Inhalt
Bei der Planung eines Hauses seid ihr mit vielen Fachbegriffen konfrontiert. Einige dieser Begriffe sind euch bekannt, zu manchen davon fehlt euch mitunter detailliertes Wissen. Um euer künftiges Haus sinnvoll planen zu können, geben wir euch in diesem Artikel Hintergrundinformationen zum Thema Giebel.
Was ist ein Giebel?
Um euch einen einfachen Giebel möglichst bildhaft in Worten vermitteln zu können, stellt euch die Schmal- oder Stirnseite eines Hauses vor. Diese lässt sich in ein Quadrat oder Rechteck mit einem darauf befindlichen Dreieck teilen. Das Dreieck entspricht dem Giebel. Die Wand samt Giebel wird auch als Giebelwand bezeichnet.
Der Giebel steht mit der Dachform in engem Zusammenhang – eines bedingt das andere. Begrenzt wird der Giebel an den Schenkelseiten des Dreiecks durch einen Dachüberstand oder durch Dachkanten und an der Basis bzw. horizontal liegenden Seite durch die sogenannte Traufe. Die Dachform und der Giebel haben eine große Auswirkung auf das optische Erscheinungsbild eures Hauses.
Die oben beschriebene Giebelform stellt einen Giebel in seiner ursprünglichsten und einfachsten Form dar. Er diente bereits beim Bau einfacher Hütten als strukturgebendes Element. Diese Aufgabe hat der Giebel bis heute behalten, über die Jahrhunderte kamen dekorative und repräsentative Zwecke hinzu. In der modernen Architektur ist der Giebel oft nur mehr ein baulich notwendiges Element, dem keine besondere Bedeutung beigemessen wird.
Giebelformen im Überblick
Der Giebel ist in europäischen Breitengraden ein wichtiges Architekturelement und kommt in unterschiedlichen Formen vor. Die gängigsten Giebelformen sind Dreiecksgiebel, Trapezgiebel, Treppengiebel und Scheingiebel.
Der Dreiecksgiebel entsteht in Verbindung mit einem klassischen Satteldach. Die Dachkante kann dabei entweder mit dem Giebel abschließen oder einen Dachüberstand bilden. Der Dreiecksgiebel ist die am häufigsten vorkommende Giebelform.
Ein Walmdach hat zur Folge, dass das Haus keine Giebelwand hat, weil das Dach bis zur Traufe gezogen wird. Im Gegensatz dazu entsteht beim Krüppelwalmdach ein Trapezgiebel. Während ein Satteldach lediglich zwei Dachflächen aufweist, gibt es beim Krüppelwalmdach vier Dachflächen. Auf der jeweiligen Giebelseite des Hauses wird das Dach ein Stück Richtung Traufe gebaut, aus dem Dreieck des Dreiecksgiebels bildet sich durch diesen Vorgang ein Trapez.
Treppengiebel sind in ihrem Verlauf abgestuft. Wie ihr Name vermuten lässt, bilden die Kanten des Giebels Treppen, die die Dachkanten verdecken. Je nach Baustil können die Treppen einfach gehalten oder verziert sein. Stufenteile, die über die Dachschräge hinausragen, können runde oder rechteckige Öffnungen aufweisen. Dieses architektonische Element dient einerseits der Ästhetik und andererseits als Winddurchlass.
Giebel, die bei den Dachkanten überstehen, werden als Scheingiebel bezeichnet. Wird dieser Giebel von vorne betrachtet, ist das dahinterliegende Dach nicht sichtbar. Das bedeutet, dass der Schein- oder Blendgiebel in seinen Dimensionen größer als das auf der Giebelrückseite befindliche Dach ist. Die in früheren Epochen oft reich verzierten Scheingiebel stehen in keinem direkten Zusammenhang mit der Dachform. Der Treppengiebel ist eine Mischform aus Dreiecks- und Scheingiebel.
Vorteile eines Giebels
Der Giebel kann dazu genutzt werden, euer Haus mit einem besonderen optischen Extra zu versehen. Zur Wahl stehen Malereien, die von Wandbildern über geometrische Muster bis hin zu Zitaten oder anderem Text auf der Giebelseite eures Hauses reichen können. Verkleidungen in Form von Holz, Schiefer oder anderen Materialien stehen ebenso zur Wahl. Insbesondere Material, das nicht durchgehend zur Gestaltung der Fassade dienen soll, kann perfekt als Designelement verwendet werden. Das gibt euch die Möglichkeit, unterschiedliche Werkstoffe passend zum Stil eures Hauses effektvoll zu kombinieren.
Je nach Ausrichtung eures Hauses hinsichtlich Himmelsrichtung, Beschattung des Giebels durch einen allfälligen Dachüberstand und Schattenwurf der Nachbarhäuser kann die Nutzung der Giebelwand für Photovoltaikelemente überlegt werden. Informiert euch dazu entsprechend, um nach einer Abwägung von Kosten und Nutzen die für euch sinnvollste Entscheidung treffen zu können.
Sie ist an modernen Häusern nur mehr selten zu sehen, trotzdem ist es eine Überlegung wert: Die Anbringung einer Sonnenuhr. Dieses Element der Giebelwandgestaltung ist vom klassischen bis hin zum modernen Design ausführbar und eine weitere Möglichkeit, eurem Haus einen einzigartigen Charakter zu verleihen.
Eine Gemeinsamkeit, die alle Giebel – mit Ausnahme von Scheingiebeln – teilen, ist ihre bautechnische und strukturelle Funktion. Giebel und Giebelwand sorgen gemeinsam mit dem Dach dafür, dass sich keine unerwünschten Öffnungen am Haus befinden. So ist sichergestellt, dass Staub, Tiere und Witterungseinflüsse nicht in den Raum zwischen Dach und Traufe gelangen. An diese Funktion denkt heute niemand mehr, es ist selbstverständlich, diesen Bereich des Hauses mittels Giebel zu schließen.
Strukturelle Funktion bedeutet, dass der Giebel einem Haus Struktur gibt. Damit ist das Aussehen beim Betrachten eines Hauses von außen gemeint, aber auch die räumliche Struktur, die die einzelnen Bauelemente einem Haus geben. Die Struktur steht auch in engem Zusammenhang mit der Geometrie.
Ein Haus mit einem Satteldach zeigt an der Giebelseite ein Quadrat oder Rechteck mit einem Dreieck darauf. Diese geometrischen Formen sind für das menschliche Auge etwas Bekanntes, das sich auch in der Natur immer wieder findet. Bekannte und strukturgebende, geometrische Formen wirken auf den Menschen, ganz unbewusst und positiv. Struktur vermittelt Ruhe, Ordnung und Orientierung.
Nachteile eines Giebels
Die nachteiligen Aspekte eines Giebels halten sich in Grenzen. Sie werden entweder bewusst in Kauf genommen oder können in der Planungsphase eures Hauses vermieden werden.
Bei Dächern mit sehr geringer Neigung lässt sich der Platz unter dem Dach kaum oder nicht sinnvoll nutzen. Das dreidimensionale Dreieck, das zwischen den beiden Giebeln unterhalb der Dachflächen entsteht, lässt keine oder wenig Wohnraumhöhe zu. Für einen Dachbodenausbau mit optimaler Raumhöhe sind vor allem der Neigungswinkel des Daches und die Größe der Grundfläche eures Hauses von Bedeutung – beides wirkt sich auf die exakte Form und Größe des Giebels aus.
Nutzungsmöglichkeiten eines Giebels
Die Gründe, einen Giebel zu nutzen, lassen sich auf zwei Hauptpunkte aufteilen: Optik und Praktikabilität. Oft kommt eine Kombination beider Möglichkeiten zur Anwendung.
Der Giebel bietet eine wunderbare Chance, die Stirnseite eines Hauses individuell und auffällig zu gestalten. Eine große Auswahl an Zierelementen bietet viele Gelegenheiten, eurem Haus einen besonderen Charakter zu verleihen. Als Zierelement können kleine Giebel auch über Fenstern oder Türen angebracht werden.
Der praktische Nutzen wird beim Dachausbau augenscheinlich. Bei entsprechendem Neigungswinkel des Daches könnt ihr den Raum direkt unter dem Dach ausbauen und den verfügbaren Platz optimal verwenden. Während dieser Raum früher oft ungenutzt war oder als Lager diente, ist der Ausbau des Dachbodens zu Wohnzwecken heute eine gängige bauliche Maßnahme. Der zur Verfügung stehende Platz im Haus wird mit einem Dachbodenausbau vergrößert und effizient verwendet.
Fazit
Der Giebel ist eines der ältesten Architekturelemente, das bereits beim Bau von Hütten Bedeutung hatte. In früheren Jahrhunderten diente der Giebel als wichtiger Baustein zur ästhetischen Ausgestaltung eines Hauses – diese Funktion, den Wohlstand der Besitzer zu repräsentieren, hat er im Lauf der Zeit verloren. Heute wird hauptsächlich darauf geachtet, die Giebelwand durchgehend zu dämmen, um das Haus möglichst energieeffizient zu machen.
Die Tatsache, dass dem Giebel im modernen Hausbau keine besondere Beachtung geschenkt wird, könnt ihr bewusst für euch nutzen: Ein Haus mit außergewöhnlicher Giebelgestaltung spricht für sich. Es spricht außerdem für eure Kreativität, euren Stil und euere Persönlichkeit.
Wie plant ihr euren Giebel? Konnten wir euch Inspiration zur Gestaltung und Nutzung eures Giebels geben? Habt ihr unbeantwortete Fragen zum Thema Giebel? Wir freuen uns auf Kommentare von euch: Hinterlasst uns gerne eure Gedanken im Kommentarfeld!