Hausbau-Podcast #166 – Grundbucheintrag verstehen: Abläufe, Kosten & Tipps

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Episode des Baumentor-Podcasts dreht sich alles um die Eintragung ins Grundbuch – ein unverzichtbarer Schritt beim Grundstückskauf und Neubau. Wir erklären euch, warum die Eintragung so wichtig ist, welche rechtlichen und finanziellen Fallstricke es gibt und worauf ihr unbedingt achten müsst. Außerdem erfahrt ihr, was die Grundbucheintragung kostet und wie ihr die anfallenden Gebühren optimal kalkulieren könnt.

Die Eintragung ins Grundbuch ist der offizielle Nachweis des Eigentums am Grundstück. Ohne sie gehört das Grundstück rechtlich nicht euch, auch wenn bereits ein Kaufvertrag besteht.

Wir beleuchten die verschiedenen Bestandteile des Grundbuchs und erklären, welche Informationen dort festgehalten werden: von Eigentumsrechten über Grundpfandrechte bis hin zu Lasten und Beschränkungen.

Ein zentrales Thema sind die Kosten für den Grundbucheintrag. Neben den Notarkosten, die etwa 1 bis 1,5 Prozent des Kaufpreises betragen, fallen zusätzliche Gebühren beim Grundbuchamt an.

Diese belaufen sich auf etwa 0,5 Prozent des Grundstückswerts. Wir verraten euch, warum die Kosten für die Grundbucheintragung variieren können und welche Faktoren eine Rolle spielen, wie zum Beispiel die Eintragung von Grundschulden oder eine Auflassungsvormerkung.

Darüber hinaus geben wir euch wertvolle Tipps, wie ihr Fallstricke beim Kauf und der Grundbucheintragung vermeidet. Gerade beim Neubau kann ein fehlender Grundbucheintrag erhebliche finanzielle Risiken mit sich bringen – etwa dann, wenn ein Gläubiger des Vorbesitzers noch Ansprüche geltend machen kann.

Wenn ihr wissen wollt, was die Grundbucheintragung kostet und wie ihr eure Rechte bestmöglich sichert, solltet ihr diese Episode nicht verpassen. Hört rein und erfahrt, wie ihr beim Grundstückskauf rechtlich auf der sicheren Seite bleibt und welche Kosten für den Grundbucheintrag realistisch sind.

5 Learnings, die ihr aus der Episode mitnehmt

✓ Grundbucheintragung ist unverzichtbar
✓ Kosten realistisch kalkulieren
✓ Rechtliche Sicherheit gewährleisten
✓ Notar als zentrale Instanz
✓ Risiken bei Verzögerungen beachten

Shownotes zur Episode über den Grundbucheintrag beim Neubau

Alle wichtigen Infos zur Episode, weiterführende Links und praktische Tipps rund um die Eintragung ins Grundbuch findet ihr wie immer in den Shownotes. Dort könnt ihr alles noch einmal in Ruhe nachlesen – perfekt, wenn ihr euch fragt: Was kostet die Grundbucheintragung?

Noch mehr Infos rund um den Hausbau bekommt ihr einmal pro Monat in unserem kostenlosen Newsletter – kompakt, praxisnah und direkt in eure Inbox. Sobald ihr ihn abonniert, bekommt ihr Zugang zu unseren kostenlosen Checklisten.

Grundbucheintrag verstehen – jetzt reinhören!

Ihr wollt direkt in die 166. Episode starten? Dann klickt einfach auf den Play-Button im oben eingebetteten Player oder wählt eure Lieblings-App aus der Liste:

Hat euch diese Folge weitergeholfen? Dann hört gern auch in unsere weiteren Podcast-Episoden rein! Dort erwarten euch viele spannende Themen rund um den Hausbau – von rechtlichen Grundlagen bis hin zu praktischen Tipps für eure Bauprojekte.

Von der Grundstücksauswahl über den Grundbucheintrag bis hin zu Finanzierung und Bauausführung – wir begleiten euch Schritt für Schritt auf dem Weg zu eurem Traumhaus und teilen fundiertes Wissen und praxisnahe Ratschläge.

Klickt euch durch unser Archiv, vertieft euer Wissen rund um die Eintragung ins Grundbuch und noch vieles mehr. Viel Freude beim Weiterhören und Bauen!

Schreibe einen Kommentar

Hausbau-Checklisten

Praktische Checklisten für jeden Bauabschnitt

FERTIGHAUS PLANEN

GRUNDSTÜCK FINDEN

DER RICHTIGE BAUPARTNER

BAUFINANZIERUNG

BAUGENEHMIGUNG

Schreibt uns

WIE KÖNNEN WIR EUCH WEITERHELFEN

Contact Form Demo (#3)

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden