Abseitenwand

Die Abseitenwand, die häufig auch nur “Abseite” oder “Drempel” genannt wird, bezeichnet die senkrechte Wand im Dachgeschoss, welche genau zwischen der Dachschräge und Traufkante liegt. Sie ist meist bis zu einem Meter hoch und trennt so den niedrig ungenutzten Raum vom Wohnraum ab.

Ab einem Kniestock von mehr als 100 Zentimetern, wird in der Regel auf eine Abseitenwand verzichtet, da der nutzbare Raum eine zu große Fläche bietet, welche ebenso als Wohnraum genutzt werden kann. Zudem sollte vor allem bei einem Ausbau des Dachgeschosses auf eine optimale Wärmedämmung geachtet werden, um den Wohnraum sowie den Raum hinter der Abseitenwand vor äußeren Einflüssen, wie der Kälte zu schützen.

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden