Baunutzungsverordnung

Die Baunutzungsverordnung, abgekürzt BauNVO definiert in Deutschland,

  • wie ein Grundstück baulich genutzt werden darf,
  • wie das Grundstück überbaut werden kann und
  • welche Bauweisen überhaupt erlaubt sind.

So regelt die Baunutzungsverordnung, in welchem Maß Grund und Boden zur baulichen Nutzung genutzt werden kann. Sie ist in Deutschland die Grundlage für jede Art von baulicher Tätigkeit und dient als städtebauliches Steuerinstrument.

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden