Stellt euch vor, euer Haus wächst Schicht für Schicht aus einem überdimensionalen Druckkopf – ganz ohne klassische Maurerarbeiten. Klingt futuristisch? Tatsächlich ist die Technik rund um das 3D-Druck-Haus schon längst keine Science-Fiction mehr. In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Zukunft des Bauens und zeigen euch, was heute schon möglich ist – und wo noch große Hürden lauern.
Wir sprechen darüber, wie ein 3D-Druck-Haus technisch entsteht, welche Vorteile die Methode verspricht – etwa beim Thema Bauzeit, Gestaltungsfreiheit und Umweltbilanz – und warum es trotzdem (noch) nicht der große Gamechanger für private Bauherren ist.
So schnell der Rohbau auch stehen mag, der Rest des Hauses muss nach wie vor auf konventionellem Weg entstehen – inklusive aller Leitungen, Fenster, Türen und Technik. Da stellt sich natürlich die Frage: Macht 3D-Druck Sinn, wenn am Ende doch der klassische Innenausbau folgt?
Besonders interessant: Wir werfen auch einen Blick auf internationale Projekte und das erste gedruckte Mehrfamilienhaus in NRW – und analysieren, warum das 3D-Druck-Haus trotz dieser Meilensteine weiterhin eine Nischenlösung bleibt.
Fehlen Normen, Erfahrungswerte und Fördermöglichkeiten, wird aus innovativer Technik schnell ein Risiko. Und genau deshalb stellen sich viele zurecht die Frage: Macht 3D-Druck Sinn für mein eigenes Zuhause?
Keine Sorge – wir lassen euch mit dieser Frage nicht allein. In der Folge zeigen wir, warum das Fertighaus aktuell oft die bessere und sicherere Alternative ist: bewährte Prozesse, flexible Grundrisse, smarte Technik und attraktive Förderprogramme inklusive. Wer auf Planungssicherheit, verlässliche Bauzeiten und Transparenz setzt, findet hier ein Rundum-sorglos-Paket.
Wenn ihr also wissen wollt, was ein 3D-Druck-Haus wirklich leisten kann, wo die Reise hingeht und ob 3D-Druck Sinn macht für euch persönlich, hört unbedingt rein! Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Zukunft des Bauensinteressieren – und vielleicht schon bald ihr eigenes Zuhause realisieren wollen.
5 Learnings aus der Folge “Haus aus dem 3D-Drucker – Vision oder Wirklichkeit?”
✓ Ein 3D-Druck-Haus entsteht schnell – aber nicht komplett aus dem Drucker
✓ Die Zukunft des Bauens ist spannend, aber (noch) nicht alltagstauglich
✓ Kosten und Bauzeit können gesenkt werden – mit Einschränkungen
✓ Förderprogramme greifen beim 3D-Druck-Haus kaum
✓ Fertighäuser bleiben aktuell die bessere Wahl für Bauherren
Shownotes zur 3D-Druck-Haus-Episode
In der 169. Episode dreht sich alles um das 3D-Druck-Haus und die spannende Frage: Macht 3D-Druck Sinn für euren Hausbau? Wenn ihr euch noch intensiver mit modernen und alternativen Bauweisen beschäftigen möchtet, haben wir euch hier weitere hilfreiche Links und Ressourcen zusammengestellt – für alle, die die Zukunft des Bauens aktiv mitgestalten wollen:
- Wie entsteht ein Fertighaus? 5 Schritte von der Vorfertigung bis zum Einzug
- 50 Gründe für ein Fertighaus und wo ein Massivhaus nicht mithalten kann
- Daran erkennt ihr einen guten Fachberater beim Fertigbau
- Das eigene Haus mit KI planen – geht das und wenn ja, wie?
- Die 10 wichtigsten Eigenschaften, die euer Haus heute erfüllen sollte
Hier auch noch zwei Podcast-Episoden, in die ihr unbedingt reinhören solltet:
Jetzt reinhören – Episode 169 wartet auf euch!
In dieser Folge geht’s um ein echtes Zukunftsthema: das 3D-Druck-Haus. Wir sprechen darüber, wie realistisch diese Bauweise heute schon ist, was sie leisten kann – und worauf ihr als Bauherren besonders achten solltet. Wenn euch interessiert, ob und wann der 3D-Druck beim Hausbau wirklich Sinn macht, seid ihr hier genau richtig.
Ihr könnt die Episode ganz bequem auf eurer Lieblingsplattform hören – ob beim Spaziergang, auf dem Sofa oder unterwegs im Auto. Klickt euch einfach rein:
Neben der aktuellen Episode lohnt sich auch ein Blick in unser Archiv mit inzwischen 168 weiteren Folgen. Dort findet ihr fundierte Tipps zu Themen wie Grundstückssuche, Baufinanzierung, Energieeffizienz, Hausplanung und vielem mehr – praxisnah, verständlich und immer am Puls der Zeit.
Egal, ob ihr ganz am Anfang steht oder schon mitten in der Bauphase seid: Mit dem BauMentor-Podcast seid ihr immer gut informiert.