Inhalt
Beim Hausbau gibt es eine Vielzahl an Bräuchen, die bereits seit Jahrhunderten zur Tradition gehören. Begonnen wird in der Regel mit dem ersten Spatenstich. Beendet wird der Bau des Hauses dagegen mit einer Hauseinweihung. Welche Bräuche es sonst noch gibt, verraten wir euch in unserer 19. Podcast-Episode.
Ihr als Bauherr habt nach dem Hausbau einiges zu feiern – na klar, schließlich freut ihr euch mit eurer Familie seit Monaten auf die Fertigstellung eures Traumhauses. Aber noch bevor es zur Fertigstellung eures Hauses kommt, werdet ihr um den ein und anderen Brauch nicht herum kommen.
Nicht nur wir in Deutschland feiern einzelne Bräuche vor, während und nach dem Hausbau. Nein, auch im Ausland gehören Bräuche zum Hausbau dazu. Bei uns in Deutschland sind vor allem die Bräuche zum ersten Spatenstich, die Grundsteinlegung, das Richtfest, das Helferfest oder die Hauseinweihung eine bekannte Tradition.
Neben den soeben bereits genannten, gibt es für Bauherren noch einige weitere sehr traditionelle Bräuche, die während des Hausbaus üblich sind. So beispielsweise das Einlegen einer Münze in die frisch gegossene Bodenplatte oder das Einmauern einer Segensformel in den Türstock.
Wie ihr seht, geht es für euch als Bauherren nicht nur um den Hausbau. Traditionelle Bräuche werden beim Hausbau auch bei uns glücklicherweise immer noch ganz groß geschrieben. So gibt es auf der Baustelle regelmäßig etwas zu feiern. Genießt es, denn in der Regel baut ihr euer Traumhaus nur einmal in eurem Leben.
Wenn ihr wissen wollt, welche verschiedenen Bräuche es beim Hausbau sonst noch gibt, dann hört unbedingt in unsere 19. Podcast-Folge rein. Denn hier stellen wir euch acht bekannte Bräuche zum Hausbau etwas näher vor.
Hier findet ihr den Podcast außerdem
Zusammenfassung: 8 traditionelle Bräuche beim Hausbau
Der Hausbau ist immer mit einer Vielzahl von Bräuchen verbunden. Ihr als Bauherren solltet zumindest einige der traditionellen Bräuche vor, während und nach dem Hausbau kennen. Die acht wichtigsten Bräuche beim Hausbau sind:
- Der erste Spatenstich
- Die Grundsteinlegung
- Münzen in der Bodenplatte
- Das Einmauern einer Segensformel in den Türstock
- Das Zwickelsetzen
- Der Richtspruch und das Richtfest
- Das Pflanzen eines Baumes
- Brot und Salz zum Einzug
Shownotes zur 19. Episode
- Das Richtfest – der symbolische Akt beim Hausbau zwischen Tradition und Moderne (BauMentor)
- Bräuche beim Hausbau – Gelegenheiten, bei denen nach alter Tradition gefeiert wird (BauMentor)
Welche Bräuche kennt ihr noch? Oder habt ihr bereits ein Haus gebaut? Dann verratet uns in den Kommentaren, auf welchen der Bräuche ihr zurückgegriffen habt.