Inhalt
- Der Tag des deutschen Fertigbaus – was genau ist das eigentlich?
- An wen richtet sich der Fertigbau-Tag?
- Welche Vorteile hat der Tag des deutschen Fertigbaus für Besucher?
- Welches Rahmenprogramm erwartet die Besucher?
- Frühlingsfest bei Hanse Haus am 18. Mai: Ein Feiertag für die ganze Familie
- Wir sehen uns am Tag des Fertigbaus
Das erste Drittel des Jahres ist bereits vorüber. Grund zur Freude, denn am 17. und 18. Mai 2025 steht der Tag des deutschen Fertigbaus an. Doch was genau ist das überhaupt und welche Vorteile bietet das Event seinen Besuchern? So viel sei vorab verraten: Insbesondere Personen, die einen Hausbau planen, sollten sich diesen Tag ganz dick im Kalender markieren. Gehört ihr dazu?
Vielleicht habt ihr euch bereits den Traum vom Eigenheim verwirklicht. Oder befindet ihr euch noch mitten in der Planungsphase? So oder so solltet ihr euch die Möglichkeit, ein Fertighaus zu bauen, stets offen halten, denn es bietet euch zahlreiche Vorteile.
10 Vorteile eines Fertighauses
✓ kurze Bauzeit
✓ individuelle Planung
✓ fixe Baukosten
✓ eingespielte Abläufe
✓ unterschiedliche Ausbaustufen
✓ alles aus einer Hand
✓ unabhängig von Witterung
✓ Inspiration durch Musterhäuser
✓ aufeinander abgestimmte Haustechnik
✓ präzise Vorfertigung
Einen guten Überblick über die unterschiedlichen Fertighäuser könnt ihr euch am 17. und 18. Mai 2025 verschaffen. Dann steht wieder der Tag des deutschen Fertigbaus an. Das ist zwar kein offizieller Feiertag, doch ein guter Anlass, um
- euch über den Bau eines Fertighauses zu informieren,
- einen Blick hinter die Kulissen vieler Hersteller zu werfen,
- euch bei einer Werksführung von den eingespielten Prozessen begeistern lassen,
- euch mit Fachberatern und Mitarbeitern auszutauschen und
- einen ereignisreichen Tag mit der ganzen Familie zu erleben.
Der Tag des deutschen Fertigbaus – was genau ist das eigentlich?
Ausgerichtet wird das Event vom Bundesverband Deutscher Fertigbau. Teilnehmer sind in der Regel die Anbieter von Fertighäusern, ebenso aber einige Handwerker und Architekten, die sicherlich auch in eurer Region mit Rat und Tat bei eurem Bauvorhaben helfen möchten.
Die beiden Aktionstage sollen euch Eindrücke rund um den Hausbau ermöglichen. Er ist vergleichbar mit dem “Tag der offenen Tür” bei bestimmten Unternehmen und Geschäften. In diesem Jahr findet er offiziell an einem ganzen Wochenende statt.
Beachtet, dass der Tag des deutschen Fertigbaus zwar an zwei Tagen stattfindet, die meisten Fertighausanbieter jedoch nur an einem der beiden Tage ihre Tore öffnen. Aber keine Sorge, dafür sind die Festlichkeiten meistens umso größer.
An wen richtet sich der Fertigbau-Tag?
Vielleicht werdet ihr euch fragen, ob ihr bei einem solchen Tag der offenen Tür überhaupt willkommen seid. Werden derlei Anlässe nicht eher für fachkundiges Publikum ausgerichtet?
Die Antwort ist hier aber ebenso kurz wie simpel: Grundsätzlich wendet sich der Tag des deutschen Fertigbaus an jeden. Sinnvoll ist er natürlich vor allem für diejenigen, die ein Fertighaus errichten möchten. Ebenso an solche, die eine vergleichbare Immobilie bereits besitzen, die sich aber über neue Möglichkeiten und Ausbaustufen informieren wollen.
Eingeladen ist somit jeder, der den Kauf oder den Bau eines Eigenheimes in Erwägung zieht. Fachwissen wird dabei nicht vorausgesetzt. Die Ausrichter sind darum bemüht, auch Laien mit wichtigen Informationen zu versorgen und somit zum allgemeinen Verständnis beizutragen.
An wen richtet sich der Tag des deutschen Fertigbaus?
✓ Bauinteressierte
✓ Familien
✓ Paare
✓ Eigenheimbesitzer
✓ Senioren
✓ Trendbegeisterte
✓ Umweltbewusste
✓ Technologieinteressierte
✓ Medienvertreter
Verpasst also nicht die Chance, euch über alle Leistungen und Optionen beraten zu lassen. Geht zum Beispiel direkt auf einen der Fachberater oder Architekten zu.
Wie ein Gespräch mit ihm abläuft, könnt ihr euch in den folgenden beiden Podcast-Episoden anhören:
Welche Vorteile hat der Tag des deutschen Fertigbaus für Besucher?
Die Planungsphase eines Hauses kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Denn die Bauherren wissen oftmals nicht, welch hohe Zahl an Möglichkeiten auf sie zukommt, das künftige Eigenheim nach persönlichen Wünschen und Bedürfnissen zu errichten – und auszustatten.
Zwar könnt ihr heute aus unzähligen Haustypen wählen, allerdings entscheidet ihr, wie euer Fertighaus am Ende aussehen soll. Von der Dachform und der Anzahl der Geschosse bis hin zur Farbe der Türklinke – es steht euch frei, für jedes Detail eigene Wünsche zu äußern.
Die Vorteile eines Besuchs im Überblick
Der Tag des deutschen Fertigbaus eröffnet euch die einmalige Chance, schon vorab mit Herstellern und Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Dadurch bekommt ihr eine möglichst große Fülle an Informationen.
Aber auch sonst gibt es zahlreiche Vorteile, die ein Besuch beim Tag des deutschen Fertigbaus für euch hat, zum Beispiel:
- Haustypen aus nächster Nähe bewundern
- Erstkontakt mit dem Fertighausanbieter
- Inspirationen sammeln für die eigene Planung
- innovative Haustechnik kennenlernen
- neue Hausbautrends entdecken
- Aktionen für die ganze Familie
- Austausch mit anderen potenziellen Bauherren
Aus welchem Grund solltet ihr bei Hausanbietern vorbeischauen?
Sicherlich habt ihr in der Planungsphase eures Eigenheims bereits festgestellt, dass eine große Auswahl nicht immer auch zur schnellen Entscheidungsfindung beiträgt. Vermutlich stapeln sich bei euch die Kataloge der unterschiedlichen Hersteller, während ihr zugleich unter Freunden und Kollegen nachhakt, mit welchem Anbieter sie besonders gute Erfahrungen gesammelt haben.
Letztlich seid ihr aber diejenigen, die eine Wahl treffen müssen. Das gelingt euch nur, indem ihr die Produktionsstätten der Fertighäuser selbst besucht und dort einen Blick hinter die Kulissen wagt.
Was dem normalen Publikum üblicherweise nur während des Hauskaufs offensteht, richtet sich am Tag des deutschen Fertigbaus an jeden Interessenten.
Gerne werden sich die Mitarbeiter vor Ort die Zeit nehmen, euch individuell zu beraten, euch die einzelnen Fertigungsverfahren zu erläutern und euch somit helfen, die Vielzahl aller Möglichkeiten ganz nach euren Wünschen einzugrenzen. Dabei lassen sich Eindrücke gewinnen, die über einen Katalog nicht transportiert werden können.
Welches Rahmenprogramm erwartet die Besucher?
Natürlich dreht sich am Tag des deutschen Fertigbaus alles um das Haus. Nehmt an einem der Aktionstage doch einfach an einer Werksbesichtigung teil, um zu verstehen, wie ein Fertighaus Schritt für Schritt entsteht.
Im Musterhauspark betrachtet und betretet ihr die unterschiedlichen Haustypen. Lasst euch dabei inspirieren, welche Haustechnik und Einrichtungsgegenstände besonders gut geeignet sind, um eine persönliche Wohlfühlatmosphäre zu erschaffen.
Aber auch das Bemusterungszentrum ist einen Besuch wert. Hier erhaltet ihr einen Überblick über alle zum Bau gehörenden Möglichkeiten. Von der Form der Treppenstufen über die Wandfarben bis hin zur Größe der Fliesen erlangt ihr eine erste Ahnung über die euch zur Verfügung stehenden Optionen.
Was gefällt euch dabei besonders gut – und welche der gezeigten Elemente möchtet ihr unbedingt in eurem Eigenheim vorfinden? Nehmt euch ein wenig Zeit, um in aller Ruhe das Gelände des jeweiligen Anbieters zu besichtigen.
Es gibt sogar Fertighausanbieter, die einen Live-Hausbau präsentieren, so zum Beispiel Hanse Haus. In Oberleichtersbach bauten die Mitarbeiter am 5. Mai 2024 ein Fertighaus in Echtzeit.
Wenn das mal kein Grund ist am 17. und/oder 18. Mai 2025 vorbeizuschauen? Auch, wenn diesmal kein Haus gebaut wird, gibt es viele Aktionen, die euch garantiert begeistern werden.
Hier ein kurzer Überblick, wie das Frühlingsfest von Hanse Haus im vergangenen Jahr ausgesehen hat:
Frühlingsfest bei Hanse Haus am 18. Mai: Ein Feiertag für die ganze Familie
Zugegeben, wenn ihr euch später einmal für ein Haus entscheidet, kann die Bemusterung viel Zeit in Anspruch nehmen. Ein Termin, der sich nicht unbedingt an kleine Kinder richtet.
Beim Tag des deutschen Fertigbaus sieht das allerdings ganz anders aus. Hier wird auch ein interessantes Rahmenprogramm für Groß und Klein geschaffen, das Einzelpersonen ebenso wie ganze Familien anspricht.
Beim Fertighausanbieter Hanse Haus dürft ihr euch im Rahmen des Frühlingsfestes am 18. Mai zum Beispiel auf folgendes Rahmenprogramm freuen:
- Besichtigung der Ausstellungshäuser
- Ausstellung rund um die Themen Haus, Garten, Wohnen und Lifestyle
- Besichtigung des Bemusterungszentrums
- Werksführungen
- Einblicke durch die Auszubildenden in bestimmte Berufsfelder
- Kinderaktionen, zum Beispiel Trampolin, Hüpfburg, Kinderschminken
- Foodtrucks und regionale Speisen
➥ Alle Infos zum Frühlingsfest von Hanse Haus
Dass daneben auch das leibliche Wohl sichergestellt ist, versteht sich von selbst: Moderne Foodtrucks versorgen euch mit diversen Speisen und Getränken. Und ganz nebenbei lernt ihr alles, was ihr über die Fertigbauweise wissen müsst.
Wir sehen uns am Tag des Fertigbaus
Die Vorteile der Aktionstage der unterschiedlichen Fertighausanbieter liegen auf der Hand. Das Beste ist, dass alles ganz unverbindlich geschieht. Ihr seid Gast und profitiert von einem spannenden Rahmenprogramm.
Auch, wenn ihr euch noch nicht sicher seid, ob ihr ein Haus bauen wollt, lohnt sich ein Besuch bei einem der Anbieter am Tag des deutschen Fertigbaus. Warum also nicht einfach mal beim Frühlingsfest von Hanse Haus am 18. Mai oder einem der anderen Anbieter vorbeischauen?