Wärmebrücke

Eine Wärmebrücke ist ein Bereich der Gebäudehülle des Hauses, bei dem Raumwärme nach außen entweicht und Kälte nach innen dringt. Daher werden sie oftmals auch als Kältebrücken bezeichnet. Wärmebrücken treten besonders oft an Fenstern, Türen, an Balkonen oder im Dach auf – eben dort, wo zwei Bauteile aufeinander treffen.

Eine Wärmebrücke entsteht durch Fehler am Bau, schlechtes Material oder eine mangelnde Dämmung. Sie führen zu einem steigenden Energieverbrauch und einem damit verbundenen Kostenanstieg. Außerdem  besteht die Gefahr einer erhöhten Feuchtigkeit in den jeweiligen Räumlichkeiten, die für die Schimmelbildung verantwortlich sein kann.