Zinsbindung

Wenn von der sogenannten Zinsbindung bei einer Finanzierung gesprochen wird, ist damit die Sollzinsbindung gemeint. Diese Sollzinsbindung bedeutet für den Darlehensnehmer eine vorab vereinbarte Zinsgarantie über den gesamten Zeitraum, für welchen die Finanzierung beziehungsweise das Darlehen in Anspruch genommen wird.

Vor allem bei der Baufinanzierung bietet die Zinsbindung dem Bauherren zahlreiche Vorteile. Denn aufgrund der Zinsgarantie, darf sich selbst dann der Zinssatz nicht ändern, wenn Veränderungen am Finanzmarkt stattfinden. Eine Finanzierung mit Zinsbindung ist also auf lange Sicht sehr gut planbar, da man zu jeder Zeit weiß, wie hoch die monatlichen Raten für die Finanzierung sein werden.

Die Dauer einer Finanzierung mit Zinsbindung beträgt in der Regel mindestens fünf bis maximal 15 Jahre. Ist das Ende dieses Finanzierungszeitraums erreicht, bleibt noch eine Restschuld übrig, die der Kreditnehmer entweder aus eigenen Mitteln begleichen kann oder aber, er nimmt hierfür ebenfalls wieder eine Finanzierung in Anspruch, was der Regelfall ist.

Auch bei der Nachfinanzierung ist es natürlich wieder möglich eine Finanzierung mit fester Zinsbindung abzuschließen. Eine solche Nachfinanzierung kann bereits vertraglich mit Aufnahme des ersten Darlehens vereinbart werden. Die Zinssätze sind jedoch bei der Nachfinanzierung meist deutlich schlechter, da sich natürlich innerhalb dieser Zeit der Finanzmarkt stark verändern kann.

BauMentor

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unseren weiteren Kanälen:

Online-Magazin
Podcast
Newsletter
Hausbau-Lexikon
Facebook
Instagram
YouTube

Newsletter

Meldet euch an, um die neuesten Nachrichten und Trends aus unserem Unternehmen zu erhalten

Jetzt anmelden