Hausbau-Podcast #101 – Das Plusenergiehaus als Lösung aller Energieprobleme?

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der 101. Episode unseres Hausbau-Podcasts knöpfen wir uns das Plusenergiehaus vor. Ihr erfahrt, was es mit dem Effizienzhaus überhaupt auf sich hat, welche Vorteile es mit sich bringt und wie ihr als Eigenheimbesitzer mehr Energie gewinnt als verbraucht.

Mittlerweile gibt es ganz unterschiedliche Arten von Effizienzhäusern, also Gebäude, die sich durch einen sehr niedrigen Energiebedarf auszeichnen. In einem sogenannten Nullenergiehaus wird, wie der Name schon vermuten lässt, so viel Strom erzeugt wie für den Eigenverbrauch benötigt wird. Wird noch mehr Energie generiert als gebraucht wird, spricht man von einem Plusenergiehaus.

Zu den Vorteilen gehören neben einem gesunden Raumklima vor allem die hohen Einsparungen bei den Energiekosten. Mit dem Plusenergiehaus genießt ihr weitgehende Unabhängigkeit von den großen Energieversorgern, deren Preise in den vergangenen Monaten erheblich in die Höhe geschossen sind. Den überschüssigen Strom speichert ihr entweder für die Eigennutzung oder ihr speist ihn in das öffentliche Stromnetz ein.

Die positiven Aspekte eines Plusenergiehauses überwiegen, aber es gibt auch einige Nachteile, die der Bau mit sich bringt. Allen voran die hohen Baukosten beziehungsweise die Anschaffungskosten für die Haustechnik. Hierunter fallen unter anderem Photovoltaikanlagen, Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen oder auch das Smarthome.

Aber: Genau diese anfänglichen Investitionskosten machen sich bereits nach wenigen Jahren bezahlt. Damit dies tatsächlich gelingt, solltet ihr die folgenden vier Tipps berücksichtigen:

  1. Wählt einen geeigneten Standort für euer Haus.
  2. Erstellt ein Energiekonzept für das Plusenergiehaus.
  3. Verschafft euch einen Überblick über die Fördermittel.
  4. Wählt den richtigen Hausbauanbieter.

Worauf ihr sonst noch achten solltet, erfahrt ihr in aller Ausführlichkeit in unserer aktuellen Podcast-Episode.

Episode über das Plusenergiehaus

Die aktuelle Folge mit allen Vor- und Nachteilen über das Plusenergiehaus und vielen weiteren Vorteilen könnt ihr euch entweder über den oben eingebundenen Player anhören oder ihr greift auf eine der gängigen Podcast-Plattformen zurück. Dort findet ihr sowohl unser Plusenerghiehaus-Special als auch alle vorherigen 100 Episoden:

Weitere Informationen zum Plusenergiehaus

In dieser Episode haben wir einige Themen rund um das Plusenergiehaus nur kurz angeschnitten. Daher findet ihr in der folgenden Auflistung einige weitere Links, die euch brennend interessieren könnten:

Schreibe einen Kommentar

Hausbau-Checklisten

Praktische Checklisten für jeden Bauabschnitt

FERTIGHAUS PLANEN

GRUNDSTÜCK FINDEN

DER RICHTIGE BAUPARTNER

BAUFINANZIERUNG

BAUGENEHMIGUNG

Schreibt uns

WIE KÖNNEN WIR EUCH WEITERHELFEN

Contact Form Demo (#3)

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden