Hausbau-Podcast #176 – Mit dem Bauabnahmeprotokoll auf der sicheren Seite

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der große Moment ist gekommen – euer Haus steht, die Bauarbeiten sind (fast) abgeschlossen, der Einzug ist greifbar nah. Doch bevor ihr euch zurücklehnen könnt, wartet noch ein entscheidender Schritt auf euch: die Bauabnahme. In dieser Podcast-Episode erfahrt ihr, warum gerade das Bauabnahmeprotokoll dabei eine zentrale Rolle spielt – und wie ihr es als wirksames Schutzinstrument nutzt.

Andreas nimmt euch diesmal mit durch alle wichtigen Punkte, die ihr zur Bauabnahme wissen müsst: Was gehört in ein vollständiges Protokoll? Welche Formulierungen solltet ihr unbedingt verwenden? Und wie schützt ihr euch vor späterem Ärger mit Bauunternehmen oder Handwerkern?

Ihr lernt unter anderem:

  • warum die Bauabnahme ein rechtlich bindender Akt ist,
  • wie ihr mit klaren Fristen zur Mängelbeseitigung auf Nummer sicher geht,
  • welche Dokumente und Werkzeuge ihr für die Begehung bereithalten solltet,
  • und wie ihr mit Fotos, Notizen und Formulierungen wie „wird behoben“ statt „soll behoben werden“ auf der sicheren Seite seid.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der konkludenten Abnahme – also dem stillschweigenden Zustimmen durch euer Verhalten. Auch das kann rechtlich bindend sein! Deshalb erfahrt ihr, wie ihr durch eine saubere Dokumentation alle Risiken minimiert.

Außerdem gibt es praktische Tipps: Nehmt euch Unterstützung mit zur Abnahme, achtet auf Details – und unterschreibt nur, wenn ihr euch absolut sicher seid. Denn: Was nicht im Protokoll steht, lässt sich später schwer durchsetzen.

5 Learnings aus der Episode zum Bauabnahmeprotokoll

✓ Die Bauabnahme ist rechtlich bindend
✓ Ein vollständiges Abnahmeprotokoll schützt vor späteren Streitigkeiten
✓ Klare Fristen und Formulierungen sind entscheidend
✓ Fotos, Zeugen und Notizen sichern Beweise
✓ Auch Standardprotokolle müssen individuell ergänzt werden

Diese Episode richtet sich an alle, die gerade bauen oder kurz vor der Übergabe stehen – und die sicherstellen wollen, dass ihr Traumhaus am Ende auch wirklich zum sorgenfreien Zuhause wird.

Shownotes: Relevante Infos zum Bauabnahmeprotokoll

In den Shownotes dieser Episode findet ihr eine praktische Übersicht mit weiterführenden Links und hilfreichen Materialien rund um das Thema Bauabnahme. Dort haben wir alle Quellen, Empfehlungen und Checklisten für euch gesammelt, die wir in der Folge erwähnt haben. So könnt ihr ganz in Ruhe nachlesen, euch gezielt weiter informieren und optimal auf eure Bauabnahme vorbereiten. Klickt euch einfach durch die Liste – kompakt, übersichtlich und genau auf eure Fragen abgestimmt. Schaut unbedingt rein, es lohnt sich!

Hier findet ihr die Bauabnahmeprotokoll-Folge

Ihr wollt die Episode direkt anhören? Kein Problem! Wir sind auf allen gängigen Streaming-Plattformen vertreten. Ob Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder Deezer – sucht einfach nach dem BauMentor-Podcast und hört rein. Die Links zu den bekanntesten Anbietern findet ihr wie immer in den Shownotes.

Wenn euch die Folge oder unser Podcast, freuen wir uns über eure Bewertung auf eurer Lieblingsplattform – das hilft uns sehr weiter. Abonniert gerne den BauMentor-Podcast, damit ihr keine Folge mehr verpasst!

Schreibe einen Kommentar

Hausbau-Checklisten

Praktische Checklisten für jeden Bauabschnitt

FERTIGHAUS PLANEN

GRUNDSTÜCK FINDEN

DER RICHTIGE BAUPARTNER

BAUFINANZIERUNG

BAUGENEHMIGUNG

Schreibt uns

WIE KÖNNEN WIR EUCH WEITERHELFEN

Contact Form Demo (#3)

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden