Erweiterung der KfW-Förderung für Einbruchschutz

Förderung

Wohneigentümer und Mieter dürfen sich freuen, denn das Bundesbauministerium, das Bundesinnenministerium und die KfW weiten die Zuschüsse für Einbruchschutz aus. Gefördert werden zehn Prozent der Investitionshöhe.

Seit dem 21. März werden auch kleinere Maßnahmen zur Sicherung Ihres Eigenheims gefördert. Lag die Investitionshöhe in der Vergangenheit bei 2.000 Euro, so dürfen Sie nun bereits ab einer Summe von 500 Euro einen Antrag bei der KfW stellen.

Der Förderzuschuss für Wohneigentümer und Mieter beträgt zehn Prozent, weshalb Sie mindestens 50 Euro für Ihre Sicherheitsmaßnahmen erhalten, die Sie nicht zurückzahlen müssen. Der Höchstsatz beträgt 1.500 Euro.

Im Jahr 2016 wurden von der KfW mehr als 40.000 Förderzuschüsse für den Schutz gegen Einbrüche genehmigt. Zusätzliche Informationen zur Erweiterung der Förderung für Einbruchschutz erhalten Sie unter www.kfw.de/einbruchschutz.

Werfen Sie, passend zum Thema Einbruchschutz, gerne auch einen Blick auf unsere Artikel über Sicherheitsfenster und die sichere Haustür.

Bildquelle: Jason Blackeye | unsplash.com

Schreibe einen Kommentar

Hausbau-Checklisten

Praktische Checklisten für jeden Bauabschnitt

FERTIGHAUS PLANEN

GRUNDSTÜCK FINDEN

DER RICHTIGE BAUPARTNER

BAUFINANZIERUNG

BAUGENEHMIGUNG

Schreibt uns

WIE KÖNNEN WIR EUCH WEITERHELFEN

Contact Form Demo (#3)

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden