Hausbau-Podcast #163 – Die besten Strategien für mehr Eigenkapital

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser inspirierenden Baumentor-Podcastfolge dreht sich alles um das Fundament eures zukünftigen Eigenheims – nämlich euer Eigenkapital. Ohne eine solide finanzielle Basis wird’s mit dem Traumhaus oft schwierig. Doch keine Sorge: Wir zeigen euch, wie ihr clever, effektiv und mit einer Strategie mehr Eigenkapital aufbauen könnt – Schritt für Schritt.

Wir schauen uns in dieser Folge an, welche Optionen ihr habt, um euer Geld langfristig anzulegen. Vom Klassiker wie dem Bausparvertrag über moderne Sparformen wie ETFs und Aktien bis hin zu spannenden Alternativen wie REITs oder Kryptowährungen – ihr bekommt einen umfassenden Überblick über sinnvolle Wege, um Eigenkapital beim Hausbau gezielt aufzubauen.

Besonders spannend: Wie groß sind die Risiken bei Aktien und ETFs wirklich? Welche Rolle spielen staatlich geförderte Modelle wie Riester und Rürup? Und wie können Festgeld- und Tagesgeldkonten zur Stabilität eurer Finanzstrategie beitragen? Die Antwort: Als Teil einer gut durchdachten Mischung sind sie oft Gold wert.

Doch nicht nur Investieren, sondern auch Sparen im Alltag ist Thema: Mit zehn praxisnahen Tipps – vom Haushaltsbuch bis zum Dauerauftrag – lernt ihr, wie ihr unauffällig mehr Eigenkapital zurücklegt, ohne auf eure Lebensqualität verzichten zu müssen.

In dieser Folge zeigen wir euch, dass Eigenkapital beim Hausbau nicht über Nacht entsteht – aber wer früh beginnt, ist klar im Vorteil. Ob ihr euch für konservative Wege entscheidet oder mutig neue Pfade betretet: Entscheidend ist, dass ihr anfangt – und zwar jetzt!

Hört rein, wenn ihr motiviert seid, mit einem Plan und viel Motivation den Grundstein für euer Traumhaus zu legen. Die 163. Episode steckt voller Know-how, Aha-Momente und nützlicher Tipps – ideal für alle, die den ersten großen Schritt Richtung Eigenheim machen wollen.

7 wichtige Learnings für eine erfolgreiche Bedarfsanalyse

1. Breit gestreut investieren lohnt sich
2. Aktien & Kryptowährungen bieten Chancen, bergen aber auch Risiken
3. Gold & REITs als Ergänzung
4. Klassiker wie Bausparvertrag & Festgeld bieten Planbarkeit
5. Altersvorsorge clever nutzen
6. Sparpotenzial im Alltag nutzen
7. Automatisch sparen wirkt Wunder

Shownotes zur Eigenkapital-Episode

In Episode 163 dreht sich alles um clevere Strategien, mit denen ihr mehr Eigenkapital für euren Hausbau ansparen könnt – und damit euer Traumhaus ein großes Stück näher rückt.

Damit ihr direkt loslegen könnt, haben wir euch alle wichtigen Tools, Checklisten und weiterführenden Infos kompakt zusammengestellt. Von Spartipps über Anlageoptionen bis hin zu konkreten Finanzplan-Hilfen: Diese Sammlung bringt Struktur in euren Sparplan und zeigt, wie Eigenkapital beim Hausbau kein Wunschdenken bleibt.

Hier geht’s zu den weiterführenden Inhalten, wenn ihr noch tiefer in die Materie eintauchen wollt:

Wenn ihr keine Tipps, Trends und Neuigkeiten rund um den Hausbau verpassen wollt, dann tragt euch in unseren Newsletter ein. Einmal im Monat bekommt ihr von uns die spannendsten Themen kompakt zusammengefasst – klar, verständlich und immer mit echtem Mehrwert für angehende Bauherren.

Jetzt Newsletter abonnieren

Hört euch die Episode zum Eigenkapital-Aufbau gleich an

Bereit, beim Thema Eigenkapital den Turbo einzulegen? Dann nichts wie rein in unsere neueste Podcast-Folge!

Einfach zurücklehnen, Play drücken und euch mit Wissen versorgen, das euch wirklich weiterbringt. Diese Episode ist euer Einstieg in eine durchdachte Baufinanzierung – und vielleicht sogar der entscheidende Wendepunkt auf dem Weg zu eurem Eigenheim.

Hier findet ihr die aktuelle Episode auch auf anderen Plattformen:

Ob ETF-Sparplan, Haushaltsbuch oder Bausparvertrag – wichtig ist nicht, dass ihr alles perfekt macht, sondern dass ihr überhaupt startet. Denn mehr Eigenkapital bedeutet nicht nur bessere Finanzierungskonditionen, sondern auch mehr Sicherheit und Freiheit bei der Planung eures Traumhauses.

Lasst euch also nicht entmutigen, wenn der Weg lang erscheint – jeder kleine Schritt zahlt sich aus.

2 Gedanken zu „Hausbau-Podcast #163 – Die besten Strategien für mehr Eigenkapital“

  1. Also wirklich jeder, der sich mit Börseninvestments auskennt empfiehlt ausdrücklich Geld das für ein Eigenheim gebraucht wird (in den nächsten 10-15 Jahren) NICHT an der Börse anzulegen. Wenn es dumm läuft ist gerade wenn man es braucht nicht viel davon da…

    Antworten
    • Liebe Schweizer Evelyn,

      vielen Dank für Ihren Kommentar und den wichtigen Hinweis!

      Sie haben vollkommen recht – wer in den nächsten Jahren ein Eigenheim plant, sollte sein Eigenkapital möglichst sicher anlegen. In unserer Podcastfolge ging es darum, verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage aufzuzeigen, nicht darum, eine konkrete Empfehlung für Börseninvestments im Zusammenhang mit dem Hausbau zu geben. Ihr Einwand ist daher ein sehr wertvoller Hinweis, den wir gerne ergänzend hervorheben.

      Beste Grüße,
      Ihr BauMentor-Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Hausbau-Checklisten

Praktische Checklisten für jeden Bauabschnitt

FERTIGHAUS PLANEN

GRUNDSTÜCK FINDEN

DER RICHTIGE BAUPARTNER

BAUFINANZIERUNG

BAUGENEHMIGUNG

Schreibt uns

WIE KÖNNEN WIR EUCH WEITERHELFEN

Contact Form Demo (#3)

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden