Baukindergeld

Das Baukindergeld war eine temporäre staatliche Fördermaßnahme in Deutschland, konzipiert, um Familien mit Kindern finanziell beim Erwerb von Wohneigentum zu unterstützen. Eingeführt mit dem Ziel, den Wohnungsbau anzukurbeln und mehr Familien den Traum vom eigenen Heim zu ermöglichen, bot es einen nicht rückzahlbaren Zuschuss.

Familien mit Kindern konnten über einen festgelegten Zeitraum für jedes kindergeldberechtigte Kind einen jährlichen Betrag erhalten, vorausgesetzt, sie hielten bestimmte Einkommensgrenzen ein und die Immobilie war ihre erste selbst genutzte. Trotz seiner Beliebtheit und der positiven Auswirkungen auf viele Familien wurde das Baukindergeld als befristete Maßnahme konzipiert und ist mittlerweile ausgelaufen.

Mit der Förderung Wohneigentum für Familien (WEF) gibt es eine neue Förderung, die Familien beim Hausbau unter die Arme greift.

Die wichtigsten Informationen zum Baukindergeld haben wir für dich in unserem Podcast zusammengefasst:

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden