihr häufig live erleben, wie automatisierte Fertigungslinien funktionieren und wie systematisch Wert auf Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz gelegt wird.

Das ist nicht nur beeindruckend, sondern auch ein wichtiger Hinweis auf die Zukunftssicherheit eures Bauprojekts. Nutzt die Gelegenheit, gezielt nach den Nachhaltigkeitsstrategien des Anbieters zu fragen – sie können ein wertvolles Entscheidungskriterium sein.

Fragen, die ihr vor Ort stellen könnt

✓ Wie wird die Qualität kontrolliert?
✓ Woher stammen die Materialien?
✓ Welche Stationen des Hausbaus finden direkt im Werk statt?
✓ Welche Zertifikate oder Qualitätsstandards erfüllt das Werk?  
✓ Wie lange dauert der gesamte Produktionsprozess eines Hauses?
✓ Wie wird sichergestellt, dass individuelle Kundenwünsche exakt umgesetzt werden?
✓ Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Produktion?

Welche Vorteile bringt eine Werksbesichtigung?

Allerdings sollte ein Besuch in den Fertigungshallen nicht als reine Werbeveranstaltung für den Anbieter verstanden werden. Das gilt auch, wenn er kaum Kosten und Mühen scheuen wird, um euch einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Der eigentliche Sinn einer solchen Führung liegt vielmehr darin, euch den komplexen Ablauf der Produktion vorzustellen. Das gelingt nun einmal am besten, indem ihr von den eingesetzten Rohstoffen bis zur Fertigstellung alle Arbeitsschritte verfolgen könnt.

Ergänzt werden kann die Besichtigung der Produktionshallen beim Fertigbau mit einem Besuch im meist angrenzenden Musterhauspark. Hier seht ihr in realen Ausmaßen, was ihr eben in den Hallen im unfertigen Zustand bewundern durftet. Manche Besonderheit beim Hausbau werdet ihr nun besser nachvollziehen können.

Übrigens ist der Besuch im Musterhauspark auch ein guter Zeitpunkt, um von den allgemeinen Fragen auf das Konkrete zu kommen. Viele Teilnehmer einer Tour nutzen die Gunst der Stunde, um sich individuell beraten zu lassen.

Weitere Vorteile einer Werksbesichtigung sind:

  • Einblicke in die Produktion
  • Vertrauen in die Bauqualität
  • Verständnis für den Bauablauf
  • Persönlicher Kontakt zu Fachleuten
  • Ergänzung zur Bemusterung
  • Überblick über die Technik
  • Vorbereitung auf die Bauphase
  • Qualität und Stimmung im Betrieb

Für wen eignet sich eine Werksbesichtigung?

Eine Werksführung steht nicht nur den Kunden eines Anbieters von Fertighäusern offen, sondern sie ermöglicht allen Interessenten einen Blick in die Arbeitsabläufe. Natürlich werden damit vorrangig jene Personen angesprochen, die den Kauf eines solchen Gebäudes erwägen und die nun in den Produktionshallen letzte Eindrücke sammeln wollen, ehe sie sich für die Unterzeichnung des Vertrages entscheiden.

Virtuelle Führungen als digitale Ergänzung

Auch wenn persönliche Werksbesichtigungen nach wie vor den besten Eindruck bieten, setzen viele Anbieter ergänzend auf digitale Angebote. Besonders während der Pandemie entstanden virtuelle Werksführungen, die mittlerweile fester Bestandteil des Serviceangebots sind.

Diese ermöglichen es euch, bereits im Vorfeld erste Eindrücke vom Fertigungsprozess zu gewinnen – bequem vom eigenen Wohnzimmer aus. Zusätzlich bieten einige Hersteller Webinare oder Online-Beratungen an, die euch auf die reale Besichtigung vorbereiten können.

So seid ihr gut informiert und könnt beim Vor-Ort-Termin gezielt Fragen stellen. Für alle, die weiter entfernt wohnen oder terminlich eingeschränkt sind, stellt dies eine ideale Ergänzung dar, um dennoch Einblicke in die Qualität und Abläufe der Fertighausproduktion zu erhalten.

Aber auch Skeptiker der Fertigbauweise sollen keineswegs zu kurz kommen. Ihnen wird es bei einer Werksbesichtigung ebenfalls ermöglicht, sich von der hochwertigen Qualität der einzelnen Materialien sowie von den komplexen und reibungslos ineinander greifenden Produktionsschritten überzeugen zu lassen.

Je nach Anbieter dürfte sich der Besuch der Produktionshallen beim Fertigbau auf einen bis zwei Tage erstrecken. Wichtig ist, dass ihr diese Führung nicht alleine als Unterhaltungsprogramm wahrnehmt, sondern dass ihr die Chance nutzt, Fragen zu stellen, Bedenken zu äußern und euch im Falle konkreter Anliegen beraten zu lassen.

Ein Plus für Beratung, Förderung und Entscheidungssicherheit

Neben der Qualität und Transparenz, die eine Werksbesichtigung vermittelt, ist auch der Blick auf gesetzliche Vorgaben und Fördermöglichkeiten wichtig. So spielt etwa die Einhaltung aktueller Energieeffizienzstandards eine zentrale Rolle – nicht zuletzt im Hinblick auf staatliche Förderprogramme wie den Klimafreundlichen Neubau (KFN).

Viele Hersteller haben ihre Produktionsprozesse bereits entsprechend ausgerichtet. Vor Ort könnt ihr euch davon überzeugen, ob das Fertighaus eurer Wahl diese Anforderungen erfüllt. Nutzt die Gelegenheit, um nachzufragen, welche Zertifikate oder Effizienzhausstandards erfüllt werden – beispielsweise Effizienzhaus 40 oder 40 Plus.

Werksbesichtigung – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Traumhaus

Ob ihr euch bereits für einen Fertighausanbieter entschieden habt oder euch noch in der Orientierungsphase befindet – eine Werksbesichtigung lohnt sich in jedem Fall. Sie verschafft euch nicht nur wertvolle Einblicke in die Produktion, sondern stärkt auch das Vertrauen in die Bauweise und den Anbieter. Nutzt diese Gelegenheit, um Fragen zu stellen, Eindrücke zu sammeln und euch inspirieren zu lassen.

Denn je besser ihr versteht, wie euer zukünftiges Zuhause entsteht, desto sicherer werdet ihr euch bei eurer Entscheidung fühlen. Eine Werksführung kann damit ein echter Meilenstein auf dem Weg zum eigenen Haus sein – informativ, überzeugend und oft sogar überraschend persönlich.

3 Gedanken zu „Was euch bei der Werksbesichtigung beim Fertighaushersteller erwartet“

Schreibe einen Kommentar

Hausbau-Checklisten

Praktische Checklisten für jeden Bauabschnitt

FERTIGHAUS PLANEN

GRUNDSTÜCK FINDEN

DER RICHTIGE BAUPARTNER

BAUFINANZIERUNG

BAUGENEHMIGUNG

Schreibt uns

WIE KÖNNEN WIR EUCH WEITERHELFEN

Contact Form Demo (#3)

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden