Estrich

Bei Estrich handelt es sich um eine Abdeck- und Begradigungsschicht, welche zusätzlich auf das Fundament aus Beton gegeben und abgezogen wird. Ziel des Estrichs ist es, einen ebenen Grund für die Fußbodenbeläge zu schaffen, welche im Haus verlegt werden sollen. Estrich dient also dazu, Unebenheiten sowie Höhenunterschiede auszugleichen.

Estrich kann dabei aus körnigem oder flüssigen Material bestehen. Er besteht aus ähnlichen Bestandteilen wie Beton, ist jedoch keiner. So kann der Estrich entweder als Untergrund oder sogar als eigener Bodenbelag eingesetzt werden.

Den Estrich gibt es in verschiedenen Arten:

  • Zementestrich (CT)
  • Magnesitestrich (MA)
  • Calciumsulfatestrich (CA)
  • Gussasphaltestrich (AS)
  • Kunstharzestrich (SR)

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden