Erschließungskosten

Wird ein Grundstück neu erschlossen, fallen bestimmte Kosten an, die an die jeweilige Kommune entrichtet werden müssen. Diese Abgaben werden Erschließungskosten – und oftmals auch Erschließungsbeitrag – genannt. Hierzu zählen unter anderem Kosten für die öffentliche Wasserversorgung, den Anschluss an die Kanalisation sowie das Stromnetz.

Kosten fallen immer dann an, wenn auf einem unerschlossenen Grundstück gebaut werden soll. Beim Kauf einer Bestandsimmobilie entstehen keine Erschließungskosten.

Die Höhe der anfallenden Erschließungskosten ist sehr unterschiedlich. Sie richtet sich nach der Grundstückslage und dem damit verbundenen Aufwand sowie nach der jeweiligen Kommune.

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden